Ganz ohne Worte

Kinderbuch | Jihyun Kim: Sommer

Er ist endlich da, der Sommer. Ein kleiner Junge genießt ihn in vollen Zügen und ANDREA WANNER konnte jeden Moment nachfühlen.

SommerJihyun Kim beginnt ihre Geschichte mit einem doppelseitigen Bild auf dem Vorsatz, das eine Stadt mit großen Wohnblocks zeigt. Dann zoomt sie in die Wohnung einer Familie, Mutter, Vater und ein Junge. Wir sehen das Kinderzimmer und die offene Tür gibt den Blick in den danebenliegenden Raum frei.

Die drei sind offensichtlich am Packen. Schon eine Seite weiter sind sie unterwegs mit dem Auto durch die Häuserfluchten der Stadt, über die Brücke, immer weiter weg von der dichten Besiedelung, durch Felder und Wiesen, hinaus aufs Land. Dort besuchen Sie die Großeltern. An der Seite seines Hundes durchstreift der Junge den Wald, entdeckt einen See, in dem er schwimmt und taucht, betrachtet er den Sternenhimmel.

›Sommer‹ ist ein poetisches Bilderbuch, das ohne Worte und fast ganz ohne Farben auskommt. In zarten, pastelligen Blautönen und ein bisschen goldenem Schimmer fängt die Künstlerin aus Seoul in ihrem Bilderbuchdebüt den Sommer ein. Sommer ist mehr als eine Jahreszeit. Sommer ist ein Gefühl, das man mit allen Sinnen auskostet, das die Tage endlos werden lässt. Der Junge erlebt die Natur auf eine ganz direkte Art, nichts stellt sich zwischen ihn und die Bäume, das Wasser den Himmel.

Wen wir ihn nach seinem Bad im See aus der Vogelperspektive auf dem Steg liegen sehen, alle Viere von sich gestreckt um sich von der Sonne trocknen zu lassen und die Hundeschnauze auf seinem Knie, spüren wir die glückliche Entspanntheit.

›Sommer‹ ist ein Bilderbuch mit fast meditativer Qualität, das Raum schafft für das Sonnenlicht und das Funkeln der Sterne am Nachthimmel, die Ruhe des Waldes und das erfrischende Nass des Sees. Wunderschön, zeitlos und voll leiser Wehmut.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Jihyun Kim: Sommer
Stuttgart: Urachhaus 2021
56 Seite, 16 Euro
Bilderbuch ab 5 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Leere

Nächster Artikel

Feuilleton und digitaler Wandel

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Weihnachten für fast alle

Familienbuch | W.Andersen-Oberschäfer, R.Kehn: Ein Stern strahlt in der dunklen Nacht Am Sonntag, 22. Dezember 2019, war Wintersonnenwende. Am kürzesten Tag und der längsten Nacht des Jahres denken die Menschen daran, dass die Tage wieder länger werden. Und als der Julianische Kalender eingeführt wurde, lag die Wintersonnenwende auf dem 25. Dezember. Und die Christen legten Christi Geburt auf die Wintersonnenwende gelegt, den hellen Stern, der in der dunklen Nacht strahlt. Von ANDREA WANNER

Die Geschichte von einer verflixt mutigen Gans

Kinderbuch | Nathalie Dargent: Wie sich die Weihnachtsgans vor dem Ofen rettete

Also, wer das mit der »klaren Ansage« einmal so richtig lernen möchte, der ist bei diesem Bilderbuch goldrichtig! Die Hauptrolle spielt eine Gans, genauer gesagt, eine Weihnachtsgans. Jaja, und schon sind sie da, die Assoziationen, aber: alles kommt ganz anders. BARBARA WEGMANN erzählt, wie die Geschichte dieser besonderen Gans beginnt.

Noch ein Viertelstündchen …

Kinderbuch | Frode Grytten: Bettzeit

Wie schindet man abends noch ein bisschen Zeit raus, wenn man eigentlich ins Bett muss? Ein kleines Mädchen findet den ultimativen Trick. Von ANDREA WANNER

Aufgedeckte Geheimnisse

Kinderbuch | Lisa Aisato: Ein Blick durchs Schlüsselloch

Mal ganz ehrlich: Manchmal ist man schon neugierig, was sich so hinter den Fassaden der Menschen verbirgt, die man nur von außen sieht. Sind sie wirklich das, was sie auf den ersten Blick zu sein scheinen? ANDREA WANNER war voller Vorfreude auf den Blick durchs Schlüsselloch.

Willkommen!

Kinderbuch | Bernard Friot: Pension Hélène Madame Hélène Führt eine Pension und tut das mit einer Leidenschaft, die ihresgleichen sucht. Acht Gäste haben sich angekündigt und Madame macht sich an die Arbeit. ANDREA WANNER hat ihr über die Schulter geschaut.