Krach, bumm, wumms, zwitscher…

Bilderbuch | Benjamin Gottwald: Spinne spielt Klavier

Es gibt Titel, die einen sofort ansprechen und die Fantasie im Kopf ankurbeln. Eine Spinne, die Klavier spielt. Hört man da nicht sofort leise, sanfte, hohe Töne, die nach Spinnenarmen und – beinen klingen, die über die weißen und schwarzen Tasten huschen? ANDREA WANNER freute sich auf das Bilderbuch.

Eine gezeichnete Spinne sitzt an einem Klavier und haut in die Tasten.»Kannst du hören, was du siehst?« lautet die Frage auf dem Klappentext, über die man vielleicht nachdenken müsste, gäbe es nicht die Bilder, die sofort die Ohren spitzen lassen. Auf dem Cover ist das die besagte Spinne, die allerdings nicht auf der Klaviatur unterwegs ist, sondern ganz brav auf einem Hocker sitzt, zwei Spinnenbeinchen betätigen sogar die Pedale. Die Töne spritzen als in allen Farben funkelnde kleine Teile durch die Gegend. Klar, wer sechs Arme zur Verfügung hat, kann schon Unwahrscheinliches aus dem Instrument hervorbringen.

Innen folgt eine kurze Anleitung. Wer Bilder sieht, kann im Gehirn das passende Geräusch dazu erzeugen. Und damit es da nicht steckenbleibt, lässt man es einfach raus. So der Vorschlag, der meint: »Dieses Buch liest du am besten laut.« Nur: Zu lesen gibt es gar nichts. Nur zu sehen. Und was man sieht, muss man in Laute und Töne übersetzen. Klingt kompliziert? Ist es kein bisschen!

Das erste Bild zeigt einen Reiter auf einem Pferd vor einer Gebirgslandschaft. Er grinst, das Pferd trägt ihn. Schnell? Na ja, nicht so sehr. Das ist eher ein trab – trab – trab, das man da hören kann. Auf dem nächsten Bild hat einer einen Tischtennisschläger in der Hand und lässt einen Ball darauf hüpfen. Plong, plong, plong vielleicht. Und dann wird es schwierig. Welches Geräusch machen die Schirmchen einer Pusteblume beim Davonfliegen? Ssssss? Oder schsccht? Das muss man ausprobieren. Am besten nicht alleine, sondern zusammen mit anderen. Das sind echte Herausforderungen, wenn man einen wie wild im Kreis rennenden Tausendfüßler mit dem passenden Klang versehen soll. Oder das Geräusch, das man hört, wenn man einen Schlitten über den Schnee zieht. Oder wenn die Waschmaschine schleudert – und es einem schon von dem Bild ganz schwindelig wird.

Benjamin Gottwald hat mit viel Schwung, Kreativität und bunten Stiften ein tatsächlich 160 Seiten starkes Bilderbuch geschaffen, das einfach die Lust am Mitmachen weckt. Witziges, Absurdes, Alltägliches, Verrücktes: Er sammelt Situationen, bringt sie auf den Punkt und überlässt es den Leserinnen und Lesern sie zu vertonen. Den Hamburger Bilderbuchpreis hat er dafür schon bekommen.

Also, frisch ans Werk. Was hört man, wenn man einen Stein übers Wasser flippern lässt? Und was, wenn man ein Buch mit Schwung zuklappt? Aber wetten, dass man darauf bei diesem Buch lange warten muss!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Benjamin Gottwald: Spinne spielt Klavier
Geräusche zum Mitmachen
Hamburg: Carlsen 2022
160 Seiten, 18 Euro
Bilderbuch ab 3 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Pure Magie

Nächster Artikel

Schreiben mit einer Lupe

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Hier möchten wir leben

Kinderbuch | Gino Alberti: Ein Traumhaus für Hund und Katz und Maus

In der Jugend sind es die Wohngemeinschaften, später die Lebensgemeinschaften, im Alter die Senioren-WGs, wie auch immer, wenn Menschen zusammenziehen, dann kommen Wünsche zusammen: Wie man leben möchte, wo man sein Zuhause findet, das Miteinander gestaltet. BARBARA WEGMANN schaut sich die hoffentlich lösbaren Probleme der drei kleinen Stars dieses Bilderbuchs an.

Märchenstunde, gruselschön!

Kinderbuch | Paul Biegel: Der Fluch des Wüstenwolfs   Wenn die Märchenstunde schlägt, werden auch heutzutage noch die Ohren gespitzt, nicht nur von Kindern. Wenn einer wie Paul Biegel erzählt, kann man sicher sein, dass für jede und jeden etwas dabei ist. Abenteuer und Spaß, Gespenstisches und Nachdenkliches, Räuber, Magie und natürlich Liebe. All das findet sich auch in der gerade erschienenen Geschichte ›Der Fluch des Wüstenwolfs‹. Dass einer bei der gruselig-schönen Märchenstunde hin und wieder fast der Atem stockt, ist genau so sicher. Von MAGALI HEISSLER

Blick in den Garten nebenan

Erzählungen | Eulenglück und Hasenleid

Geschichten für Kinder gibt’s überall, auf der ganzen Welt werden sie erzählt – ganz gleich, wohin man schaut. Warum nicht einmal gleich über den Zaun in ein Nachbarland? Der NordSüd Verlag hat sich etwas besonders Feines ausgedacht und einen dicken Band herausgebracht, der elf der schönsten Schweizer Bilderbuchgeschichten enthält. Von MAGALI HEIẞLER

Der Bechdel-Test

Kinderbuch | Johanna Lindbäck: Kein bisschen verliebt?

Keine einfache Zeit, die Pubertät. Vor allem, wenn man zwölf ist und das Gefühl hat, alle Freundinnen sind einer schon einen Schritt voraus. Das nervt, verletzt – und kann zu merkwürdigen Ideen führen. Von ANDREA WANNER

Märchenhaft Gereimtes

Kinderbuch | Cornelia Boese: Wie eine Erbse kurzerhand die richtige Prinzessin fand

Schnell erinnern Reime an das Auswendiglernen in früheren Schulzeiten, nicht immer sehr beliebt, aber: etwas auswendig zu lernen hilft es zu verinnerlichen und trainiert unser Gehirn, egal wie alt man ist. Und wenn das auch noch so märchenhaft geht, dann wird das ein richtiger Genuss. BARBARA WEGMANN hat sich das wunderschöne Buch angeschaut.