Ausflug in die Natur

Kinderbuch | Maike Siebold, Kai Schüttler: Karline und der Flaschengarten

In ›Karline und der Flaschengarten‹ von Maike Siebold entdecken Karline und ihre Freunde einen schönen Garten, der zu ihrem Zufluchtsort wird. Auch ALEXA SPRAWE hält sich gerne in Gärten auf – am liebsten mit einer passenden Lektüre wie dieser.

Das Buchcover zeigt ein Mädchen, das einen Flaschengarten in seinen Händen hält.Alles war super: Karline und ihr Vater waren ein eingespieltes Team und sind gut allein klargekommen – bis sich ihr Vater in Arve verliebt hat. Karline ist von dem Gedanken, Arve als Ersatzmutter zu betrachten, alles andere als begeistert und versucht nun, den Kontakt weitestgehend zu meiden. Als sie mit ihrer Freundin Grete auf einem verlassenen Fabrikgelände einen geheimnisvollen Garten findet, wird dieser zu einem willkommenen Zufluchtsort. Hier sind sie unter sich, können auf andere Gedanken kommen und die Zeit vergessen. Zusammen mit zwei weiteren Freunden beginnen sie, sich liebevoll um den Garten zu kümmern. Doch dann erfahren sie, dass der Garten einem Autohof weichen soll. Wie können sie ihn retten?

›Karline und der Flaschengarten‹ spricht mit der perfekten Mischung aus Familien-, Freundschafts- und Umwelthemen nicht nur Kinder im Alter von 9 Jahren an. Erzählt im lockeren Stil geht es hier um vier Freunde und deren Leidenschaft zur Natur, um Umweltbewusstsein und Zusammenhalt. Karlines Geschichte zeigt, welchen Stellenwert ein Garten einnehmen und welche Wirkung er entfalten kann: Ein Garten kann zu einem wichtigen Ort werden, der Menschen verbindet. Die Stärke des Kinderbuches liegt vor allem in den stimmungsvollen Bildern, die Kai Schüttler mit seinen Illustrationen und Maike Siebold mithilfe von Naturbeschreibungen, vermischt mit kindlicher Fantasie, geschaffen haben.

»Das ist ein fröhlicher Regen, stelle ich fest, während ich den breitesten der Miniflüsse beobachte, wie er sich dahinschlängelt. Im letzten Sommer ist mir zum ersten Mal aufgefallen, dass der Regen unterschiedliche Launen hat. Ich mag den fröhlichen Regen am liebsten, aber es gibt auch gemeinen Regen, der kräftig klatscht und schüchternen Regen, der nur vorsichtig vor sich hin rieselt.«

Wer eine unterhaltsame und entspannende Sommerlektüre sucht, wird mit diesem Buch große Freude haben!

| ALEXA SPRAWE

Titelangaben
Maike Siebold, Kai Schüttler: Karline und der Flaschengarten
Grevenbroich: Südpol Verlag 2021
224 Seiten, 14 Euro
Kinderbuch ab 9 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

»Bitte erwartet nicht gleich wieder einen Besucherrekord«

Nächster Artikel

Ab in den Urlaub

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Alles auf Anfang

Kinderbuch | E.v. Lieshout, E.v. Os: Wie kommt der Elefant an seine vielen grauen Kilos? / Tom McLaughlin: Die Geschichtenmaschine   Am Anfang, noch ehe eine Geschichte beginnt, braucht es Neugierde, Fragen, Offensein für Unbekanntes, Staunen für vermeintlich Alltägliches. ANDREA WANNER fand all das in zwei Bilderbüchern.

Helfen ist eigentlich ja so einfach

Kinderbuch | Jonas und Daniela Leidig: Refugees Welcome

Schon das Projekt als solches ist bemerkenswert: Dieses Buch haben Mutter und Sohn geschrieben und gemalt, ein Vierjähriger, der seine Eindrücke zu Papier bringt und seine Mutter, die all dem Worte, Gesichter und eine Geschichte, einen Rahmen und ein Konzept verleiht. Herausgekommen ist ein sehr berührendes Buch, findet BARBARA WEGMANN.

Guten Appetit!

Kinderbuch | Paola Frattola Gebhardt, Leyla Köksal-Mergner: Die Welt schmecken und entdecken

Wenn zum Frühstück Müsli und Milch oder Brötchen und Marmelade auf dem Tisch stehen, finden wir das ganz normal: so beginnt man den Tag. Aber ganz so klar ist das nicht. Bei Imad in Marokko zum Beispiel gibt es Brot mit Öl zum Start in den Tag. Und auch sonst kann man schnell feststellen, dass anderswo anderes gegessen wird. ANDREA WANNER lief das Wasser im Mund zusammen bei dieser kulinarischen Weltreise.

Eine Zeitreise

Kinderbuch | Johanna Schaible: Es war einmal und wird noch lange sein

Bücher haben die Macht, mit den Dimensionen Raum und Zeit zu spielen, mit ihnen gleichsam zu jonglieren, das Ferne ganz nah herzuholen, auf das Nahe mit Distanz zu blicken, Vergangenheit und Zukunft aufzuheben. Einem außergewöhnlichen Bilderbuch gelingt das auf unnachahmliche Art, findet ANDREA WANNER

Gutgläubige Hühner und ein aufgeblasener Gockel

Bilderbuch | W.Holzwarth / G.Jakobs: Der Sonnenkönig

Wenn einer den Hals nicht voll bekommen kann, braucht er Leute, die ihn ihm vollstopfen. Und es gibt eitle Gockel, die zielsicher jede Schwäche ausnutzen, nur damit sie reicher, fauler, dicker werden können. Von so einem Gockel hat Werner Holzwarth jetzt geschrieben. Von GEORG PATZER