Kettenreaktion

Bilderbuch | Antje Damm: Ahhh!

Was ist da nur los? Eine Frau mit einer Leine in der Hand, ein zufriedenes »Ahhh!« in der Sprechblase. ANDREA WANNER war gespannt, was das Pappbilderbuch für die Jüngsten an Überraschungen bereithält.

Eine Frau im Kleid trägt eine Handtasche und führt eine Leine in der HandUnd schon auf der nächsten Seite geht es los. Die Leine strafft sich, der daran angebundene weiße Hund schnappt mit weit aufgerissenem Maul Richtung eines gelben Gummistiefels. Aus dem »Ahhh!« wird ein »Oh«, die Handtasche fliegt durch die Luft und mit ihr der darin befindliche Knochen für den kleinen Kläffer. Aber auf wen reagiert er da so heftig? Also nichts wie umgeblättert!

Da sieht man dann, dass das Schuhwerk Teil der Montur eines Mannes in Fischerklamotten ist. Gummistiefel, Regenjacke, Halstuch und eine Mütze auf dem Kopf, in der einen Hand einen Eimer mit Fisch, in der anderen – eine Leine. Ein geknurrtes »Rrrr« von dem kleinen Weißen und … Einfach umblättern und gucken, wie’s weitergeht.

Antje Damm hat in Collagentechnik eine Reihe von ganz unterschiedlichen Figuren geschaffen, die alle eines gemeinsam haben: eine Schnur in der Hand. An der hängt jeweils jemand oder etwas dran. Und was das ist und was es für die nächste Person mit Bändel bedeutet, ist witzig, verblüffend und macht einfach Spaß. Text braucht es dazu – bis auf die Minimaläußerungen in den Sprechblasen – »Nöö«; »He!«; »Puh«; »Au«… – braucht’s dazu nicht. Ausgeschnittene Gestalten auf einfarbigem Karton reduzieren die Story auf das Wesentliche. Und die, soviel sei verraten, endet in einer Endlosschlaufe. Das Nochmal! ist quasi vorprogrammiert.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Antje Damm: Ahhh!
München: Tulipan 2022
30 Seiten, 12 Euro
Bilderbuch ab 2 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Die Liste der listigen Morde

Nächster Artikel

Täuschen und Blenden

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Fünf Freunde, der Winter und wundersame Träume

Kinderbuch | Eveline Hasler: Im Traum kann ich fliegen

Dieses Bilderbuch ist ein Klassiker: 1988 erstmals erschienen, ist es bis heute ein bezauberndes Buch mit einer nicht minder bezaubernden Geschichte über den Kreislauf der Natur, die Jahreszeiten und kleinen Bewohner tief unten im Erdreich, wenn es oben stürmt und schneit. Von BARBARA WEGMANN

Bücher, Bücher, Bücher!

Kinder- und Jugendbuch | 60. Internationale Kinder- und Jugendbuchmesse Bologna

Bücher, Bücher, Bücher: Und Begegnungen. Ein Gang über die 60. Internationale Kinder- und Jugendbuchmesse Bologna. Endlich wieder Messe. Zwei Jahre ist sie ausgefallen, letztes Jahr haben wir uns noch nicht getraut. Und dann ist es wie immer: Gewusel und Gerede, Enge bei den italienischen Ständen gleich am Anfang, und der erste Besuch gilt den Koreanern: Wo ist Rachael Kim? Ist sie noch da? Jedes Jahr hat sie uns strahlend erwartet, hat uns Bücher gezeigt, übersetzt … Ohhh, da ist sie. Und will uns kaum loslassen: Drei Jahre haben wir uns nicht gesehen. Von SUSANNE MARSCHALL und GEORG PATZER

Weihnachten für Einsteiger*innen

Kinderbuch | Anne Scheller: Warum ist Weihnachten nicht jeden Tag

Bald ist es wieder soweit und wir feiern Weihnachten – mit geschmückten Christbäumen, leckerem Weihnachtsgebäck, Ferien, Liedern und vielen Geschenken. Aber warum tun wir das überhaupt und was steckt hinter den vielen verschiedenen Traditionen und Bräuchen. ANDREA WANNER muss zugeben, dass auch sie noch ein paar neue Dinge erfahren hat.

Der Ball, der Baum und 71 Schafe

Kinderbuch | P.Albo / R.N. Guridi: 71 Schafe spielen Fußball Nicht immer geht es beim Fußballspielen um die Ehre, um Millionengewinne, um den Pokal. Manchmal geht es auch um den Spaß am Spielen. Wenn der Ball nur nicht im Baum hängenbleiben würde. Aber so ist es manchmal. SUSANNE MARSCHALL hat sich jedenfalls köstlich amüsiert.

Einfach mal Dampf ablassen!

Bilderbuch | Nanna Neßhöver: Wenn ich wütend bin

Der Coronalockdown kann nicht nur den Großen, sondern auch den Kleinen ganz schön auf den Keks gehen. Da verliert man schon mal seine gute Laune. Und dann? ANDREA WANNER hat sich angeschaut, wie ein kleiner Affe damit umgeht.