Überwältigend schön

Kinderbuch | Coralie Bickford-Smith: Der Baum und der Vogel

Nach ›Der Fuchs und der Stern‹ ist nun das zweite Buch von Coralie Bickford-Smith im Insel Verlag erschienen: ›Der Baum und der Vogel‹ ist ein faszinierendes Werk, findet ALEXA SPRAWE.

Baum und VogelCoralie Bickford-Smith erzählt in ›Der Baum und der Vogel‹ von wundervollen Begegnungen im Dschungel. Zunächst geht es um die Emotionen, die mit dem Baum verknüpft sind: Für den Protagonisten der Geschichte, einen kleinen Vogel, der mit seinen roten Federn zwischen allen anderen hervorsticht, hat der Baum eine sehr große und wichtige Bedeutung. Dieser ist »wie ein Zuhause« und die Zweige sind »so vertraut wie seine eigenen Federn«.

Hier fühlt sich der Vogel wohl, denn der Baum strahlt Ruhe und Geborgenheit aus. Als es Zeit ist, Abschied zu nehmen, weigert sich der Vogel, den Baum zu verlassen. Statt den anderen Vögeln zu folgen, macht er sich auf seine eigene Reise und begegnet dabei überwältigenden Wesen des Dschungels.

Bickford-Smiths Werk thematisiert hintergründig Veränderungen. Es geht um Ankommen und Abschiednehmen, um Vertrautes und Fremdes, um Loslassen. Verfasst in lyrischen Versen, teils in Reimform, werden Leserinnen und Leser des Buches sanft durch die Geschichte getragen. Doch so schön diese auch ist, noch schöner sind die Illustrationen. Von der ersten Seite an ziehen sie die Betrachtenden in eine unglaublich magische Welt: Umgesetzt in klaren Formen und den Grundfarben Blau, Rot, Gelb und Grün, besticht der grafische Stil durch seinen Detailreichtum.

Die Seiten sind gefüllt mit winzigen Elementen wie Blättern, klaren Linien und Farbtupfern. Trotz der Fülle an Details erscheint kein einziges Bildelement überflüssig. Im Gegenteil: Die Illustrationen sind so beeindruckend, dass man sie immer und immer wieder betrachten möchte wie außergewöhnliche Gemälde.

›Der Baum und der Vogel‹ ist ein besonderes, künstlerisches und poetisches Werk, das Kinder ab etwa 6 Jahren und Erwachsene gleichermaßen begeistern kann.

| ALEXA SPRAWE

Titelangaben
Coralie Bickford-Smith: Der Baum und der Vogel
(The Song of the Tree, 2020) Aus dem Englischen von Stefanie Jacobs
Berlin: Insel Verlag 2021
64 Seiten, 20 Euro
Kinderbuch ab 6 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Auf Entdeckungsreise

Nächster Artikel

Augen auf bei der Kräuterwahl

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Von Anfang an

Kinderbuch | Marianna Coppo: … aber wo ist die Geschichte

Wie beginnen Geschichten? Ganz einfach: mit einer weißen Seite. Da ist noch nichts, rein gar nichts. Und dann muss etwas passieren, sonst wird es keine Geschichte. Über das, was dieses »Etwas« ist, kann man geteilter Meinung sein. ANDREA WANNER fand die Geschichte über die Entstehung einer Geschichte hinreißend.

Selbsterfüllende Prophezeiung

Kinderbuch | Dayeon Auh: Ein Berg, ein Sturz, ein langes Leben

In Korea gibt es einen Berg, der zum Verhängnis werden kann. Wer auf dem Weg über diesen Berg hinfällt, lebt nur noch drei Jahre. Daher hat der Berg seinen Namen: Berg des Grauens. ANDREA WANNER interessierte sich für die gruselige Geschichte.

Eiszeit!

Kinderbuch | Katja Gehrmann: Am Leuchtturm gibt es Erdbeereis

Urlaub auf einer Insel: Strand, Sonne, gute Laune: Da fehlt nur noch ein Eis. Aber wer von den Erwachsenen kennt das nicht: endlich hat man mal Zeit zum Lesen, ist in ein Buch vertiefet und an einer besonders spannenden Stelle angekommen ... ANDREA WANNER hat vollstes Verständnis für einen Vater, der einem Sprössling Geld für die kalte Köstlichkeit in die Hand drückt.

Widerstreit der Gefühle

Kinderbuch | Marie Norin, Emma Adbåge: Lyra ist ganz heimlich Die ganz Kleinen haben es noch leicht, denkt man manchmal. Sie sind spontan in ihrem Fühlen, noch weit entfernt von dem Hin und Her und den Verwicklungen, die die Emotionen Älterer kennzeichnen. Das ist ein gewaltiger Irrtum, auch die ganz Kleinen kämpfen schon mit Gefühlen. Davon erzählen Marie Nordin und Emma Adbåge in dem Bilderbuch Lyra ist ganz heimlich, die eine mit Worten, die andere mit ihren Bildern. Von MAGALI HEISSLER