Schlüsselverse

Lyrik | Peter Engel: Schlüsselverse

Um gut in den Tag zu kommen,
schließe ich ihn auf mit diesem Vers,
öffne seine Möglichkeiten
und schreibe sie auf mein Blatt,
lenke den Gedankenstrudel
in die bereite Zeile.

Hier treten die Worte an,
um sich selbst auszusagen,
wetteifern um ihren Platz,
ihre richtige Stelle,
und behaupten sich dauerhaft
oder werden wieder verdrängt.

Ein Spiel um Rang und Gewichtung
und ich bin dabei der Leiter,
gebe allem die Regeln vor
und verteile die Plätze,
sage bis hier und nicht weiter,
setze am Ende den Punkt.

| PETER ENGEL

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Die Magie des Strichpunkts

Nächster Artikel

Kultur

Weitere Artikel der Kategorie »Lyrik«

Ein langer Abschied

Lyrik | Tom Disch: Endzone. Letzte Gedichte Tom Disch war zeit seines Lebens der Literatur verfallen und unterschied in seinen Vorlieben nicht zwischen Prosa, Lyrik oder Drama. Als Autor von Science-Fiction Romanen bekannt geworden, entwickelte er sich laufend weiter und blieb bis zu seinem Suizid 2008 ein unbequemer Geist, der die eigene Branche kritisch beäugt. Endzone. Letzte Gedichte. Zweisprachige Ausgabe ist nach dem Titel seines lyrischen Blogs, auf dem er bis zu seinem Tod neue Gedichte veröffentlichte, benannt. Nun ist eine Sammlung seiner Lyrik in Buchform zweisprachig erschienen. VIOLA STOCKER ließ sich entführen.

Das Meer in uns

Lyrik | René Steininger: In Margine Die Tier- und Pflanzenwelt steckt voller verborgener Bezüge, Erinnerungen und Schwingungen. Seltsame Allianzen ergeben sich da, von denen der Mensch, wenn er nicht Biologe ist oder affizionierter Fan von Grenzen normaler Sichtbarkeit und Hemdsärmelnähe überschreitenden Naturdokus, noch nie gehört hat. – Betrachtungen zu René Steiningers neuestem Lyrikband In Margine. Von ROBERT SCHWARZ

Allianz von Wort und Wahrheit

Menschen | Karl Krolow zum 100. Geburtstag Vor 100 Jahren (am 11. März) wurde Georg-Büchner-Preisträger Karl Krolow geboren. PETER MOHR über Leben und Werk des herausragenden Lyrikers.

Die Faszination lyrischer Stimmen

Lyrik | FALTBLATT Nr. 9 – Edition YE Theo Breuers eigenwilliges FALTBLATT gibt jährlich einen guten Überblick über das lyrische Schaffen in Deutschland.Von MICHAEL MÄDE

Diogenes erwacht

Lyrik | Vierzeiler der Woche – von Michael Ebmeyer   Guten Morgen, liebe Sonne sag, wonach steht dir der Sinn?