Wenn eine Rolle eine große Rolle spielt

Kinderbuch | Susan Batori: Wo ist das Klopapier

Wetten: jeder kennt es, jeder hat es, jeder benutzt es, so ab dem ersten Lebensjahr. Vor etwa einem Jahr war es so begehrt, dass es oftmals ausverkauft war, es hat in der Regel seinen festen Platz und manchmal kommt ein Schrei aus dem Bad, wenn es fehlt: das Klopapier. Viel zu wenig wurde es bisher beachtet, viel zu wenig Aufmerksamkeit erhielt es, endlich wird es in einem urkomischen Bilderbuch einmal ganz, ganz wichtig, findet BARBARA WEGMANN.

Ein Bär läuft mit einer Klopapierrolle, die sich abrollt und sich um andere Tiere herumwickelt.Unser Hauptdarsteller ist ein Bär, der aus dem Winterschlaf erwacht. Noch mit müden Augen, herzhaft gähnend, hat er aber schon ein festes Ziel. Mit der Klopapierrolle unter dem starken Bärenarm geht’s »erst mal aufs Klo, ein großes Geschäft machen.« Behäbig macht er sich auf den kurvenreichen Weg, an dessen Ende ein Holzhäuschen mit Herz in der Tür steht.

Nun ist, wie wir wissen, Klopapier stets aufgerollt, das heißt: es kann sich auch wieder abrollen. Und wie es das beginnende Unglück will, bleibt eines der ersten Blätter der Rolle in den Stacheln eines Igels hängen. Der Bär tapst munter und zielsicher weiter, merkt nicht, wie seine Klopapierrolle dabei immer dünner wird. Den Hasen wickelt das zarte Papier ein, der Fuchs entdeckt es als Zeichenblock, die Hamster machen kleine Papierkugel daraus, wie herrlich kann man sich damit beschießen.
Wie viel Humor und sympathische Fantasie machen aus dem Schicksal einer doch so einfachen Klopapierrolle eine so urkomische Geschichte.

Es ist eine Geschichte, von der man sich bestens vorstellen kann, sie sei irgendwann in abendlicher Stimmung bei einem guten Glas Rotwein der Illustratorin in den Sinn gekommen, eine Stoffsammlung ist es und wenn der Igel der erste ist, der einen Teil der endlichen Rolle fordert, dann kommt man mit den anderen Beteiligten schnell von Hölzchen auf Stöckchen. Und jedes Tier sprüht vor Fantasie und Einfallsreichtum. Da muss man erst einmal drauf kommen: die Ameisen benutzen je ein Blatt Klopapier als Flugschirm. Mit Blatt geht’s auf den Baum und »Jippieh!« segelt man wieder gen Boden. »Ihr Ameisen, das war nicht fair, das Klopapier gehört dem Bär.«

Susan Batori ist eine ungarische Illustratorin, die seit knapp 10 Jahren Kinder- und Bilderbücher illustriert. Ihre Tiergesichter sind ausdrucksstark, kleine Sprechblasen, Ausrufe oder Geräusche umrahmen den manchmal gereimten Text und machen die Seite lebhaft und lebendig.

Da kommen noch der Fuchs, das Eichhörnchen, das Wildschwein, der Dachs und noch andere Tiere, alle sind sie begeistert vom Klopapier. Und der Bär merkt immer noch nichts. Wie soll das nur ausgehen?

Und was sagt uns das Buch? Manchmal sind es die kleinsten und unscheinbarsten Dinge des Lebens, die plötzlich eine große und ganz andere Bedeutung bekommen können, entweder, weil die Fantasie Erstaunliches mit ihnen treibt, oder weil sie plötzlich einfach nicht mehr da sind. Und nicht nur beim Menschen kommt dann jener Hilfeschrei vom stillen Örtchen: »Wo ist nur mein Klopapier?«

| BARBARA WEGMANN

Titelangaben
Susan Batori: Wo ist das Klopapier?
Köln: Baumhaus Verlag 2021
32 Seiten, 14,90 Euro
Bilderbuch ab 3 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

1 Comment

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Mit Eichendorff im Cabrio

Nächster Artikel

Postkoloniale Rollenspiele

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Zwei Welten, ein neuer Anfang?

Kinderbuch | Martin Baltscheit: Rolf und Rose

Rolf, die junge taffe Assel aus Unterbach, und Rose, der zarte Schmetterling von der Oberwiese, haben etwas gemeinsam: Für beide ist der Tag ein besonderer. Sie müssen beweisen, dass sie erwachsen sind und Verantwortung übernehmen können. Und dann begegnen sich die beiden, die eigentlich von Natur aus Feinde sind. Von ANDREA WANNER

Abschied von den Bukowskis

Kinderbuch | Will Gmehling: Das Elser Eck

Eigentlich nutzen wir unseren Platz für Buchempfehlungen effizienter und verzichten bei Reihen darauf, die Fortsetzungen zu präsentieren. ANDREA WANNER ist der Meinung, dass der 3. und letzte Band um die Bukowskis aber doch noch unbedingt empfohlen werden muss.

Kinder an die Macht

Kinderbuch | Mathias Jeschke: Was meine Eltern von mir lernen können! / Juli Zeh & Dunja Schnabel: Jetzt bestimme ich, ich, ich! Kind sein ist nicht leicht. Oft genug fühlt man sich ohnmächtig, die Erwachsenen bestimmen und man selbst wüsste doch viel besser, wie alles sein soll. Zwei Bilderbücher wagen das Experiment, Kindern mehr Macht zu geben. Von ANDREA WANNER.

Warmherzige Geistergeschichte

Kinderbuch | Katarina Genar: Der rubinrote Mantel Herbstzeit – Gespensterzeit, da kommt das spannende Buch der jungen schwedischen Autorin Katarina Genar ›Der rubinrote Mantel‹ gerade richtig. Von MAGALI HEISSLER

Anfangen, die Welt zu retten!

Kinderbuch | Hannah Gold: Der letzte Bär

Es gibt sie wirklich, die Bäreninsel. Ihre Koordinaten 74° 26′ nördliche Breite und 18° 59′ östliche Länge, das ist ziemlich genau zwischen dem Nordkap und der Insel Spitzbergen. Der Rest der Geschichte ist Fiktion. Aber was für eine Geschichte, findet ANDREA WANNER