//

Freiheit und Kreativität

Kinderbuch | Oksana Sadovenko: Malewitsch und du

Kindern Kunst nahezubringen ist eine nicht immer leichte Aufgabe. Wie das bei Malewitsch schon für junge Menschen ab 5 Jahren gelingen kann, zeigt Oksana Sadovenko in ihrem Mitmachbuch. Von ANDREA WANNER

Ein Maler - gezeichnet als Comic-Figur - steht an einer Staffelei und malt.Auch wer gar nichts von Malewitsch kennt, hat vielleicht schon vom »Schwarzen Quadrat« gehört. Das Motiv taucht immer wieder in Malewitschs Gemälden auf, eine erste Version wurde 1915 in einer Ausstellung gezeigt. Der Weg dorthin begann bereits in der Kindheit des Künstlers.

Kasimir Malewitsch wurde am 12. Februar 1878 in Kiew in der Ukraine geboren.
Er war ein Hauptvertreter der Russischen Avantgarde, und ist als Maler ein Wegbereiter des Konstruktivismus und Begründer des Suprematismus. Schwierige Begriffe und abstrakte Kunst ist eh sperrig und unzugänglich, oder? Es muss nicht so sein. Sadovenko erzählt, wer dieser Künstler war, wo er geboren wurde. Sie zeigt seine Familie mit seinen vier Brüdern und vier Schwestern, ihn als Ältesten. Sie beschreibt seine Heimatstadt Kiew, seine Jugend und seine Freunde, die mit »Sieg über die Sonne« eine futuristische Oper schreiben. Das braucht genau 3 farbige Doppelseiten. Und dann heißt es plötzlich: »Vervollständige das Kostüm dieser Figur für die Oper ›Sieg über die Sonne‹«. Als Oberteil ist untere dem Kopf mit zwei rechteckigen Formen, die eine Kopfbedeckung darstellen und über dem weiten Rock des Unterteils ein schwarzes Quadrat dominiert, das, wie man jetzt schon weiß, das Symbol für eine Sonnenfinsternis darstellt. Was für Farben passen zu dem Schwarz und Rot? Kann man noch andere Formen ergänzen? Welche? Im Tun wird vieles klarer. Genau so wie bei der 2. Aufgabe, die »unlogische Komposition«, die aus einer Kuh und einer Geige besteht, weiterzumalen. Gibt es noch andere, verrückte Ideen, was mit auf das Bild könnte? Ergänzen sich die Farben harmonisch oder wagt man Kontraste? Einfach ausprobieren, dazu sind, wie bei einem Malbuch diese Seiten da.

Auf diese Art begleitet Sadovenko weiter durch Malewitschs Werk. Nicht ohne Grund lautet der Titel des Buches »Malewitsch und du«. Hier geht es nicht nur um Kunstgeschichte, hier geht es darum sich Kunst anzueignen, mutige Ideen und Konzepte zu verstehen, Unverständliches nicht abzulehnen, sondern sich ihm Schritt für Schritt anzunähern.

Hier darf man selber denken, selber kreativ werden, Planiten (Häuser) für Semljanten (Menschen) entwerfen, verwerfen, neu denken. Kleidung und Geschirr ersinnen und erspinnen, Urelemente entdecken, in den Gegenständen wiederfinden, Wörter erfinden, erdichten, verdrehen. Alles ist erlaubt. Man kann mit den geometrischen Aufklebern arbeiten oder mit eigenen Stiften. Und je weiter man sich von den Vorlagen löst, umso näher kommt man einem großen Künstler, der es sich traute, in seiner Kunst frei zu sein und die Realität doch nie aus dem Blick zu verlieren.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Oksana Sadovenko: Malewitsch und du
(Ukrainische Originalausgabe in 2021)
Aus dem Ukrainischen von Roman Osadchuk
Birkenwerder: Edition Bracklo 2023
60 Seiten, 27 Euro
Mitmachbuch ab 5 Jahren

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Fast wie die Möwe Jonathan

Nächster Artikel

Anstrengend und atemlos

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Frühe Mobilität

Kinderbuch | Martin Baltscheit: Laufrad, mein Laufrad Kaum sind die lieben Kleinen auf der Welt, fangen sie an zu robben, zu krabbeln, schließlich auf zwei Beinen zu gehen. Dann vielleicht eines von diesen vierrädrigen Plastikautos. Aber schon wartet etwas viel Besseres: ein Laufrad. Von ANDREA WANNER

Überraschung!

Kinderbuch | Antje Damm: Der Besuch Manchmal verändern sich die Dinge im Leben schnell, ohne Vorwarnung und gründlich. Das kann wehtun, irritieren oder das Leben bereichern. ANDREA WANNER war gespannt, was aus Elsies Leben im Bilderbuch ›Der Besuch‹ geschildert wird.

Heldensage

Kinderbuch | Nele Brönner: Begel, der Egel Wie man ein Held wird, weiß jede. Ein echter Kerl zieht in die Welt hinaus und tut Großes. Manchmal aber kommt es im Leben anders, als ein echter Kerl denkt. Ob man trotzdem ein Held sein kann? Nele Brönner erzählt mit knallig bunten Bildern eine ziemlich verrückte kleine Geschichte. Von MAGALI HEIẞLER

Freiheit allein genügt nicht

Kinderbuch | Martina Baumbach: Ab heute wird’s wild und gefährlich Einfach hinaus, mitten ins Abenteuer, wild sein. Frei! Warum soll man sich diesen Wunsch nicht erfüllen? So allein in der Welt aber sieht die Freiheit sehr groß aus. Zu groß für eine kleine Katze? Martina Baumbach hat sich eine abenteuerliche Geschichte ausgedacht. Von MAGALI HEISSLER

Lügenbaroness

Kinderbuch | Nathalie Kuperman: Wer zweimal lügt Es gibt Situationen, in denen nur der Selbstschutz zählt. Und schon hat man gelogen. »Nicht so schlimm!«, mag manche denken. War ja nur einmal. Lügen allerdings haben die Eigenheit, dass sie nicht gern allein bleiben. Im Handumdrehen folgt die zweite, dann die dritte. Ob man sich von der unangenehmen Gesellschaft wieder befreien kann? Nathalie Kuperman erzählt von Clara, die zu ihrem Entsetzen zu einer echten Lügenbaroness mutiert. Von MAGALI HEISSLER