Der Wolf im Schafspelz

Sachbuch | Wladislaw Jachtchenko, Wolf Ruede-Wissmann: Satanische Verhandlungskunst

Die ganze Welt versucht, uns zu guten Menschen zu erziehen. Dennoch gibt es viele Betrüger und ihre Unarten. Wie können wir ihre fiesen Tricks entlarven und am Verhandlungstisch bestehen? Indem man sie besiegt. Von MONA KAMPE

Satanische VerhandlungskunstDurchtriebende Menschen gibt es immer. Sie laufen draußen herum und gesellen sich zu Egoisten, Narzissten und Manipulanten. Ihre Schlechtigkeit trübt die gute Welt, an die wir lernen, zu glauben. Nicht alle sind schwer zu durchschauen, aber die richtig gewitzten Meister der Verstellung beherrschen sie – diabolische Taktiken, um zu gewinnen. Sie metzeln ihre Gegner nieder, ohne Rücksicht. Und sie lauern direkt an unserer Seite – im Chef, Partner oder Kollegen, die so harmlos erscheinen.

Die gute Nachricht: Die Taktiken können entwaffnet und das Böse besiegt werden, denn es kann nur gewinnen, wenn wir ihm die Bühne überlassen! Wir schützen uns also, indem wir uns das Wissen dieser Taktiken aneignen und alle Tricks kennen!

»Können Sie das als Fachmann eigentlich nicht? Finden Sie nicht auch, dass Sie für diese Position zu unerfahren erfahren sind? Was würden Sie mit 5 Millionen Euro tun?« Diese und andere diabolische Fragearten gilt es, gekonnt abzuwehren.

»Wenn nichts geht, nimm einen Bumerang«

In dem just (16. September 2021) erschienenen Buch ›Satanische Verhandlungskunst‹ widmen sich Rhetorik-Coach Wladislaw Jachtchenko und der klassische Rhetoriker Wolf Ruede-Wissmann antiken und modernen Tricks der Manipulation und kognitiven Verzerrung. Wir können nichts unternehmen, wenn wir unwissend bleiben, daher sollten wir die Instrumente der teuflischen Betrüger kennen. In zwei Jahrhunderten haben sich bewährte und ganz frische, ausgefeilte Methoden angesammelt. Vom Priming und Framing über emotionale Anker und Chamäleons – die Welt ist voller böser Absichten.

Während die modernen Manipulationen eher die Psyche infiltrieren, waren antike Methoden darauf aus, das rationale Denken auszuschalten. Neben den Raffinessen der satanischen Verhandlungskünstler betrachtet das Buch auch die aktuelle Forschungsentwicklung und stellt sie bewährten Instrumentarien gegenüber. All das geschieht anhand von Praxisfällen und Beispielen, die jedem von uns bestimmt bereits einmal im Alltag begegnet sind.

Um zukünftig nicht sprachlos dazustehen, wenn eine fiese Attacke auf uns abzielt oder das Zepter am Verhandlungstisch in der Hand zu behalten, empfehlen beide Rhetorik-Experten uns, Abwehrmechanismen zu entwickeln – die Motivation hinter dem Angriff zu verstehen, um Win-win-Situationen oder objektive Gesichtspunkte zu schaffen. Und das ist bei Wölfen im Schafspelz, die um uns herumschleichen, alles andere als einfach! Doch der »Bumerang-Effekt« funktioniert bekanntlich in beide Richtungen. Lernen wir ihn kennen und nutzen!

Ein spannendes, praxisorientiertes Buch, mit dem man den Ausgang so mancher Verhandlung positiv beeinflussen und so manche Alltagssituation gekonnt meistern kann – ohne dass einem die Worte fehlen oder der Wolf einem die Show stiehlt.

| MONA KAMPE

Titelangaben
Satanische Verhandlungskunst
Von Wladislaw Jachtchenko und Wolf Ruede-Wissmann
Langen Müller: München September 2021
280 Seiten, 22 Euro
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Gottes Zorn und Menschens Recht

Nächster Artikel

Heißer Wettlauf auf kaltem Eis

Weitere Artikel der Kategorie »Sachbuch«

Viel mehr als nur ein Klang

Kulturbuch | Jennifer Lucy Allan: Das Lied des Nebelhorns

Dieses Buch ist ein Abenteuer: nicht nur, dass es von einer außergewöhnlichen Doktorarbeit erzählt, wer schließlich würde schon auf die Idee kommen, über Nebelhörner zu promovieren. Das Thema spricht uns alle an. Denn genau das, worum es geht, kennen wir alle, es sitzt irgendwo ganz im Inneren, in Erinnerungen und Empfindungen. Nie war ein Nebelhorn so attraktiv wie auf diesen 304 Seiten, meint BARBARA WEGMANN.

Wenn ein Kochbuch zum Kunstwerk wird

Sachbuch | Magic Food

Eine sicher seltene Kombination: ein prachtvoller Bildband, der sich als wunderbares Kochbuch entpuppt; eine Geschichte davon, dass man mit der richtigen Ernährung auch gesund werden kann und ein Buch voller kulinarischer Schätze. BARBARA WEGMANN ist begeistert.

Wenn der Matjes an der Decke klebt

Sachbuch | Mayday! Seenotretter über ihre dramatischsten Einsätze

Das Buch lohnt sich in mehrerlei Hinsicht: Zum einen gibt es durch sehr persönliche Berichte, die dramatisch und spannend sind, Einblicke in die Aufgaben derjenigen, die bei der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) arbeiten; zum anderen erhält man viele Hintergrundinformationen über die Organisation mit der langen Abkürzung, deren Spendenschiffchen jedem sicher schon einmal über den Weg gelaufen sind. BARBARA WEGMANN über ein ganz besonderes Buch.<

Unterwegs und trotzdem lecker

Sachbuch | Vanlife Cooking

Das Buch machte es mir sehr einfach, steht doch gleich im Vorwort ein Hinweis auf einige »Rezepte für Spülfaule«, als wäre es geradezu für mich geschrieben. 192 Seiten voller kleiner Köstlichkeiten, warm, kalt, süß oder salzig. Blättern und Appetit bekommen, die Bilanz von BARBARA WEGMANN.

Nicht einmal mehr Bienen sind noch das, was sie waren

Sachbuch | Hans Arthur Marsiske: Kriegsmaschinen Es gibt so Themen, die dümpeln. Kennen Sie das? Sie liegen herum, irgendwo im Brackwasser, jeder weiß, dass es sie gibt, seit Jahren schon, doch niemand kümmert sich, oft aus Bequemlichkeit. Man könnte sich schmutzig machen, und wer weiß, man könnte schlafende Hunde wecken – wer will das schon? Von WOLF SENFF