Mein Schatten ist bunt

Kinderbuch | Scott Stuart: Mein Schatten ist pink

»Mein Schatten ist pink« von Scott Stuart ist laut Klappentext eine »Geschichte, die sich für Diversität, Gleichberechtigung und gegen festgefahrene Rollenbilder stark macht«. Ein schönes Anliegen – findet ALEXA SPRAWE. Und dennoch konnte das Buch sie nicht auf allen Ebenen überzeugen.

Ein Junge, dessen Schatten ein Tutu trägt.Im Bilderbuch ›Mein Schatten ist pink‹ erzählt ein Junge aus der Ich-Perspektive von seinem Schatten. Dieser sei pink und damit anders als die Schatten seines Vaters und Opas: »Der Schatten von Papa ist groß und blau, auch der von Opa, das weiß ich genau.« Der Schatten des Jungen mag Ponys, Prinzessinnen, Kleider, Tanzen und Glitzer – Dinge, die hier den Interessen von Mädchen zugeordnet werden. Es würde vorübergehen, meint der Vater und ist ängstlich, weil sein Sohn am ersten Schultag in einem Kleid zur Schule geht. Doch als dieser vor der Klasse steht und die starrenden Blicke der anderen Kinder spürt, verlässt ihn der Mut. Nie wieder will der Junge ein Kleid tragen. Da wendet sich die Geschichte: Sein Vater ermutigt ihn, zu sich zu stehen – nicht nur mit Worten, sondern auch, indem er handelt und ebenfalls ein Kleid anzieht.

Der Einsatz des Vaters ist bemerkenswert und auch der Ausgang der Geschichte bringt Zuversicht: Am Ende wird der Junge so akzeptiert, wie er ist, und er findet schnell Freunde. Es wird vermittelt, dass es gut sei, anders zu sein, und dass andere Akzeptanz entwickeln können, wenn man sich selbst so annimmt, wie man ist. Eine schöne Botschaft!

Der Umgang mit dem Anderssein und die dargestellten Beziehungsebenen – sowohl die Beziehung zwischen Vater und Sohn als auch die Beziehung des Jungen zu seinem Schatten und damit zu sich selbst – wurden hier gekonnt herausgearbeitet. Auch die Gefühle des Jungen werden hervorragend transportiert: über den in Paarreimen verfassten Text und die Illustrationen in stark gesättigten, bunten Farben. Das Farbkonzept ist jedoch kritisch zu betrachten, denn hier zeigt sich die Rosa-Hellblau-Falle: Der Schatten eines Mädchens sei grundsätzlich pink, der eines Jungen blau.

Auch die Tätigkeiten und Interessen entsprechen den Rollenklischees. Tanzen und Kleider werden Mädchen zugeordnet, Autos und Naturwissenschaften den Jungs. Der Versuch, diese Klischees aufzubrechen, scheitert an der Umsetzung der Beispiele. So wird beispielsweise ein tanzendes Mädchen dargestellt, dessen Schatten »lieber Physik und Chemie« mag, und ein Gewichte stemmender Mann mit einem Schatten, der Tänzer ist. Hier wird deutlich, dass Interessen unterdrückt werden, weil sie nicht dem Rollenbild entsprechen.

Pink - Leseprobe
Abb: Coppenrath – Spiegelburg

›Mein Schatten ist pink‹ zeigt einige gute Ansätze, Diversität darzustellen, schafft es jedoch kaum über das binäre Denken hinaus. Hier fehlt es an einer Auflösung der Kategorisierung in Pink-Mädchen und Blau-Junge, sowohl inhaltlich als auch ästhetisch. Nichtsdestotrotz gibt es eine eingeschränkte Leseempfehlung, weil sich dieses Buch – insbesondere im pädagogischen Alltag – gerade aufgrund der angebrachten Kritik dafür anbietet, Geschlechtszuschreibungen und Rollenbilder zu thematisieren. Vielfalt hat mehr als zwei Farben.

| ALEXA SPRAWE

Titelangaben
Scott Stuart: Mein Schatten ist pink
(‎My Shadow is Pink) Übersetzt von Kristina Schaefer
Münster: Coppenrath Verlag 2021
40 Seiten, 15 Euro
Bilderbuch ab 5 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Kulturen

Nächster Artikel

Heimkehr mit Hindernissen

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Alles super!

Kinderbuch | Sean Taylor: Superkauz. Meister der Verkleidung Wir kennen ihn alle. Mit enormer Schnelligkeit, übermenschlicher Stärke und vielen besonderen Fähigkeiten ausgestattet, fliegt er durch die Welt und kämpft gegen das Verbrechen: Superman. Und wer bitte ist Superkauz? ANDREA WANNER war neugierig.

Von der Zeit und der Erinnerung

Kinderbuch | Samuel Castaño Mesa: Die Uhr meines Großvaters Wir leben nach ihr, müssen uns so oft nach ihr richten und sie bestimmt so Vieles: die Uhr und die Zeit, die vergeht, das Ticken des Uhrwerks, der immer wiederkehrende Schlag der Uhr. Dies ist eine Geschichte, die von der Zeit handelt, davon, was passiert, wenn sie stehen bleibt und es ist die Geschichte von einem wunderbaren alten Mann. Von BARBARA WEGMANN

Märchenküsse

Kinderbuch | Nastja Holtfreter: Sei kein Frosch und küss mich So schnell kann’s gehen: Eine Hexe blöd angemacht und schwupp, schon hat sie den hübschen Prinzen ganz klassisch und in bester Tradition in einen Frosch verwandelt. Dass der das überhaupt nicht lustig findet, kann ANDREA WANNER verstehen.

Es weihnachtet!

Kinderbücher | Weihnachtsbücher

Der Countdown läuft, die Tage bis Weihnachten lassen sich an den Türchen des Adventskalenders abzählen. Und wer noch auf der Suche nach einer stimmungsvollen Weihnachtsgeschichte für die jüngeren Zuhörerinnen und Zuhörer ist – denn Vorlesen gehört auf jeden Fall zu den allerwichtigsten Dingen der Vorweihnachtszeit – für den hat ANDRA WANNER wunderschöne Bücher gefunden.

Konsequent glücklich

Kinderbuch | Emily Hughes: Wild Mit Riesenaugen und einem vergnügten Lächeln schaut einem das kleine Mädchen mit Blumen im Haar entgegen. ›Wild‹ lautet der Titel schlicht und ANDREA WANNER war neugierig, was sich dahinter verbirgt.