Krach, bumm, wumms, zwitscher…

Bilderbuch | Benjamin Gottwald: Spinne spielt Klavier

Es gibt Titel, die einen sofort ansprechen und die Fantasie im Kopf ankurbeln. Eine Spinne, die Klavier spielt. Hört man da nicht sofort leise, sanfte, hohe Töne, die nach Spinnenarmen und – beinen klingen, die über die weißen und schwarzen Tasten huschen? ANDREA WANNER freute sich auf das Bilderbuch.

Eine gezeichnete Spinne sitzt an einem Klavier und haut in die Tasten.»Kannst du hören, was du siehst?« lautet die Frage auf dem Klappentext, über die man vielleicht nachdenken müsste, gäbe es nicht die Bilder, die sofort die Ohren spitzen lassen. Auf dem Cover ist das die besagte Spinne, die allerdings nicht auf der Klaviatur unterwegs ist, sondern ganz brav auf einem Hocker sitzt, zwei Spinnenbeinchen betätigen sogar die Pedale. Die Töne spritzen als in allen Farben funkelnde kleine Teile durch die Gegend. Klar, wer sechs Arme zur Verfügung hat, kann schon Unwahrscheinliches aus dem Instrument hervorbringen.

Innen folgt eine kurze Anleitung. Wer Bilder sieht, kann im Gehirn das passende Geräusch dazu erzeugen. Und damit es da nicht steckenbleibt, lässt man es einfach raus. So der Vorschlag, der meint: »Dieses Buch liest du am besten laut.« Nur: Zu lesen gibt es gar nichts. Nur zu sehen. Und was man sieht, muss man in Laute und Töne übersetzen. Klingt kompliziert? Ist es kein bisschen!

Das erste Bild zeigt einen Reiter auf einem Pferd vor einer Gebirgslandschaft. Er grinst, das Pferd trägt ihn. Schnell? Na ja, nicht so sehr. Das ist eher ein trab – trab – trab, das man da hören kann. Auf dem nächsten Bild hat einer einen Tischtennisschläger in der Hand und lässt einen Ball darauf hüpfen. Plong, plong, plong vielleicht. Und dann wird es schwierig. Welches Geräusch machen die Schirmchen einer Pusteblume beim Davonfliegen? Ssssss? Oder schsccht? Das muss man ausprobieren. Am besten nicht alleine, sondern zusammen mit anderen. Das sind echte Herausforderungen, wenn man einen wie wild im Kreis rennenden Tausendfüßler mit dem passenden Klang versehen soll. Oder das Geräusch, das man hört, wenn man einen Schlitten über den Schnee zieht. Oder wenn die Waschmaschine schleudert – und es einem schon von dem Bild ganz schwindelig wird.

Benjamin Gottwald hat mit viel Schwung, Kreativität und bunten Stiften ein tatsächlich 160 Seiten starkes Bilderbuch geschaffen, das einfach die Lust am Mitmachen weckt. Witziges, Absurdes, Alltägliches, Verrücktes: Er sammelt Situationen, bringt sie auf den Punkt und überlässt es den Leserinnen und Lesern sie zu vertonen. Den Hamburger Bilderbuchpreis hat er dafür schon bekommen.

Also, frisch ans Werk. Was hört man, wenn man einen Stein übers Wasser flippern lässt? Und was, wenn man ein Buch mit Schwung zuklappt? Aber wetten, dass man darauf bei diesem Buch lange warten muss!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Benjamin Gottwald: Spinne spielt Klavier
Geräusche zum Mitmachen
Hamburg: Carlsen 2022
160 Seiten, 18 Euro
Bilderbuch ab 3 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Pure Magie

Nächster Artikel

Schreiben mit einer Lupe

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Auf der Suche nach Freunden

Kinderbuch | Gerda Wagener: Der klitzekleine Hase

Manchmal ist es ganz schön doof, wenn man allein ist, keine Freunde hat und doch vieles viel lieber mit anderen gemeinsam machen würde. Wo sind sie bloß, die Freunde? Von dieser Suche erzählt das wunderschöne Bilderbuch. BARBARA WEGMANN hat es sich angeschaut.

Keine Selbstverständlichkeit

Kinderbuch | Wiltrud Wagner: Eine Brille für Fatouma

Wenn hierzulande ein Kind nicht gut sieht, stellt das ein Arzt, meist der Kinderarzt bei einer Vorsorgeuntersuchung, schnell fest und es kann mit einer Brille Abhilfe geschaffen werden. In Burkina Faso ist das nicht so einfach. Von ANDREA WANNER

Einladende Häuser

Kinderbücher | Diegos Haus unter dem Knallerbsenstrauch/Maus mit Haus

 
Jede und jeder macht sich sein Zuhause so, wie es seinen Bedürfnissen entspricht. Aber manchmal öffnet man das Haus ja auch für Gäste. Ist dann alles auch so, wie die es gerne möchten? ANDREA WANNER hat zwei Häuser genauer unter die Lupe genommen.

Auf der Suche

Kinderbuch | Ulrich Hub: Lahme Ente, blindes Huhn

Das klingt total politisch unkorrekt: lahme Ente und blindes Huhn. Aber wenn es nun mal so ist: die Ente bewegt sich an Krücken fort, das Huhn sieht nichts. Und was daraus wird ist einfach genial, findet ANDREA WANNER.

Ein Freund, ein guter Freund…

Kinderbuch | Zoran Drvenkar und Jutta Bauer: Weißt du noch »Weißt du noch?«, erinnern wir uns und andere, vergewissern wir uns der Dinge, die wir einmal zusammen erlebt haben, rufen uns das ins Gedächtnis, was schon lange zurückliegt. ANDREA WANNER träumte sich mit in die Vergangenheit.