Auf den Sprungturm, fertig, los!

Kinderbuch | Hannes Wirlinger: Das Duell der Großmütter

Hubert hat sich sehr auf den Freibadbesuch mit seiner Oma gefreut. Schließlich soll das Luftmatratzenwettrennen stattfinden, das er unbedingt gewinnen will. Der Nachmittag wird auf jeden Fall unvergesslich. Von ANDREA WANNER

Zwei Frauen stehen im Schwimmbad auf einem SprungturmWer eine Großmutter im Kopf hat, die vom Beckenrand ihren Enkel anfeuert, liegt grundsätzlich nicht ganz falsch. Wer dabei eine nette ältere Dame im Kopf hat, täuscht sich. Oma Cäcilia ist forsch, sportlich, ehrgeizig. Ihr Enkel soll gewinnen, unbedingt. Mit den gleichen Vorsätzen ist Elfriede unterwegs, eine alte Bekannte von Cäcilia. Alte Freundinnen sind die beiden jedenfalls nicht, die unerwartete Begegnung trieft von falscher Freundlichkeit. Elfriede ist die Oma von Otto. Und der will natürlich ebenfalls den ersten Preis bei der Luftmatratzen-Regatta haben. Der Kampf kann beginnen.

Tut er auch. Allerdings gibt es eine Menge Nebenschauplätze. Zum einen hat sich Aurelius, Huberts Katze, verbotenerweise in das Badegepäck geschmuggelt, wo Tiere im Strandbad doch verboten sind. Und dann muss erst mal Ersatz für das uralte Luftmatratzenmodell gefunden werden, das Cäcilia für ihren Enkel eingepackt hat. Und dann geht es los. Spannend, knapp und absolut unvorhergesehen. Und weil das noch nicht genügt, wollen sich die Großmütter, beide ehemalige Turmspringerinnen, noch im Sprungwettbewerb messen.

Nein, Cäcilia und Elfriede entsprechen nicht den Bilderbuchgroßmüttern, auf die man sonst so trifft. Worüber beide Enkel nicht so ganz glücklich sind. Hannes Wirlinger erzählt eine turbulente Geschichte voller Pannen und Zwischenfälle. Volker Fredrich bringt das bunte Freibadtreiben aufs Papier mit vergnügten Wimmelbildern, wo man jede Menge anderer Besucher beobachten kann, mit ungewöhnlichen Perspektiven und actionreichen Szenen, wenn beispielsweise der Bademeister ins Wasser plumpst und mit genialen Simultanbildern, auf denen man Cäcilias gestreckten Salto mit Schraube in allen Details nachvollziehen kann.

Wenn man es genau nimmt, ist ein Duell ein Zweikampf mit gleichen Waffen, der tödlich enden kann. Hier geht es dann zum Glück am Ende doch für alle Beteiligten nicht nur gut, sondern ausgesprochen glücklich aus. Fairness und Freundschaft siegen. Eine herrliche Sommer-Sonnen-Freibadgeschichte, in der sich vielleicht auch die eine oder andere Großmutter (wenn auch ohne Sprungerfahrung vom Fünfmeterturm) wiederfinden wird.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Hannes Wirlinger: Das Duell der Großmütter
Mit Bildern von Volker Fredrich
München: Tulipan 2021
56 Seiten, 16 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Von oben betrachtet

Nächster Artikel

Eine Brücke zur alten Welt

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Großer Spaß ohne große Worte

Kinderbuch | Jon Klassen: Aus heiterem Himmel

Ganz schön viele Seiten, ganz schön wenige Worte, aber eine urkomische Geschichte. Spaßig, vielleicht aber auch mit Tiefgang, wie immer der Blickwinkel ausfällt. Auf jeden Fall ein großes Abenteuer – meint BARBARA WEGMANN.

Heiteres Versteckspiel

Kinderbuch | Elena Galloni: Wer steckt unter dem Hut? Ein Hut? Fallen wir darauf rein? Wissen wir es nicht längst besser, dass es sich um eine Riesenschlange handelt, die einen Elefanten verschlungen hat? Quatsch! Das ist ein Bilderbuch für die Kleinen. ANDREA WANNER will es wissen.

Ein Überraschungssieger

Kinderbuch | Rosalinde Bonnet: Ein Foto, bitte!

Bestens ausgerüstet macht sich Emma auf den Weg zu ihrer ganz besonderen Mission. Mit Mütze, Fernglas, bequemer Tarnkleidung und vor allem ihrer Kamera muss es gelingen: das spektakuläre Bild für den Fotowettbewerb. ANDREA WANNER beobachtet sie bei ihrem Tun.

Kettenreaktion

Bilderbuch | Antje Damm: Ahhh!

Was ist da nur los? Eine Frau mit einer Leine in der Hand, ein zufriedenes »Ahhh!« in der Sprechblase. ANDREA WANNER war gespannt, was das Pappbilderbuch für die Jüngsten an Überraschungen bereithält.

Der überwältigende Charme des Alltäglichen

Kinderbuch | Emma Adbåge: Mickan ist ganz zufrieden mit sich In Kinderbüchern muss etwas passieren, heißt es. Am besten Abenteuer und das am laufenden Band. Egal, ob Verbrecherjagd, Gespenster oder Familienprobleme, Hauptsache, es wird rasant. Dabei übersieht man leicht, dass nicht alle Kinder gleich sind. Manche ziehen ihr Vergnügen daraus, das ganz Alltägliche zu betrachten. Dass das einen eigenen, überwältigenden Charme entwickelt, beweist die junge schwedische Autorin Emma Adbåge mit Mickan ist ganz zufrieden mit sich. Von MAGALI HEISSLER