Gesundes voll im Trend

Sachbuch | Caroline Pritschet: Happy & Healthy

Neben so manch wichtigen Gründen kann es oft eine gesundheitliche Krise sein, die dazu veranlasst, die Ernährung zu überdenken und wohlmöglich dann auch zu ändern. Manchmal kostet es Überwindung, manchmal lernt man auch neue Wörter, wie »vegan« zum Beispiel. Der Autorin, Caroline Pritschet, erging es genauso. BARBARA WEGMANN hat in ihrem Buch geblättert.

Das Buchcover zeigt eine KichererbsensuppeStress, Überstunden, ungesundes Essen, das hektische Leben einer Jungunternehmerin ist nicht immer gesund. Panikattacken, Burnout waren die Folgen. Die junge Autorin lernt auf einer Geschäftsreise die »pflanzenbasierte Verpflegung« kennen, das war der Beginn einer Kurskorrektur. Und das Tollste: Ihr Mann startet den Versuch gleich mit. »Ich muss immer noch schmunzeln, wenn ich an unser erstes gemeinsames, veganes Gericht denke. Ehrlich gesagt weiß ich immer noch nicht, ob ihm die überbackenen Auberginen ohne Käse wirklich geschmeckt haben. Es wird immer ein Geheimnis bleiben.«

»Be happy, be healthy, be vegan«, das ist Caroline Pritschets Credo und die auf 216 Seiten folgenden Rezepte, Tipps und kulinarischen Einladungen bezeugen das mit viel Geschmack und Leidenschaft. »Der Grundsatz sollte sein, so viele natürliche und unverarbeitete Lebensmittel wie möglich zu verzehren.« Schauen wir uns einige Rezepte einmal genauer an:
»Goldene Suppe mit Kichererbsen«, vielleicht schließen sie einmal die Augen und versuchen, sich an die Gerüche zu erinnern: fein geröstete Kichererbsen, Kokosmilch, Currypulver, Ingwer, Zwiebel, Knoblauch, Limettensaft. Na, antworten die Speicheldrüsen schon? Es wären die Zutaten für dieses Gericht, das schon auf dem Bild größten Genuss verspricht. Oder auch das »Green Thai Curry«- Gericht, das wohl kaum etwas vermissen lassen dürfte: Kartoffeln, Erbsen, Möhren, Zwiebeln, Knoblauch, Kokosmilch und Gemüsebrühe und weitere Geschmacksakzente, ein wunderbares Zusammenspiel.

Viele Gerichte sind nicht nur frei von tierischen Produkten, versteht sich, sondern sie sind auch glutenfrei, wie das Kichererbsen-Omelette, gebacken aus Kichererbsenmehl, dazu pflanzliche Milch, schließlich, wie sie mögen, herzhaft oder süß, hier eine herzhafte Variante, die mit Kräutern, Spinat und Champignons eine volle Mahlzeit ist.

Vegane Ernährung, dazu noch so unverarbeitet wie möglich, fördert nicht nur unsere Gesundheit- selbst wer Schokolade, Steak und Kuchen isst, wird zugeben müssen, dass diese These unbestritten ist. Vegane Ernährung schafft einen gesunden Darm und da liegt das Allerwichtigste: Unser Darm ist für weitaus mehr Funktionen verantwortlich, als die meisten wissen. Er wirkt gegen schädliche Bakterien, schafft gute Laune, steigert unsere Immunkraft. Dafür lohnt es sich doch schon mal, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Und wenn ein Thema so persönlich, ansprechend und durch eigene Erfahrung erprobt präsentiert wird, dann sieht man sich die einzelnen Rezepte, von Vorspeisen bis Nachtisch schon etwas genauer an. »Der große Vorteil bei einer pflanzlichen Ernährung ist, dass automatisch auf viele Dickmacher wie fettige Wurst, Fleischwaren und Käse verzichtet wird. Es ist … viel leichter mit einer vollwertigen pflanzlichen Ernährung einen gesunden Körper und das persönliche Wohlfühlgewicht zu erreichen und zu halten.«

Für Caroline Pritschet gehören zur gesunden Ernährung auch Yoga, Meditation und generell eine Achtsamkeit dem Leben, der Natur und Tieren gegenüber. Besonders Yoga übrigens ist ein herrliches Mittel, gegen den manchmal nicht vermeidbaren Stress anzugehen.

Ratschläge, Tipps, zu Leben und Essen und Gesundheit bereichern Rezepte, Bilder und die ausführlichen und gut anwendbaren Rezepte. Mit rund 70 Rezepten und auch einer »21- Tage-Vegan-Challenge«, einem groben Speiseplan zum Einstieg, möchte die Autorin einen »sanften Ruck« geben, »einige Dinge davon umzusetzen«. Vielleicht nicht gleich alles, nicht mit der Brechstange, aber vielleicht ja Stück für Stück, ein Rezept nach dem anderen. Auch ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass es aufgrund von gesundheitlichen Problemen absolut guttut, sich über Ernährung Gedanken zu machen, sie umzustellen und nach kurzer Zeit schon festzustellen, wie ausgesprochen wohl man sich fühlt. Das Buch kann viel anbieten, Hilfe und Motivation sein, aber: »Den ersten Schritt zur Veränderung müssen wir … selbst gehen.«

| BARBARA WEGMANN

Titelangaben
Caroline Pritschet: Happy & Healthy
Einfache schnelle vegane Rezepte für mehr Wohlbefinden
Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag 2022
216 Seiten, 28 Euro
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Wenn das Leben im Moment des Todes an einem vorüberzieht

Nächster Artikel

Kontrovers

Weitere Artikel der Kategorie »Sachbuch«

Hände in die Erde!

Sachbuch | Jürgen Herler: Hände in die Erde!   Ändern wir doch einfach mal die Perspektive, nicht der weite Blick über Anbauflächen, über Felder und Plantagen, sondern der vertikale Blick: Gemüse- und Obstanbau von unten nach oben oder umgekehrt, Balkone und Terrassen als Anbauareale, Hauswände und flache Dächer als Basis für Grünes. BARBARA WEGMANN ist von der Idee begeistert.

Genießen, wenn alles schläft

Kulturbuch | Claus Schulz, Jürgen Becker (Fotografien): Der Garten im Winter Jurist, Gartenliebhaber und Inhaber eines Gartengestaltungsunternehmens Claus Schulz hat in Jürgen Becker einen kongenialen Beobachter eines Gartens im Winterschlaf gefunden. Der Garten im Winter ist mehr als nur ein hübsches »Coffeetable-Buch«, es mahnt die Schönheit einer Jahreszeit an, die von den meisten Liebhabern von Flora ignoriert wird. Zu Unrecht, denn VIOLA STOCKER lässt sich von den berückenden Fotografien eines Dornröschenschlafs verzaubern.

Europa? Europa!

Gesellschaft | Svenja Bromberg, Birthe Mühlhoff, Danilo Scholz (Hg.), Euro Trash Wer in den Nachrichten hören muss, dass der Internationale Währungsfonds IWF die »baldige Erhöhung des Renteneintrittsalters in Deutschlandt« ja, genau: »fordert«, fragt sich unwillkürlich, in welche Richtung Demokratie arbeitet. Oder nicht? Hat Politik zu viel Balltreterei gesehen und lernt vom Umschaltfußball, sie wechselt die Richtung und produziert neuerdings ganz unverhohlen die Meinung von oben nach unten? Von WOLF SENFF

Hegemonieverlustphobie

Gesellschaft | Hannes Hofbauer: Feindbild Russland. Geschichte einer Dämonisierung Merkwürdig ist schon, wie Russland in der öffentlichen Darstellung gezeichnet wird. Vor einigen Tagen wurde vermeldet, dass das Wirtschaftswachstum dort um drei komma sieben Prozent zurückgegangen sei. Häme, ansonsten strikt verpönt, hält man in diesem Fall für gerechtfertigt, zumal die westlichen Sanktionen diesen Rückgang ursächlich mitverantworten. Gewonnen! Trunken im Erfolgsrausch! Triumphgefühle! Von WOLF SENFF

Phantasievolle Konstrukte

Gesellschaft | Raymond Kurzweil: Die Intelligenz der Evolution Bei Raymond Kurzweil findet sich der Mensch auf Schmalspur formatiert. Kurzweil leitet die Abteilung ›Technische Entwicklung‹ bei ›Google‹, er gilt als führender Experte in Fragen der künstlichen Intelligenz. Von WOLF SENFF