Ausflug in die Natur

Kinderbuch | Maike Siebold, Kai Schüttler: Karline und der Flaschengarten

In ›Karline und der Flaschengarten‹ von Maike Siebold entdecken Karline und ihre Freunde einen schönen Garten, der zu ihrem Zufluchtsort wird. Auch ALEXA SPRAWE hält sich gerne in Gärten auf – am liebsten mit einer passenden Lektüre wie dieser.

Das Buchcover zeigt ein Mädchen, das einen Flaschengarten in seinen Händen hält.Alles war super: Karline und ihr Vater waren ein eingespieltes Team und sind gut allein klargekommen – bis sich ihr Vater in Arve verliebt hat. Karline ist von dem Gedanken, Arve als Ersatzmutter zu betrachten, alles andere als begeistert und versucht nun, den Kontakt weitestgehend zu meiden. Als sie mit ihrer Freundin Grete auf einem verlassenen Fabrikgelände einen geheimnisvollen Garten findet, wird dieser zu einem willkommenen Zufluchtsort. Hier sind sie unter sich, können auf andere Gedanken kommen und die Zeit vergessen. Zusammen mit zwei weiteren Freunden beginnen sie, sich liebevoll um den Garten zu kümmern. Doch dann erfahren sie, dass der Garten einem Autohof weichen soll. Wie können sie ihn retten?

›Karline und der Flaschengarten‹ spricht mit der perfekten Mischung aus Familien-, Freundschafts- und Umwelthemen nicht nur Kinder im Alter von 9 Jahren an. Erzählt im lockeren Stil geht es hier um vier Freunde und deren Leidenschaft zur Natur, um Umweltbewusstsein und Zusammenhalt. Karlines Geschichte zeigt, welchen Stellenwert ein Garten einnehmen und welche Wirkung er entfalten kann: Ein Garten kann zu einem wichtigen Ort werden, der Menschen verbindet. Die Stärke des Kinderbuches liegt vor allem in den stimmungsvollen Bildern, die Kai Schüttler mit seinen Illustrationen und Maike Siebold mithilfe von Naturbeschreibungen, vermischt mit kindlicher Fantasie, geschaffen haben.

»Das ist ein fröhlicher Regen, stelle ich fest, während ich den breitesten der Miniflüsse beobachte, wie er sich dahinschlängelt. Im letzten Sommer ist mir zum ersten Mal aufgefallen, dass der Regen unterschiedliche Launen hat. Ich mag den fröhlichen Regen am liebsten, aber es gibt auch gemeinen Regen, der kräftig klatscht und schüchternen Regen, der nur vorsichtig vor sich hin rieselt.«

Wer eine unterhaltsame und entspannende Sommerlektüre sucht, wird mit diesem Buch große Freude haben!

| ALEXA SPRAWE

Titelangaben
Maike Siebold, Kai Schüttler: Karline und der Flaschengarten
Grevenbroich: Südpol Verlag 2021
224 Seiten, 14 Euro
Kinderbuch ab 9 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

»Bitte erwartet nicht gleich wieder einen Besucherrekord«

Nächster Artikel

Ab in den Urlaub

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Sommerfeeling pur

Kinderbuch | Judith Burger: Ringo, ich und ein komplett ahnungsloser Sommer

Asta steckt voller Vorfreude auf einen wundervollen Sommer. Ringo, ihr bester Freund, wartet wie jeden Sommer auf sie. Und sie wird sich einen großen Traum erfüllen und endlich auf der Bühne stehen. Von ANDREA WANNER

Das ganz normale Unglück – und noch etwas

Kinderbuch | Stefan Boonen: Der Riese, der mit dem Regen kam Ein hässliches Hochhaus, unsympathische Nachbarinnen, pubertierende Rowdys, Armut und vernachlässigte Kinder, das hat man doch schon alles gelesen. Und nicht nur einmal. Aber nicht mit Riesen! Stefan Boonen hat sich für sein jüngstes Kinderbuch etwas Besonderes ausgedacht, ganz, ganz besonders. Von MAGALI HEISSLER

Falsche Erwartungen

Kinderbuch | Myriam Ouyessad: Der Wolf kommt nicht

Als ich das Buch für kleine Knirpse las, war sie sofort wieder da: die Erinnerung daran, wie bezaubernd nervend kleine Kinder sein können. Dieses gefühlt hundertfache Nachfragen, Bohren, dieses bewundernswerte niemals Vergessen. Das Kontern auf jede Antwort, wie ein Ping-Pong-Spiel, bei dem ich doch nie gewinnen konnte. Schon allein deshalb ist das Buch ein großer Spaß, aber nicht nur deshalb, meint BARBARA WEGMANN.

Nächstes Jahr geht er als Clownfisch

Kinderbuch | D.Bell / A.Colpoys: Alfie und der Clownfisch Kinder entwickeln sich unterschiedlich, manche haben mehr Angst, andere sind Draufgänger. Dass es nichts nützt, die Langsamen zu drängeln, erzählt ein neues Bilderbuch in einer eindringlichen Geschichte. Von GEORG PATZER

Von den Folgen schneller Urteile

Kinderbuch | Timothy Knapman, David Tazzyman: Ellis Augenbrauen Alles hat seinen Nutzen, das sieht man doch. Und man kann es benennen. Manchmal aber begegnet einer etwas, das sich nicht auf Anhieb erklären lässt. In dem Fall hat es keinen Nutzen. Die Sache ist glasklar. Weg damit. Doch radikale Entscheidungen können unangenehme Folgen haben. Timothy Knapman erzählt in Ellis Augenbrauen eine solche Geschichte auf originell verrückte Weise und David Tazzyman zeichnet die passenden Bilder dazu. Von MAGALI HEISSLER