Krach, bumm, wumms, zwitscher…

Bilderbuch | Benjamin Gottwald: Spinne spielt Klavier

Es gibt Titel, die einen sofort ansprechen und die Fantasie im Kopf ankurbeln. Eine Spinne, die Klavier spielt. Hört man da nicht sofort leise, sanfte, hohe Töne, die nach Spinnenarmen und – beinen klingen, die über die weißen und schwarzen Tasten huschen? ANDREA WANNER freute sich auf das Bilderbuch.

Eine gezeichnete Spinne sitzt an einem Klavier und haut in die Tasten.»Kannst du hören, was du siehst?« lautet die Frage auf dem Klappentext, über die man vielleicht nachdenken müsste, gäbe es nicht die Bilder, die sofort die Ohren spitzen lassen. Auf dem Cover ist das die besagte Spinne, die allerdings nicht auf der Klaviatur unterwegs ist, sondern ganz brav auf einem Hocker sitzt, zwei Spinnenbeinchen betätigen sogar die Pedale. Die Töne spritzen als in allen Farben funkelnde kleine Teile durch die Gegend. Klar, wer sechs Arme zur Verfügung hat, kann schon Unwahrscheinliches aus dem Instrument hervorbringen.

Innen folgt eine kurze Anleitung. Wer Bilder sieht, kann im Gehirn das passende Geräusch dazu erzeugen. Und damit es da nicht steckenbleibt, lässt man es einfach raus. So der Vorschlag, der meint: »Dieses Buch liest du am besten laut.« Nur: Zu lesen gibt es gar nichts. Nur zu sehen. Und was man sieht, muss man in Laute und Töne übersetzen. Klingt kompliziert? Ist es kein bisschen!

Das erste Bild zeigt einen Reiter auf einem Pferd vor einer Gebirgslandschaft. Er grinst, das Pferd trägt ihn. Schnell? Na ja, nicht so sehr. Das ist eher ein trab – trab – trab, das man da hören kann. Auf dem nächsten Bild hat einer einen Tischtennisschläger in der Hand und lässt einen Ball darauf hüpfen. Plong, plong, plong vielleicht. Und dann wird es schwierig. Welches Geräusch machen die Schirmchen einer Pusteblume beim Davonfliegen? Ssssss? Oder schsccht? Das muss man ausprobieren. Am besten nicht alleine, sondern zusammen mit anderen. Das sind echte Herausforderungen, wenn man einen wie wild im Kreis rennenden Tausendfüßler mit dem passenden Klang versehen soll. Oder das Geräusch, das man hört, wenn man einen Schlitten über den Schnee zieht. Oder wenn die Waschmaschine schleudert – und es einem schon von dem Bild ganz schwindelig wird.

Benjamin Gottwald hat mit viel Schwung, Kreativität und bunten Stiften ein tatsächlich 160 Seiten starkes Bilderbuch geschaffen, das einfach die Lust am Mitmachen weckt. Witziges, Absurdes, Alltägliches, Verrücktes: Er sammelt Situationen, bringt sie auf den Punkt und überlässt es den Leserinnen und Lesern sie zu vertonen. Den Hamburger Bilderbuchpreis hat er dafür schon bekommen.

Also, frisch ans Werk. Was hört man, wenn man einen Stein übers Wasser flippern lässt? Und was, wenn man ein Buch mit Schwung zuklappt? Aber wetten, dass man darauf bei diesem Buch lange warten muss!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Benjamin Gottwald: Spinne spielt Klavier
Geräusche zum Mitmachen
Hamburg: Carlsen 2022
160 Seiten, 18 Euro
Bilderbuch ab 3 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Pure Magie

Nächster Artikel

Schreiben mit einer Lupe

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Das Abenteuer der Malerei

Kinderbuch | Daniel Fehr: Ella im Garten von Giverny

Auch ein so bekannter und berühmter Maler wie Claude Monet (1840-1926) hat irgendwann einmal angefangen. Deshalb ist die wichtigste Erkenntnis dieses wunderbaren Kinderbuches: Nie Angst vor Papier, Stift und Farben haben oder gar glauben, es könnte ein »hässliches Bild« werden! Denn das liegt immer im Auge des Betrachters. BARBARA WEGMANN hat die Geschichte von Ella und ihrer ungewöhnlichen Begegnung gelesen.

Landrattengarn

Kinderbuch | Paul Biegel: Wie Tim am Strand ein Mädchen fand   Etwas anderes sein zu wollen als die gesamte Familie, kann leicht als Versagen ausgelegt werden. Das ist Unsinn. Ein anderes Leben zu führen, bedeutet einfach, mit anderen Herausforderungen fertig werden zu müssen. Paul Biegel erzählt von solchen Abenteuern und spinnt dabei schönstes Landrattengarn. Von MAGALI HEISSLER

Wie lange noch?

Kinderbuch | Kai Pannen: Rabatz in Wabe 13

Auf den Geburtstag zu warten gehört in jungen Jahren zu den spannendsten und gleichzeitig nervigsten Dingen. »Wie oft muss ich noch schlafen?« Kai Pannen hat daraus ein »Geburtstags-Vorfreude-Herunterzähl-Buch« gemacht, das hilft, die Wartezeit zu überstehen, findet ANDREA WANNER

Das Recht auf eine Gutenachtgeschichte

Kinderbuch | Helen/Thomas Docherty: Der Bücherschnapp Okay, ins Bett muss man abends irgendwann. Aber das Mindeste, was Kinder dann noch erwarten können, ist eine Gutenachtgeschichte. Im Kaninchental wird die Tradition des abendlichen Vorlesens in allen Familien gepflegt und ANDREA WANNER versteht den Ärger, als es zu Störungen kommt.

Erntezeit

Kinderbuch | Tang Wei: Im Garten von Oma Apo

Oma Apo wohnt in China, im obersten Stock eines großen Hauses. Das Besondere aber findet sich nicht in ihrer Wohnung, sondern noch höher: auf dem Dach des Hochhauses. Von ANDREA WANNER