Bücher-Leidenschaft

Kinderbuch | Annie Silvestro: Der Waldbuchclub

Ein kleiner Hase wird im Sommer zufällig Zeuge einer Lesung für Kinder im Freien vor der Bibliothek. Seine Leidenschaft für Literatur ist geweckt und er setzt alles daran, an Lesefutter zu kommen. Von ANDREA WANNER

Tiere sitzen unter einem Baum und lesen Bücher.Wer wie der Hase einmal erkannt hat, dass man sich mit Büchern in andere Länder träumen kann, in neue Rollen und Identitäten schlüpfen, ganz ohne Gefahr Abenteuer ohne Ende erleben kann, den lässt das ein Leben lang nicht mehr los. So ist er zunächst mit seiner Zuhörerrolle durchaus zufrieden.

Als aber der Sommer zu Ende geht und die Vorlesestunde wieder ins Innere der Bibliothek verlegt hat, hat er ein Problem. Also sucht er selber nachts nach einem Zugang in das Reich der Bücher und findet ihn tatsächlich über die Rückgabeklappe. Im Inneren erwartet ihn ein Paradies, »besser als ein Feld knackiger Karotten«. Um seinen Lesehunger zu stillen, schleppt er stapelweise Bücher in sein Zuhause im Wald. Na ja, korrekt ist das natürlich nicht, aber darüber macht er sich keine Gedanken, sondern taucht ab in die Welten, die sich vor ihm auftun.

Hoppels Abwesenheit im Wald fällt auf und so steht eines Tages das Stachelschwein vor der Tür und fragt nach dem Treiben des Freundes. Der outet sich als Leser und nimmt seinen verdutzen Freund mit zu einer nächtlichen Tour durch die Bücherei. Auch der lässt sich vom Lesefieber anstecken. Und er bleibt nicht der einzige: Bär, Maulwurf, Maus, Eichhörnchen, Vogel, Frosch und Waschbär wollen auch in den Genuss von Lektüre der unterschiedlichsten Art kommen und folgen dem Hasen durch die Rückgabeklappe – was sich beim Bär schwierig gestaltet.

Es kommt, wie es kommen muss: Sie werden auf frischer Tat von der Bibliothekarin ertappt. »Wir sind erledigt«, stellt das Stachelschwein fest und überraschen würde es nicht, wenn es jetzt richtig Ärger gäbe. Und so klingt auch der erste, strenge Satz der Dame: »In der Bücherei gibt es Regeln«. Klar. Aber dann geht es überraschend weiter.

Einige Tiere aus dem Wald sitzen in einem Wohnzimmer, in dem ein Kaminfeuer brennt, und lesen.
Leseprobe
(Bohem Verlag)

Annie Silvestro hat sich eine amüsante Geschichte übers Lesen ausgedacht, die viel von der Faszination transportiert, die zwischen zwei Buchdeckeln steckt. Dazu gibt es niedliche Bilder mit viel Gewimmel, Details und jeder Menge Bücher von Tatjana Mai-Wyss. Wie gut, dass es Bibliotheken gibt, die allen offenstehen und mit dem versorgen, was man zum Leben braucht – zumindest als Leser*in!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Annie Silvestro: Der Waldbuchclub
(Bunny’s Book Club, 2017)
Aus dem Amerikanischen von Kathrin Bögelsack
Illustriert von Tatjana Mai-Wyss
Affoltern: Bohem 2023
40 Seiten, 17 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Das Grauen lauert im Alltäglichen

Nächster Artikel

Wer spart nicht gern

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

»Denkt an das fünfte Gebot: Schlagt eure Zeit nicht tot.«

Kinderbuch | Bettina Obrecht: Dann gehe ich jetzt, sagte die Zeit

Erich Kästner hat für Erwachsene treffend formuliert, was ein Buch jetzt für Kinder in Bilder und Worte zu fassen versucht. Und vielleicht sollte man Erwachsene auch mal wieder daran erinnern, findet ANDREA WANNER

Zukunft als Geschenk

Kinderbuch | Davide Cali / Maurizio A. C. Quarello: Kleiner Inuit und der weise Elch Wie wohl jedes Kind stellt Kleiner Inuit viele Fragen, doch nicht alle Fragen sind leicht zu beantworten. Um herauszufinden, ob auch er ein großer Jäger werden wird, begibt sich Kleiner Inuit auf eine abenteuerliche Reise durchs ewige Eis und – verbotenerweise – über den großen See. JOHANNES BROERMANN hat ihn begleitet.

Lernen kann man überall

Kinderbuch | Sy Montgomery: Tierisch gute Freunde

Wenn man älter wird, stellt man rückblickend fest, dass man in vielen Situationen vieles gelernt hat, was einem in der Situation selbst vielleicht damals gar nicht so klar war. Aber es war ein Lernen fürs ganze Leben. Dieses Buch erzählt von diesem Lernen, das nicht immer eine Schule braucht. BARBARA WEGMANN hat darin geblättert.

Auf der Suche nach dem besten Platz

Kinderbuch | Susanne Straßer: Kann ich bitte in die Mitte

Was gibt es Schöneres, als vorzulesen und sich vorlesen zu lassen? Ein gutes Buch, ein Sofa – und es kann losgehen. Oder doch nicht? ANDREA WANNER musste schmunzeln.

Unsichere Verhältnisse

Kinderbuch | I. Misschaert/R. Verschraagen: Philomena sucht das Glück und das ist näher, als man denkt Mama ist ständig auf Reisen, Papa wechselt Jobs wie andere ihre Hemden, Großtante Meetje lebt nicht mehr ganz im Hier und Jetzt. Dann gibt’s noch Tante Caroline und das ganz große Familiengeheimnis. Wie soll ein Kind das aushalten? Philomena macht es vor. Von MAGALI HEIẞLER