Geschichte hautnah

Jugendbuch | Alexandra Holmes: Einfach mehr Luft

Geschichte muss nicht verstaubt und trocken daherkommen. Sie hat tatsächlich etwas mit uns und unserem Leben zu tun. Ben spürt das nicht nur beim hundertsten Geburtstag seiner Urgroßmutter. Von ANDREA WANNER

Einige alte Fotografien liegen unter einem KopfhörerSeit Ben für seinen Führerschein üben darf, gehört die Strecke zu seiner Urgroßmutter zu seinen regelmäßigen Fahrten. Wähend seine Mutter sich um den Haushalt kümmert, erzählt ihm seine Urgroßmutter aus der Vergangenheit, Geschichte in Geschichten. Dabei gehörte die österreichische Familie zu denen, die auf der richtigen Seite waren, die sich gewehrt haben, die ihre Stimme erhoben haben. Zumindest im Rückblick sieht das – meistens – so aus. Bens Urgroßvater war ein Widerstandskämpfer im 3. Reich, der Großonkel ging in den 1960er Jahren auf die Barrikaden gegen einen Naziprofessor an der Wiener Hochschule, der jüdische Großvater musste als Kind fliehen … Und dann gibt es aber auch merkwürdige Typen wie den Großonkel, der ein Fan von allem Militärischen ist oder die sympathische Ordensschwester …

»Mir scheint, dass jede Generation seit dem Krieg ihre Bewährungsprobe gehabt hat, bei der es immer um Gut oder Böse, Held oder Nazi, Opfer oder Täter ging«, sinnieret Ben, dem das Familienfest ein bisschen über den Kopf zu wachsen droht und der sich Sorgen um sein Pferd macht. Aber zum Glück kellnert Toni, die er beim Reiten kennengelernt hat, bei der Feier und schafft so ein gutes Gewicht gegen zu viele Reden und gewichtige Worte.

Alexandra Holmes spinnt eine Geschichte in der Gegenwart, in der die Vergangenheit eine wichtige Rolle spielt. Es gibt einen Stammbaum und wichtige Begriffe werden in einem Glossar erklärt. Mit Ben schafft sie einen sympathischen Helden, der »einfach mehr Luft« braucht, die Dinge hinterfragt und auf einem guten Weg ist. Spannend, ihn dabei zu verfolgen.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Alexandra Holmes: Einfach mehr Luft
Wien: Jungbrunnen 2023
160 Seiten, 17 Euro
Jugendbuch ab 13 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Irrtum

Nächster Artikel

Ungewöhnlicher Zusammenhalt

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Gegen alle (Natur-)Gesetze

Jugendbuch | Gregory Hughes: Den Mond aus den Angeln heben Die Wege sind weit in dieser Geschichten und das Geschwisterpaar, das sie zurücklegen muss, noch klein. Deswegen wurden die zwei mit besonderen Eigenschaften ausgerüstet, die eine davon sogar sehr besonders. Was den Kindern begegnet und was mit ihnen geschieht, ist gleichfalls ungewöhnlich, streckenweise geradezu wunderbar. Ein Wunder der Kinderliteratur ist der Debütroman von Gregory Hughes Den Mond aus den Angeln heben trotzdem nicht geworden, eher eine Geschichte, über die man sich hin und wieder wundern muss. Von MAGALI HEISSLER

Häuserbauende Schweine, Sterne in der Dunkelheit und Bilder auf Taschentüchern

Kinderbuch | Jugendbuch | ›Internationale Kinder- und Jugendbuchmesse‹ in Bologna 2018 Die ›Internationale Kinder- und Jugendbuchmesse‹ in Bologna verzaubert jedes Jahr aufs Neue. Nicht nur wegen der wunderbaren und ausgefallenen Bücher, sondern auch wegen der Menschen, die man dort trifft. Finden SUSANNE MARSCHALL und GEORG PATZER

Horror pur – mit leichtem Lerneffekt

Jugendbuch | Claire Legrand: Das Haus der verschwundenen Kinder Perfekt zu sein, gilt als höchstes Lob. Wer Perfektion erreicht, die ist die Beste. Es gibt aber eine Kehrseite des Perfekten. Davon erzählt Claire Legrand in ihrem Debütroman ›Das Haus der verschwundenen Kinder‹. Was sie zeigt, ist Horror pur, und wer ihn erträgt, kann sogar ein bisschen daraus lernen. Von MAGALI HEISSLER

Grund zum Feiern?

Jugendbuch | Matthew Quick: Happy Birthday, Leonard Peacock Leonard Peacock wird 18. In seinen Augen der ideale Tag für einen Mord und einen Selbstmord. Leonard beginnt ihn mit einem inszenierten »Frühstück eines Jugendkillers« und wild entschlossen, seine Pläne in die Tat umzusetzen. Von ANDREA WANNER

Absolut Oda

Jugendbuch | Nina Grøntvedt: Oda, absolut ungeküsst! Eine gewisse elfjährige recht eigensinnige Göre, die wir vor anderthalb Jahren etwas demütiger zurückgelassen haben, ist wieder da. Ein bisschen nachsichtiger mit anderen, aber die Nachsicht hält nicht lange vor. Die Welt ist eben immer noch für Oda da, nicht etwa umgekehrt. Oder doch? Von MAGALI HEISSLER