/

Eine wahre Heldin

Jugendbuch | Ann Petry: Harriet Tubman

Harriet Tubman wurde um 1820 in Maryland in einer fensterlosen Hütte auf der Brodas-Plantage als Araminta Ross, der Tochter von Harriet Greene und ihrem Ehemann Benjamin Ross geboren. Aus dem kleinen Mädchen wurde die wohl bekannteste Fluchthelferin der Underground Railroad. Eine wahre Geschichte, die nicht in Vergessenheit geraten sollte, findet ANDREA WANNER.

Das Buchcover zeigt den Kopf einer farbigen Frau vor dem Vollmond. Im Hintergrund der Szene läuft eine kleine Gruppe Menschen.Ann Petrys Biografie über Harriet Tubman ist nicht neu, die englischsprachige Originalausgabe erschien bereits 1955, also vor über 65 Jahren. In sachlichem Ton schildert sie die schrecklichen Lebens- und Arbeitsbedingungen, unter denen die Sklaven damals litten, beschreibt die ärmlichen Verhältnisse, aus denen es kein Entrinnen zu geben scheint, berichtet von den drastischen Strafen, die all diejenigen erwartet, die die Flucht in den Norden versuchten. Die Nordstaaten oder Kanada waren die einzige Chance, die sich den in den Südstaaten vor allem auf den Plantagen arbeitenden Sklaven bot.

Harriet wuchs ohne Perspektive auf. Vielleicht würde sie später auch als Köchin arbeiten können, immerhin noch das Beste, was für so ein Mädchen zu erwarten war. Das Schicksal meint es nicht schlecht mit ihr: Sie überlebt eine schwere Kopfverletzung als Kind und auch ihre Vermietung an eine andere Herrin: Miss Susan bewahrt die kleine Peitsche auf einem Regal hinter ihrem Bett auf und macht ausgiebig Gebrauch von ihr. Die Narbe auf ihrer Stirn sorgt für Bewunderung und Respekt bei den anderen Sklaven. Und dafür, dass sie nicht mehr Minta oder Minty genannt wird, sondern die Kosenamen ihrem wirklichen Namen Platz machen: Harriet.

1849 gelingt ihr selbst die Flucht nach Pennsylvania – mithilfe einer weißen Frau. Und enttäuscht stellt sie fest: »Da war niemand, der mich im Land der Freiheit willkommen geheißen hätte.« Aber sie ist frei und will, dass das auch anderen möglich wird. So organisiert sie 1850 die Flucht ihrer Schwester und kehrt unter dem Namen Moses mehrfach in die Südstaaten zurück, um auch anderen bei der Flucht zu helfen.

Es ist die beeindruckende Geschichte einer Frau, die im Sezessionskrieg als Krankenschwester und Köchin arbeitete sowie als Kundschafterin für die Nordstaaten – und die mehr als 300 Menschen das Leben rettete. Tatsächlich geriet sie nach ihrem Tod im März 1913 mehr oder weniger in Vergessenheit, ehe sie ab der Mitte des 20. Jahrhunderts vor allem auch für die amerikanische Kinderliteratur wiederentdeckt wurde.

Die Neuauflage bei Nagel & Kimche wurde von Hella Reese sorgfältig übersetzt, Quellenangaben wurden überprüft, das Buch um ein Glossar ergänzt. Petrys Biografie der berühmten Fluchthelferin ist ein besonderes Dokument, das sowohl dem Einzelschicksal einer mutigen Frau als auch den historischen Hintergründen genug Raum gibt. So bewegt sich das Jugendbuch mit den an jedes Kapitel angefügten geschichtlichen Details an der Grenze zum Sachbuch: packend geschrieben und ein literarisches Denkmal für eine besondere Kämpferin.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Ann Petry: Harriet Tubman
Fluchthelferin bei der Underground Railroad
Aus der Sklaverei in die Freiheit
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Hella Reese
München: Nagel & Kimche 2022
176 Seiten. 16 Euro
Jugendbuch ab 12 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Ungewollt aktuell

Nächster Artikel

Wenn der Nordwind bläst

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Die falschen Geister der Vergangenheit

Jugendbuch | Jennifer R. Hubbard: Atme nicht Die Selbsttötung von Jugendlichen ist ein ebenso tabuisiertes wie brisantes Thema. Jugendliche fasziniert es allemal, vor allem aber ist es wichtig, es offen anzugehen. Tut man es, begibt man sich allerdings auf einen Weg, der Klippen und Fallgruppen in unangenehm hoher Zahl aufweist. Die US-amerikanische Autorin Jennifer R. Hubbard hat sich in ihrem Jugendbuch Atme nicht – ihrem ersten, das auf Deutsch erscheint – unerschrocken auf diesen Weg begeben und eine überraschend komplexe Geschichte vorgelegt. Von MAGALI HEISSLER

Das schöne Märchen vom armen Schiffbrüchigen

Jugendbuch | Daniel Defoe: Robinson Crusoe Robinson Crusoe gehört sicher zu den bekanntesten Romanfiguren. Von seinem ersten Auftritt in der Öffentlichkeit vor 298 Jahren bis heute ist seine Attraktivität ungebrochen. Sein erfundener Lebensbericht ist aber auch ein zu schönes Märchen! Von MAGALI HEIẞLER

Mit aller Konsequenz

Jugendbuch | Sabine Ludwig: Am Ende der Treppe, hinter der Tür Wer unglücklich ist, sieht oft nur noch sich. Das gilt besonders für Teenager. Gefühle empfinden sie in voller Stärke. Das trübt den Blick auf die eigentliche Lage der Dinge, das Handeln folgt überstürzt und undurchdacht. Es fehlt noch die Lebenserfahrung, die hilft, auf Distanz zu gehen und über die Folgen des Tuns nachzudenken. Die Folgen müssen nämlich auch Teenager tragen, davor gibt es keinen Schutz. Sabine Ludwig lässt in ihrem Jugendthriller Am Ende der Treppe, hinter der Tür ihre sechzehnjährige Heldin eine solche Situation mit aller Konsequenz durchleben. Von

Wahlmöglichkeiten

Jugendbuch | Lena Hach: Wanted. Ja. Nein Vielleicht

Was ist in Krisenzeiten besser als ein guter Freund, der zu einem hält? Moritz tut alles, um Finn von seinem Liebeskummer zu kurieren. Aber letztlich hilft gegen Liebeskummer nur eines: eine neue Liebe. Von ANDREA WANNER

(Kultur)schock

Jugendbuch | Kristina Aamand: Wenn Worte meine Waffe wären Der Vater liegt im Krankenhaus, hat es mit dem Herzen, die Mutter ist ohnehin am Ende mit ihrer Kraft. Sheherazades Aufgabe ist die, eine gute Tochter zu sein, damit wenigstens irgendetwas im Leben der Familie gelingt. Keine leichte Aufgabe. Von ANDREA WANNER