Geschichte hautnah

Jugendbuch | Alexandra Holmes: Einfach mehr Luft

Geschichte muss nicht verstaubt und trocken daherkommen. Sie hat tatsächlich etwas mit uns und unserem Leben zu tun. Ben spürt das nicht nur beim hundertsten Geburtstag seiner Urgroßmutter. Von ANDREA WANNER

Einige alte Fotografien liegen unter einem KopfhörerSeit Ben für seinen Führerschein üben darf, gehört die Strecke zu seiner Urgroßmutter zu seinen regelmäßigen Fahrten. Wähend seine Mutter sich um den Haushalt kümmert, erzählt ihm seine Urgroßmutter aus der Vergangenheit, Geschichte in Geschichten. Dabei gehörte die österreichische Familie zu denen, die auf der richtigen Seite waren, die sich gewehrt haben, die ihre Stimme erhoben haben. Zumindest im Rückblick sieht das – meistens – so aus. Bens Urgroßvater war ein Widerstandskämpfer im 3. Reich, der Großonkel ging in den 1960er Jahren auf die Barrikaden gegen einen Naziprofessor an der Wiener Hochschule, der jüdische Großvater musste als Kind fliehen … Und dann gibt es aber auch merkwürdige Typen wie den Großonkel, der ein Fan von allem Militärischen ist oder die sympathische Ordensschwester …

»Mir scheint, dass jede Generation seit dem Krieg ihre Bewährungsprobe gehabt hat, bei der es immer um Gut oder Böse, Held oder Nazi, Opfer oder Täter ging«, sinnieret Ben, dem das Familienfest ein bisschen über den Kopf zu wachsen droht und der sich Sorgen um sein Pferd macht. Aber zum Glück kellnert Toni, die er beim Reiten kennengelernt hat, bei der Feier und schafft so ein gutes Gewicht gegen zu viele Reden und gewichtige Worte.

Alexandra Holmes spinnt eine Geschichte in der Gegenwart, in der die Vergangenheit eine wichtige Rolle spielt. Es gibt einen Stammbaum und wichtige Begriffe werden in einem Glossar erklärt. Mit Ben schafft sie einen sympathischen Helden, der »einfach mehr Luft« braucht, die Dinge hinterfragt und auf einem guten Weg ist. Spannend, ihn dabei zu verfolgen.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Alexandra Holmes: Einfach mehr Luft
Wien: Jungbrunnen 2023
160 Seiten, 17 Euro
Jugendbuch ab 13 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Irrtum

Nächster Artikel

Ungewöhnlicher Zusammenhalt

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Von den Tieren, den Menschen und den Wundern

Jugendbuch | Shaun Tan: Reise ins Innere der Stadt Wenn Shaun Tan ein Buch schreibt und malt, erfindet er immer eine eigene Welt. Seltsamerweise ist sie gleichzeitig abstrus, geheimnisvoll und heimelig. Man fühlt sich darin so, als müsste die Welt auch wirklich so sein. Von GEORG PATZER

Durchschlagend

Jugendbuch | Matthew Quick: Schildkrötenwege Werther und Anne in Avonlea, Trotzkopf und Jim Hawkins, Holden Caulfield, Försters Pucki und Bella Swan, den Heldinnen aus Jugendbüchern wird nachgesagt, dass sie durchschlagenden Einfluss nehmen auf die Psyche ihres Publikums. Matthew Quick hat sich dieser Frage angenommen. Von MAGALI HEIẞLER

Far, far away

Kia Orana. Kinder der Cook Inseln/Südsee zeichnen, malen, erzählen Rarotonga, Aitutaki, Atiu, Mangaia, Manuae, Mauke, Mitiaro, Palmerston und Takutea: Nie gehört? Manihiki, Nassau, Penrhyn, Pukapuka, Rakahanga und Suwarrow: keine Ahnung, was das sein soll! ANDREA WANNER freute sich über einen exotischen Ausflug.

Album für die Jugend

Jugendbuch | Hemley Boum: Gesang für die Verlorenen Die Vergangenheit kennen, sei wichtig, heißt es, um die Gegenwart beurteilen zu können. Die Behauptung enthält offenbar Wahres, sonst würden sich nicht so viele eifrig bemühen, Geschehenes gründlichst vergessen zu machen. Ereignisse aus dem Unabhängigkeitskampf Kameruns, etwa. Hemley Boum hat einen Roman darüber geschrieben. Nicht zuletzt für die Jungen. Von MAGALI HEIẞLER

Freundschaft

Jugendbuch | Martin Gülich: Der Zufall kann mich mal Freunde sind das Wichtigste, jedenfalls, wenn man gerade vierzehn ist. Allerdings ist das auch das Alter, in dem Freundschaft das schwierigste ist, weil das Leben plötzlich enorm kompliziert aussieht. Martin Gülich erzählt eine solche Geschichte mit einem ganz besonderen Helden und seinem charakteristischen etwas anderen Blick auf das ganz normale Leben. Von MAGALI HEISSLER