//

Freiheit und Kreativität

Kinderbuch | Oksana Sadovenko: Malewitsch und du

Kindern Kunst nahezubringen ist eine nicht immer leichte Aufgabe. Wie das bei Malewitsch schon für junge Menschen ab 5 Jahren gelingen kann, zeigt Oksana Sadovenko in ihrem Mitmachbuch. Von ANDREA WANNER

Ein Maler - gezeichnet als Comic-Figur - steht an einer Staffelei und malt.Auch wer gar nichts von Malewitsch kennt, hat vielleicht schon vom »Schwarzen Quadrat« gehört. Das Motiv taucht immer wieder in Malewitschs Gemälden auf, eine erste Version wurde 1915 in einer Ausstellung gezeigt. Der Weg dorthin begann bereits in der Kindheit des Künstlers.

Kasimir Malewitsch wurde am 12. Februar 1878 in Kiew in der Ukraine geboren.
Er war ein Hauptvertreter der Russischen Avantgarde, und ist als Maler ein Wegbereiter des Konstruktivismus und Begründer des Suprematismus. Schwierige Begriffe und abstrakte Kunst ist eh sperrig und unzugänglich, oder? Es muss nicht so sein. Sadovenko erzählt, wer dieser Künstler war, wo er geboren wurde. Sie zeigt seine Familie mit seinen vier Brüdern und vier Schwestern, ihn als Ältesten. Sie beschreibt seine Heimatstadt Kiew, seine Jugend und seine Freunde, die mit »Sieg über die Sonne« eine futuristische Oper schreiben. Das braucht genau 3 farbige Doppelseiten. Und dann heißt es plötzlich: »Vervollständige das Kostüm dieser Figur für die Oper ›Sieg über die Sonne‹«. Als Oberteil ist untere dem Kopf mit zwei rechteckigen Formen, die eine Kopfbedeckung darstellen und über dem weiten Rock des Unterteils ein schwarzes Quadrat dominiert, das, wie man jetzt schon weiß, das Symbol für eine Sonnenfinsternis darstellt. Was für Farben passen zu dem Schwarz und Rot? Kann man noch andere Formen ergänzen? Welche? Im Tun wird vieles klarer. Genau so wie bei der 2. Aufgabe, die »unlogische Komposition«, die aus einer Kuh und einer Geige besteht, weiterzumalen. Gibt es noch andere, verrückte Ideen, was mit auf das Bild könnte? Ergänzen sich die Farben harmonisch oder wagt man Kontraste? Einfach ausprobieren, dazu sind, wie bei einem Malbuch diese Seiten da.

Auf diese Art begleitet Sadovenko weiter durch Malewitschs Werk. Nicht ohne Grund lautet der Titel des Buches »Malewitsch und du«. Hier geht es nicht nur um Kunstgeschichte, hier geht es darum sich Kunst anzueignen, mutige Ideen und Konzepte zu verstehen, Unverständliches nicht abzulehnen, sondern sich ihm Schritt für Schritt anzunähern.

Hier darf man selber denken, selber kreativ werden, Planiten (Häuser) für Semljanten (Menschen) entwerfen, verwerfen, neu denken. Kleidung und Geschirr ersinnen und erspinnen, Urelemente entdecken, in den Gegenständen wiederfinden, Wörter erfinden, erdichten, verdrehen. Alles ist erlaubt. Man kann mit den geometrischen Aufklebern arbeiten oder mit eigenen Stiften. Und je weiter man sich von den Vorlagen löst, umso näher kommt man einem großen Künstler, der es sich traute, in seiner Kunst frei zu sein und die Realität doch nie aus dem Blick zu verlieren.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Oksana Sadovenko: Malewitsch und du
(Ukrainische Originalausgabe in 2021)
Aus dem Ukrainischen von Roman Osadchuk
Birkenwerder: Edition Bracklo 2023
60 Seiten, 27 Euro
Mitmachbuch ab 5 Jahren

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Fast wie die Möwe Jonathan

Nächster Artikel

Anstrengend und atemlos

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Tierisches

Kinderbuch | Ulrich Hub: Füchse lügen nicht Tiere mit menschlichen Eigenschaften auszustatten und dementsprechend agieren zu lassen, ist gerade in Kinderbüchern ein ebenso beliebtes wie umstrittenes erzählerisches Mittel. Eng verwandt mit der Fabel, muss sich diese Technik unter anderem den Vorwurf gefallen lassen, den pädagogischen Zeigefinger zu deutlich zu heben und Moral zu predigen, statt zu gestalten. Auch Ulrich Hub hat sich mit Füchse lügen nicht Tierisches einfallen lassen und sich aufs Eis begeben. Von MAGALI HEISSLER

Ein eigener Rhythmus

Jugendbuch | Alexandra Helmig: beat vor der eins

Ina ist unglücklich und unzufrieden. Mit sich, ihrem Körper, ihrem Leben. Die vielseitige Künstlerin Alexandra Helmig gibt ihr in ihrem Jugendbuch eine Stimme. Von ANDREA WANNER

Furchterregend und wunderschön

Kinderbuch | S.Klein / S.Harjes: Der Traumwolf Wenn man träumt, kann man was erleben. Stefanie Harjes, dieses Genie der Illustration, hat ein Bilderbuch gemalt, surrealistisch, bedrohlich und leuchtend – einfach wunderbar. GEORG PATZER ist begeistert

Schwierige Patchworkverhältnisse

Kinderbuch | Anja Hitz: Fünf sind sechs zu viel Die Eltern von Rose haben sich getrennt. Nicht schön, aber Rose kommt damit klar. Bis sich ihre Mutter in Frank verliebt und der tatsächlich fünf Kinder hat. Das sind entschieden zu viele neue Geschwister. Von ANDREA WANNER

Ein anderer Blick in die Märchenwelt

Kinderbuch | Michael Roher, Elisabeth Steinkellner: Wer fürchtet sich vorm lila Lachs?

Vermutlich fehlen in kaum einem Kinderzimmer Märchenbücher. Sie erzählen noch immer von mutigen Prinzen, die wunderschöne Prinzessinnen retten, von gefährlichen Drachen und hilflosen Geißlein, von bösen Stiefmüttern und grausamen Hexen. Und weil das manchmal so gar nicht mehr in unser 21. Jahrhundert passt, gibt es Märchenparodien, die das Überkommene freilegen und durch Verdrehungen ad absurdum führen. Und eines davon ist das mit der wundervollen Frage »Wer fürchtet sich vorm lila Lachs?« Von ANDREA WANNER