Überwältigend schön

Kinderbuch | Coralie Bickford-Smith: Der Baum und der Vogel

Nach ›Der Fuchs und der Stern‹ ist nun das zweite Buch von Coralie Bickford-Smith im Insel Verlag erschienen: ›Der Baum und der Vogel‹ ist ein faszinierendes Werk, findet ALEXA SPRAWE.

Baum und VogelCoralie Bickford-Smith erzählt in ›Der Baum und der Vogel‹ von wundervollen Begegnungen im Dschungel. Zunächst geht es um die Emotionen, die mit dem Baum verknüpft sind: Für den Protagonisten der Geschichte, einen kleinen Vogel, der mit seinen roten Federn zwischen allen anderen hervorsticht, hat der Baum eine sehr große und wichtige Bedeutung. Dieser ist »wie ein Zuhause« und die Zweige sind »so vertraut wie seine eigenen Federn«.

Hier fühlt sich der Vogel wohl, denn der Baum strahlt Ruhe und Geborgenheit aus. Als es Zeit ist, Abschied zu nehmen, weigert sich der Vogel, den Baum zu verlassen. Statt den anderen Vögeln zu folgen, macht er sich auf seine eigene Reise und begegnet dabei überwältigenden Wesen des Dschungels.

Bickford-Smiths Werk thematisiert hintergründig Veränderungen. Es geht um Ankommen und Abschiednehmen, um Vertrautes und Fremdes, um Loslassen. Verfasst in lyrischen Versen, teils in Reimform, werden Leserinnen und Leser des Buches sanft durch die Geschichte getragen. Doch so schön diese auch ist, noch schöner sind die Illustrationen. Von der ersten Seite an ziehen sie die Betrachtenden in eine unglaublich magische Welt: Umgesetzt in klaren Formen und den Grundfarben Blau, Rot, Gelb und Grün, besticht der grafische Stil durch seinen Detailreichtum.

Die Seiten sind gefüllt mit winzigen Elementen wie Blättern, klaren Linien und Farbtupfern. Trotz der Fülle an Details erscheint kein einziges Bildelement überflüssig. Im Gegenteil: Die Illustrationen sind so beeindruckend, dass man sie immer und immer wieder betrachten möchte wie außergewöhnliche Gemälde.

›Der Baum und der Vogel‹ ist ein besonderes, künstlerisches und poetisches Werk, das Kinder ab etwa 6 Jahren und Erwachsene gleichermaßen begeistern kann.

| ALEXA SPRAWE

Titelangaben
Coralie Bickford-Smith: Der Baum und der Vogel
(The Song of the Tree, 2020) Aus dem Englischen von Stefanie Jacobs
Berlin: Insel Verlag 2021
64 Seiten, 20 Euro
Kinderbuch ab 6 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Auf Entdeckungsreise

Nächster Artikel

Augen auf bei der Kräuterwahl

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Monsieur Hulot und der Oktopus

Kinderbuch | David Merveille: Hallo Monsieur Hulot »Wie eine Perlenschnur sind die Gags aufgereiht, verbunden von einer überaus liebenswerten Intelligenz und einem romantischen Charme, der über Chaplins kalkuliertes Spiel weit hinausgeht. Eine zärtlich-erfreuliche Typen-Komödie, die sich gegen jede filmische Einordnung nicht nur im französischen Kino sperrt.« liest man im Lexikon des Internationalen Films, wenn man nach Monsieur Hulot sucht. ANDREA WANNER als alter Jacques-Tati-Fan freut sich über ein besonderes Bilderbuch.

Eine Wunderwelt zum Staunen

Kinderbuch | Malin Neumann: Waldwesen
Ein Kinderbuch, wie es heißt ab 5 Jahren: ok, dieses Kriterium erfülle ich locker, tauche ein in eine spannende Welt, die man, zugegeben, als 5+ nicht mehr so oft antrifft: Waldwesen, nicht etwa Waldtiere, nein, nein, Trolle, Wichtel und Co. Und sie alle beeindrucken auf 52 Seiten derart, dass man den nächsten Waldspaziergang sicher ganz neu erleben wird. Von BARBARA WEGMANN

Grenzenloser Fotoquatsch

Kinderbuch | Jan von Holleben: Alles immer. Das Bilderbuch Jan von Holleben fotografiert, seit er 13 Jahre alt ist. Und wenn er ein Bild macht, ist nichts so, wie es auf den ersten Blick scheint. Über 250 dieser verblüffenden Irritationen sind in diesem Bilderbuch versammelt. ANDREA WANNER hat Spaß daran.

Raus aus der Komfortzone (und wie’s weitergeht)

Kinderbuch | Martin Grzimek: Ich, Hannibal, der Floh Unbesorgt arbeiten, essen, schlafen, ist wunderbar bequem, nicht aber, wenn es auf Kommando geschieht. Das ist Sklaverei! Also fort mit den Ketten und hinaus in die Freiheit. Die hat, bei allen Vorzügen, ihre Tücken. Den täglichen Kampf ums Überleben kann man leicht verlieren. Was tun? Ein findiger Kopf wird benötigt. Von MAGALI HEIẞLER

Vom Stottern und dem Fluss

Kinderbuch | Jordan Scott, Sydney Smith: Ich bin wie der Fluss

Was ist das für ein Gefühl, wenn Worte sich zu einem zähen Brei verklumpen, nicht aus dem Mund kommen? Wenn die Mitschüler sich darüber lustig machen und selbst der Lehrer mit dem stotternden Jungen nicht umgehen kann? Jordan Scott und Sydney Smith erzählen das Seelenleben eines Stotterers grandios in Wort und Bild, findet SUSANNE MARSCHALL