//

Freiheit und Kreativität

Kinderbuch | Oksana Sadovenko: Malewitsch und du

Kindern Kunst nahezubringen ist eine nicht immer leichte Aufgabe. Wie das bei Malewitsch schon für junge Menschen ab 5 Jahren gelingen kann, zeigt Oksana Sadovenko in ihrem Mitmachbuch. Von ANDREA WANNER

Ein Maler - gezeichnet als Comic-Figur - steht an einer Staffelei und malt.Auch wer gar nichts von Malewitsch kennt, hat vielleicht schon vom »Schwarzen Quadrat« gehört. Das Motiv taucht immer wieder in Malewitschs Gemälden auf, eine erste Version wurde 1915 in einer Ausstellung gezeigt. Der Weg dorthin begann bereits in der Kindheit des Künstlers.

Kasimir Malewitsch wurde am 12. Februar 1878 in Kiew in der Ukraine geboren.
Er war ein Hauptvertreter der Russischen Avantgarde, und ist als Maler ein Wegbereiter des Konstruktivismus und Begründer des Suprematismus. Schwierige Begriffe und abstrakte Kunst ist eh sperrig und unzugänglich, oder? Es muss nicht so sein. Sadovenko erzählt, wer dieser Künstler war, wo er geboren wurde. Sie zeigt seine Familie mit seinen vier Brüdern und vier Schwestern, ihn als Ältesten. Sie beschreibt seine Heimatstadt Kiew, seine Jugend und seine Freunde, die mit »Sieg über die Sonne« eine futuristische Oper schreiben. Das braucht genau 3 farbige Doppelseiten. Und dann heißt es plötzlich: »Vervollständige das Kostüm dieser Figur für die Oper ›Sieg über die Sonne‹«. Als Oberteil ist untere dem Kopf mit zwei rechteckigen Formen, die eine Kopfbedeckung darstellen und über dem weiten Rock des Unterteils ein schwarzes Quadrat dominiert, das, wie man jetzt schon weiß, das Symbol für eine Sonnenfinsternis darstellt. Was für Farben passen zu dem Schwarz und Rot? Kann man noch andere Formen ergänzen? Welche? Im Tun wird vieles klarer. Genau so wie bei der 2. Aufgabe, die »unlogische Komposition«, die aus einer Kuh und einer Geige besteht, weiterzumalen. Gibt es noch andere, verrückte Ideen, was mit auf das Bild könnte? Ergänzen sich die Farben harmonisch oder wagt man Kontraste? Einfach ausprobieren, dazu sind, wie bei einem Malbuch diese Seiten da.

Auf diese Art begleitet Sadovenko weiter durch Malewitschs Werk. Nicht ohne Grund lautet der Titel des Buches »Malewitsch und du«. Hier geht es nicht nur um Kunstgeschichte, hier geht es darum sich Kunst anzueignen, mutige Ideen und Konzepte zu verstehen, Unverständliches nicht abzulehnen, sondern sich ihm Schritt für Schritt anzunähern.

Hier darf man selber denken, selber kreativ werden, Planiten (Häuser) für Semljanten (Menschen) entwerfen, verwerfen, neu denken. Kleidung und Geschirr ersinnen und erspinnen, Urelemente entdecken, in den Gegenständen wiederfinden, Wörter erfinden, erdichten, verdrehen. Alles ist erlaubt. Man kann mit den geometrischen Aufklebern arbeiten oder mit eigenen Stiften. Und je weiter man sich von den Vorlagen löst, umso näher kommt man einem großen Künstler, der es sich traute, in seiner Kunst frei zu sein und die Realität doch nie aus dem Blick zu verlieren.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Oksana Sadovenko: Malewitsch und du
(Ukrainische Originalausgabe in 2021)
Aus dem Ukrainischen von Roman Osadchuk
Birkenwerder: Edition Bracklo 2023
60 Seiten, 27 Euro
Mitmachbuch ab 5 Jahren

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Fast wie die Möwe Jonathan

Nächster Artikel

Anstrengend und atemlos

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Eine tröstende Geschichte

Kinderbuch | Peter Carnavas: Der Elefant

Geschichten können durch schwierige Zeiten helfen, indem sie Mut machen und Trost spenden. So auch das neue Kinderbuch von Peter Carnavas: ›Der Elefant – Eine Geschichte gegen die Traurigkeit‹. Ein berührendes Buch – findet ALEXA SPRAWE.

Mit dem linken Fuß aufgestanden?

Kinderbuch | Henrike Lippa: Kleine Socke, was fehlt dir? Es gibt sie, diese Tage, die sich schon beim Aufwachen mies anfühlen. Falsch. Verkehrt. Nichts ist so, wie es sein soll. Warum? Schwierige Frage. Aber im Fall der kleinen Socke kommt man dem Problem im Laufe der Geschichte auf die Spur. Von ANDREA WANNER

Ein mystisch funkelndes Farbgewoge

Kinderbuch | Dirk Steinhöfel: Nicht um die Ecke Die Mutter guckt in ihr Handy, und Emma entdeckt eine bunte, aufregende, fantastische Welt der Freiheit. Mit Sternen, Pferden, einem Segelschiff. Dieser magische, geheimnisvolle Mikrokosmos hat es SUSANNE MARSCHALL sehr angetan.

Zuckersüß und mächtig spannend

Kinderbuch | Lisa Graff: Eine Messerspitze voll Magie Zauberei und Kindergeschichten sind altehrwürdige Partnerinnen und kommen deswegen nicht selten auch in Ehren ergraut daher. Alles andere als behäbig aber ist der Kinderroman von Lisa Graff ›Eine Messerspitze voll Magie‹. Eine Handvoll originelle Ideen, kühne Verwicklungen, ein Dutzend schräger Figuren und ausführliche Kuchenrezepte zum Nachbacken garantieren zuckersüße und mächtig spannende Lektüre. Von MAGALI HEISSLER

Übernachtungs-Besuch

Kinderbuch | Jenny Westin Verona: Kalle und Elsa lieben die Nacht

Ich gebe zu, auch heute übernachte ich gern ab und zu woanders: in einem Hotel bei einem Städtetrip, in einer Pension im Urlaub, bei Freunden nach einer Party. Aber um wie viel aufregender war das alles früher, wenn man bei der besten Freundin übernachtete, die Matratzen auf dem Boden lagen, die Süßigkeiten rundum, wenn der Fantasie so gar keine Grenzen gesetzt wurden … erinnert sich BARBARA WEGMANN