Ein Anhalten der Luft

Lyrik | Peter Engel: Ein Anhalten der Luft

Mein Fenster schneidet helles Herbstblau
aus dem Himmel heraus, es leuchtet
zu mir herein auf den Schreibtisch
und wird in Zeilen eingehegt,
sie blauen meine Wörter ein,
jeder Satzwinkel wird aufgehellt.

Die noch haftenden Blätter,
von den Winden bisher geschont,
reihen sich auf an gastlichen
Ästen und bewegen sich nicht,
verlängern ihre Lebenszeit
bis zum nächsten reißenden Sturm.

Niemand tritt auf die besonnten
Balkone, kein Fenster öffnet sich,
von den Schornsteinen steigt nichts auf,
es ist ein fragendes Warten
zu spüren, ein Anhalten
der Luft, die leicht zu sein scheint.

| PETER ENGEL

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Riesige Schwärme von Buchfinken, Hänflingen und Fichtenkreuzschnäbeln

Nächster Artikel

Zuflucht

Weitere Artikel der Kategorie »Lyrik«

Allianz von Wort und Wahrheit

Menschen | Karl Krolow zum 100. Geburtstag Vor 100 Jahren (am 11. März) wurde Georg-Büchner-Preisträger Karl Krolow geboren. PETER MOHR über Leben und Werk des herausragenden Lyrikers.

Die Würde des Dichtens

Menschen | 100. Geburtstag von H.C. Artmann

»Kein Dichter in diesem mit ihm zu Ende gehenden Jahrhundert hat so bedingungslos wie H. C. Artmann die Existenz und die Würde des Dichtens noch einmal vorgelebt. In keinem Dichter des Jahrhunderts kamen wie bei ihm noch einmal die Möglichkeiten des Dichtens in einer über tausendjährigen Tradition zusammen und zeigten sich wie gerade erst erschaffen, herrlich wie am ersten Tag«, hatte Klaus Reichert auf der Beerdigung des Georg-Büchner-Preisträgers des Jahres 1997 erklärt. Von PETER MOHR

Blätter

TITEL-Textfeld | Susanne Spielberger: Blätter Grün, gelb, braun, Ast. Wachsen, fallen, voller Hast Schneiden in des Lebens Gast Stunden, Tage, ohne Rast.

»…was bleibet aber, stiften die Dichter« (Hölderlin)

Jugendbuch | Stephanie Jaeckel: Hölderlin leuchtet

Hölderlin leuchtet. Und ein ganz besonders Buch schafft es, ihn wirklich zum Leuchten zu bringen. Nicht nur für die, die Germanistik studiert und sich in sein Werk vertieft haben. ANDREA WANNER findet, er leuchtet tatsächlich für alle.

Diogenes erwacht

Lyrik | Vierzeiler der Woche – von Michael Ebmeyer   Guten Morgen, liebe Sonne sag, wonach steht dir der Sinn?