Eine Menschenjagd in der Neuen Welt

Roman | Robert Harris: Königsmörder

Am 30. Januar 1649 wurde König Karl I. aus dem Hause Stuart, nachdem er am Ende eines siebentägigen Prozesses zum Tode verurteilt worden war, in London öffentlich enthauptet. 59 Mitglieder des über ihn zu Gericht sitzenden High Court of Justice unterzeichneten das Urteil. Mit der Hinrichtung des 48-jährigen begann für England eine elf Jahre andauernde republikanische Phase, ehe Karls Sohn Karl II. 1860 die Monarchie restaurierte. In der Folgezeit blies man zur Jagd auf die 59 »Königsmörder«. Zwei von ihnen, Edward Whalley und William Goffe, hatten sich über den Atlantik nach Neuengland abgesetzt. Ihrem Schicksal spürt in einer raffinierten Mischung aus Geschichte und Fiktion der neue Roman von Robert Harris nach. Von DIETMAR JACOBSEN

Richard Nayler hat nicht existiert. Er »musste erfunden werden«, wie Robert Harris (Jahrgang 1957) in seiner kurzen Vorbemerkung zu seinem neuen Roman Königsmörder betont, denn »keine Menschenjagd ohne einen Menschenjäger«. Nahezu alle anderen auftretenden Figuren – Harris zählt die wichtigsten in einem dreiseitigen, dem Buch zur Erleichterung des Handlungsverständnisses vorangestellten Personenverzeichnis auf – sind historisch verbürgt. Letzteres gilt auch für die Schauplätze und – bis auf den Schluss des Romans, der in der Realität wohl eine deutlich prosaischere Dimension besaß – Ereignisse, die auf den knapp fünfeinhalbhundert Seiten beschrieben werden.

Raffinierter Mix aus Geschichte und Fiktion

Harris entführt seine Lesergemeinde diesmal, nachdem es zuletzt in die finalen Monate des Zweiten Weltkriegs und in eine postapokalyptische Zukunft ging, in das England des 17. Jahrhunderts. Es ist die Zeit von Oliver Cromwell (1599-1658), der in der kurzen republikanischen Periode zwischen 1649 und 1660 erst Führer des Parlamentsheeres und schließlich, von 1653 bis zu seinem Tod am 3. September 1658, »Lordprotektor von England, Schottland und Irland« war. Und es ist die Zeit der Männer, die gemeinsam mit Cromwell die Hinrichtung des letzten Königs, der versuchte, sein Land ohne die Mitwirkung des Parlaments absolutistisch zu regieren, beschlossen. Als nach der Widerherstellung der Königswürde im Mai 1660 Karl II., Sohn des enthaupteten Karl I., den Thron bestieg, war dann Rache an jenen 59 Männern angesagt, die ihre Unterschrift unter das Gerichtsurteil vom 26. Januar 1649 gesetzt hatten.

Edward Whalley und sein Schwiegersohn William Goffe waren zwei dieser Männer. Ihr Schicksal nach 1660 hat Robert Harris recherchiert und in seinem Roman verarbeitet. Da die beiden hochrangigen Offiziere als »Königsmörder«, enge Vertraute Cromwells und überzeugte Republikaner nicht darauf hoffen konnten, unter den von Karl II. nach seiner Thronbesteigung erlassenen Generalpardon für alle während der republikanischen Jahre begangenen Verbrechen zu fallen – dieser »Act of Oblivion« gab Harris‘ Roman auch seinen Originaltitel –, setzten sie sich per Schiff nach Neuengland ab. In Boston kamen die Männer am 27. Juli 1660 an. In den darauffolgenden Jahren ihres Exils mussten sie mehrmals ihren Aufenthaltsort wechseln, da die Gefahr, gegen ein Kopfgeld verraten und an die englische Krone ausgeliefert zu werden, nicht gebannt werden konnte.

Ein Leben im Untergrund

In den englischen Kolonien auf nordamerikanischem Boden finden Whalley und Goffe immer wieder Menschen, die es riskieren, die beiden »Königsmörder« bei sich aufzunehmen. Das ist nicht ungefährlich, denn schon bald ist den Flüchtigen ein Mann auf den Fersen, der nichts unversucht lässt, ihrer habhaft zu werden. Das liegt daran, dass jener Richard Nayler nicht nur seine Pflichten als Beamter des Kronrats sehr ernst nimmt, sondern zudem noch höchst persönliche Gründe dafür hat, von der Verfolgung der beiden Offiziere um keinen Preis abzulassen.

Whalley und Goffe waren es nämlich, auf deren Befehl hin eine am Weihnachtstag 1657 die Geburt Christi in einer Privatkapelle feiernde kleine Gemeinde, zu der auch Nayler und seine schwangere Frau gehörten, von Soldaten der Parlamentsarmee aufgelöst wurde. Als verantwortliche Offiziere des Trupps trugen sie dafür Sorge, dass alle damals Anwesenden wegen des Verstoßes gegen ein von der puritanischen Regierung erlassenes Parlamentsgesetz, wonach Weihnachtsfeiern generell unter Verbot standen, verwarnt wurden. Als sich Nayler dagegen auflehnte, ließen ihn die beiden in Haft nehmen erst, als er sechs Monate später das Newgate-Gefängnis wieder verlassen durfte, erfuhr er, dass seine Frau in jener Weihnachtsnacht eine Frühgeburt erlitten hatte, die sie und der Säugling nicht überlebten.

Rache und Staatsraison

Königsmörder ist, wie alle Romane von Robert Harris, sorgfältig recherchiert und mit einer die erzählte Geschichte einordnenden Vorbemerkung des Autors, die den Text als »fantasievolle Neuschöpfung einer wahren Geschichte« qualifiziert, und einem auch die benutzten Quellen offenlegenden Nachwort versehen. Ein dreiseitiges Personenverzeichnis soll es den Lesern erleichtern, die Übersicht über die Vielzahl der Handelnden diesseits und jenseits des Atlantiks zu behalten. Dass der Roman einen Schluss hat, der dem Überlebenden der nahezu anderthalb Jahrzehnte währenden Jagd auf die beiden Königsmörder, während der Whalley und Goffe praktisch Gefangene in Freiheit waren, hausend in Keller- und anderen Verstecken und immer gewärtig, entdeckt und an ihre Verfolger verraten zu werden, eine – wenn auch vage – Zukunft gibt, ist eine Entscheidung des Autors, die durch die Geschichte nicht gedeckt ist. Überliefert ist lediglich, dass Edward Whalley nach einem Schlaganfall noch jahrelang, gepflegt von seinem Schwiegersohn, dahindämmerte und Goffes Spuren sich nach dem Tod Whalleys in Neuengland verloren.

Da Letzterer auf ihrer Jahre währenden Odyssee durch verschiedene Verstecke in den Kolonien Neuenglands beginnt, ein seine Erinnerungen an die Cromwell-Jahre für seine Nachkommen zusammenfassendes Buch zu schreiben, hat sich der Autor damit auch die Möglichkeit eröffnet, Gedanken über eine Zeit des gesellschaftlichen Wandels einfließen zu lassen, in welcher der Puritanismus des Mutterlandes über zahlreiche Emigranten in die amerikanischen Kolonien getragen wurde und sich dort zu einer durch fanatistische Auswüchse geprägten staatlichen Doktrin entwickelte, die eine der Romanfiguren zu folgendem Urteil verleitet: »Ein merkwürdiges Land, […], Wo zwei derart widerstreitende Rassen und Weltanschauungen, Heiden und Fanatiker, Seite an Seite lebten. Konnte daraus jemals etwas Gutes erstehen?«

| DIETMAR JACOBSEN

Titelangaben
Robert Harris: Königsmörder
Aus dem Englischen von Wolfgang Müller
München: Wilhelm Heyne Verlag 2022
544 Seiten. 24 Euro
| Erwerben Sie diesen Band portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe
| Mehr zu Robert Harris in TITEL kulturmagazin

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Ich sehe was, was du nicht siehst …

Nächster Artikel

Die Macht der Buchstaben

Weitere Artikel der Kategorie »Roman«

Eine Liebe am Wattenmeer im Zeichen des Klimawandels

Roman | Kristin Höller: Leute von früher

»Als sie Strand zum ersten Mal betrat, zwickte ihr Unterleib, und sie spürte, dass sie zu bluten begann. Sie hatte keine starken Schmerzen, bemerkte kaum Stimmungsschwankungen, ab und zu vergaß sie sogar, dass sie einen Zyklus hatte. Ihr Körper funktionierte und war unauffällig, aber so hatte sie nie gelernt, in sich hineinzuhorchen.« In ihrem zweiten Roman schickt die Autorin ihre Protagonistin Marlene als Saisonkraft in das Erlebnisdorf »Strand« auf eine der Restinseln der längst untergegangenen gleichnamigen Nordseeinsel, die mitsamt dem dort gelegenen berühmten Handelsort Rungholt einst vom Meer überflutet wurde, bei der verheerenden Sturmflut im Jahre 1362. Von Rungholt erzählt auch Barbara, eine ältere Arbeitskollegin Marlenes, und das Magische und Gruselige durchzieht den ganze Roman Höllers. Von DIETER KALTWASSER

Undank ist der Welten Lohn

Roman | Larry Law: Die wahre Geschichte von Captain Misson und der Republik Libertatia »Es wäre ja auch ein Witz, wenn wir Untertanen von Leuten würden, die noch größere Schurken als wir selbst sind!« – STEFAN HEUER hat für TITEL die deutsche Übersetzung von Die wahre Geschichte von Captain Misson und der Republik Libertatia von Larry Law gelesen.

Verstaubte Diplome im gelben Aktenkoffer

Roman | Lena Gorelik: Wer wir sind

Manchmal trügt eine Genrebezeichnung. Hinter Lena Goreliks neuestem Roman Wer wir sind verbirgt sich eine authentische Familiengeschichte, ein außergewöhnliches Erinnerungsbuch. Es ist Selbstvergewisserung, Versöhnung und eine späte Liebeserklärung in einem. Denn der Zauber zweier Sprachen eröffnet neue Dimensionen und Erfahrungsräume. Von INGEBORG JAISER

Reiko Himekawas zweiter Fall

Roman | Tetsuya Honda: Stahlblaue Nacht Mit Blutroter Tod hat der S. Fischer Verlag vor Jahresfrist damit begonnen, die in Japan äußerst erfolgreiche Thrillerreihe um Tokios jüngste Polizistin Reiko Himekawa auch deutschen Lesern zugänglich zu machen. Die ersten Reaktionen der Kritik lasen sich verheißungsvoll. Nun liegt mit Stahlblaue Nacht – Der deutsche Titel des nicht aus dem Japanischen, sondern aus dem Englischen übersetzten Romans ist schlichtweg scheußlich! – Band 2 der Serie vor. Er steht seinem Vorgänger weder an Spannung noch an der raffinierten Konstruktion des Erzählten nach. Von DIETMAR JACOBSEN

Am Abend Schatten hacken

Kurzprosa | Martin Walser: Sprachlaub

Martin Walser, der Grandseigneur der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, schreibt unaufhörlich und mit einer bewundernswerten Energie. Noch immer gibt es jedes Jahr ein neues Büchlein aus der Feder des Großmeisters vom Bodensee, der am 24. März seinen 94. Geburtstag gefeiert hat. Von PETER MOHR