Früher, heute und morgen

Kinderbuch | Emily Kapff: Mein Traum von deiner Welt

Mit den Generationen ist das so eine Sache. Sagten unsere Eltern noch, die Musik der Beatles sei alles andere als hörbar, so sind es heute Klassiker und in jedem Alter höchst beliebt. Mit dem Klima ist es vielleicht ganz ähnlich. Die Alten sagen, warum etwas ändern, es ist doch alles gut, die Jungen haben die drohende Krise verstanden und mischen sich ein. Vom Dialog der Generationen erzählt dieses wunderschöne Bilderbuch. Von BARBARA WEGMANN.

»Wir sind uns nie begegnet, du und ich«, sagt ein Mädchen »Ich spreche aus einer Zukunft, die für dich noch offen ist.« So beginnt das Bilderbuch, das einen schnell gefangen nimmt. Was ist das für ein Mädchen? Woher kommt sie? Was hat sie auf dem Kopf? Eine Krone, aber eine, die ihr ganz offensichtlich nicht gefällt. In ihren großen Kinderaugen stehen Tränen. »Sie besteht nicht aus Gold und Juwelen, sondern aus dem, was die Menschen weggeworfen haben«, berichtet sie. Diese Krone, bestückt mit Plastikbechern, Plastikflaschen, Blechdosen, Handys und Fernbedienungen, möchte sicher niemand haben. Eine große Krone, die erdrückend erscheint, eine Last, alles andere als eine Freude. Ganz sicher keine Krone für eine Prinzessin. Unglücklich ist das kleine Mädchen, und ihr in Kohlezeichnung sehr eindrucksvoll gezeichnetes Gesicht drückt tiefe Traurigkeit aus, Perspektivlosigkeit, Verzweiflung.

»Ich besitze kein Schloss«, erzählt das Mädchen weiter, »aber ich stehe hoch oben auf einem Berg.« Müllsäcke fliegen durch die Gegend, weit und breit keine anderen Kinder, einsam und freudlos schaut das Mädchen in die Umgebung. Düster, gespenstisch und unheimlich ist es dort. Immer wieder betont sie, dass sie und ein fremdes »Du« sich nie begegnet seien, betont aber, dass »unsere Geschichten zusammengehören«.

Der Text ist knapp aber nachhaltig. Die Zeichnungen sind es, die für das Thema und das Anliegen des Mädchens in hohem Maße ansprechen.
Plötzlich wird es farbiger auf den Seiten. Das Mädchen findet ein Buch auf dem Müllberg. Ein Buch, das von jenen Tagen erzählt, in denen die Welt noch bunt, artenreich, ohne so viel Müll war. Ein Buch, das vom »Leben im Einklang mit der Natur« erzählt.

Es sind drei Generationen, die sich in diesem Buch versammeln, aber nur das Mädchen ist sichtbar und erzählt. Es ist das Buch, das von Früher berichtet und es ist dieses »Du«, das noch gar nicht da ist, noch nicht geboren ist, nicht bekannt ist, was auch immer. Aber dieses »Du« könnte einmal dem Mädchen eine andere Krone schenken, eine Krone, die wirklich schön ist, die ohne Müll ist und die das alte Leben des Einklangs mit der Natur wiederaufleben lässt. »Wir haben die Erde nicht von unseren Eltern geerbt, sondern von unseren Kindern geliehen.« Dieses Zitat zu Beginn des Buches klingt für 5jährige noch etwas schwierig, aber mit der richtigen Begleitung kann auch eine schwierige Problematik in diese wunderschönen Bilder gekleidet überzeugen. Und dass man das kleine Mädchen schnell ins Herz schließt, daran besteht gar kein Zweifel.

| BARBARA WEGMANN

Titelanagben
Emily Kapff: Mein Traum von deiner Welt
(The Crown, 2023). Aus dem Englischen übersetzt von Nina Scheweling
Stuttgart: Gabriel 2022
32 Seiten, 15 Euro
Bilderbuch ab 5 Jahren

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

»Friendly fire« der perfiden Art

Nächster Artikel

Weltreise in Sachen Schlaf

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Aus der Gerüchteküche

Kinderbuch | Martin Baltscheit/Christine Schwarz: Schon gehört? Gerüchte sind merkwürdige Dinge. Einmal in die Welt gesetzt, entwickeln sie eine Eigendynamik der besonderen Art. Wie so etwas funktioniert, können auch schon die Kleinen verstehen, wenn man es so wundervoll am Beispiel eines Flamingos erklärt, wie das Martin Baltscheit und Christine Schwarz tun. ANDREA WANNER staunt über die wundersame Verwandlung des Vogels.

Eine, zwei, drei, viele Geschichten

Kinderbuch | Ann-Katrin Heger, Dorota Wünsch: Und was machst du jetzt? Eine Geschichte hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende. Weiß doch jede. Was aber, wenn es einen Anfang gibt und verschiedene Enden? Dann gibt es doch wohl von einem Beginn aus verschiedene Geschichten – nicht nur eine, sondern zwei, drei, viele Geschichten? Wie das geht und wie viel Spaß das macht, zeigen Ann-Katrin Heger und Dorota Wünsch mit ›Und was machst du jetzt?‹ in richtig großem Format. Von MAGALI HEISSLER

Die Maus traut sich nicht ins Wasser

Kinderbuch | C. Spengler, K. Gehrmann: Seepferdchen sind ausverkauft

Wenn die Eltern nicht aufpassen und nicht zuhören, kann alles Mögliche passieren. Unfälle, Feuer, zu viel Fernsehen, gelangweilte Kinder … Es kann auch passieren, dass dann die Wohnung auf einmal voller Tiere ist. Nur ein Seepferdchen ist nicht dabei. Von GEORG PATZER

Endlich erwachsen!?

Kinderbuch | Paul Maar: Der Galimat und ich Ein merkwürdiges Wesen landet mitten in der Nacht in Jims Zimmer und stellt sich als Galimat vor. Er ist ein Galimat und heißt Galimat und für Jim bedeutet das eine Menge Überraschungen. ANDREA WANNER freute sich auf Paul Maars neuestes Kinderbuch.

Bildungs(un)lust

Kinderbuch | Christian Gutendorf: Manfred muss mit Ferien stehen vor der Tür. Da haben so manche bildungsbeflissene Eltern sicherlich Pläne, welche Kulturgüter den lieben Kleinen nahezubringen sind. Museum, Burg oder Ausgrabungsstätte? Manfred Vaters hat sich jedenfalls für einen Tagesausflug mit seinem Sohn die höchste Kirche der Welt vorgenommen. Ein Vergnügen besonderer Art, meint ANDREA WANNER.