Den Worten verfallen

Lyrik | Peter Engel: Den Worten verfallen

Schon am Morgen der starke Rausch,
wenn die Einfälle kommen
beim Erwachen und mich erste
Worte hin zum Schreibtisch ziehn,
wenn sie mich nötigen,
ihnen genug zu tun auf dem Blatt.

Dort fallen sie über mich her
und zwingen mich, sie in Verse
zu fassen und zu bändigen,
sie fügen sich meiner Sprachkraft
und lassen sich in Zeilen fesseln,
daß sie darin inhaftiert sind.

Und wie gern tue ich ihnen
meine Gewalt an und lebe
unsrer wechselseitigen Verfallenheit,
genieße sie in vollen Zügen
und sammle unsre Genüsse,
halte sie Wort für Wort fest.

| PETER ENGEL

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Die Lebenden, die Toten und die Seefahrer

Nächster Artikel

Arm und reich

Weitere Artikel der Kategorie »Lyrik«

Vierte Ausfahrt

TITEL Textfeld | Verena Stegemann: Vierte Ausfahrt Ich liebe dieses grüne Haus im Nachbarort. Wenn ich das passiere, wird langsam die Sitzheizung warm. Glücklich die, die nie flüchten mußten, vor sich selbst, ihrer Zerrissenheit, dem Mangel an einem sinnerfüllten, inneren Ort.

heidelberg-nord, abendlauf

TITEL-Textfeld | Şafak Sarıçiçek: heidelberg-nord, abendlauf der zeiger weist auf vier uhr früh die stadt liegt betrunken zu beiden seiten des neckars schwarzer wasserleibesfülle einsame lastwagen tuckern

Aufbruch in die Geschlossenheit einer offenen Landschaft

Lyrik | Andreas Altmann: Die lichten Lieder der Bäume liegen im Gras und scheinen nur so 2010 erschien im Verlag des poetenladens der Gedichtband Das zweite Meer von Andreas Altmann. Nach der Neuauflage des Buches als Taschenbuch und dem 2012 veröffentlichten Sammelband Art der Betrachtung mit ausgewählten Gedichten aus den letzten 20 Jahren erschien in diesem Jahr nun der neue Lyrikband Die lichten Lieder der Bäume liegen im Gras und scheinen nur so. Von STEFAN HEUER

Form folgt Funktion

Lyrik | Vierzeiler der Woche - von Michael Ebmeyer

Das Runde muss ins Eckige
wir andern bleiben hier ...