Freibadsaison

Kinderbuch | Ulrich Hub: Arschbombe verboten

Enten und Hühner erwartet man nicht unbedingt in Freibädern. Wenn sie sich die aber erobern, geht es nicht ohne Probleme über die Bühne. Der zweite Band über ein äußerst ungleiches Freundepaar. Von ANDREA WANNER

In ›Lahme Ente, blindes Huhn‹ hatten sich die beiden außergewöhnlichen Tiere mit Handicap gefunden und waren Freunde geworden. Jetzt stehen sie gemeinsam in einer Schlange, von der sie nicht wissen, was sie am Ende erwartet. Die Ungewissheit dauert nicht lange. Eine Ente, die vor ihnen steht, klärt sie auf: Die Enten wollen alle ins Freibad. Das kommt für das sehbehinderte Huhn auf keinen Fall infrage, aber die Ente bettelt, appelliert an die Freundschaft – und schon sind sie drinnen, wenn auch ohne Handtücher.

Mit ungeahnten Folgen: Ausgerechnet das Huhn wird nicht zum beliebten Star der Entenschar, sondern sogar zum Bademeister gekürt, trotz seiner Blindheit. Die Ente reagiert wie erwartet: Statt Spaß zu haben, ist sie neidisch und frustriert und will eigentlich nur noch heim.

Temporeich und sehr witzig schildert Ulrich Hub auch dieses neue Sommerabenteuer der beiden Kumpels, das in eine aberwitzige Poolparty mündet und in der schrägen Behauptung des unerfahrenen Bademeisters, dass es bei Gewitter nirgends so sichere sei wie im Wasserbecken.

Ist das das Ende einer grandiosen Freundschaft? Wer es erfahren möchte, darf sich an der schrägen Story und den amüsanten Illustrationen von Jörg Mühle freuen: mit Handtüchern reservierte Liegestühle, eine Trillerpfeife und ein Kühlschrank voller kalter Getränke – das Ambiente sorgt für ein originales Freibadfeeling und jede Menge Überraschungen!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Ulrich Hub: Arschbombe verboten
Mit Bildern von Jörg Mühle
Hamburg: Carlsen 2023
80 Seiten, 13 Euro
Kinderbuch ab 8 Jahren

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Ein Hoffnungsschimmer

Nächster Artikel

Die Kindheit eines Chefs

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Gerettete Lebewesen

Kinderbuch | R. Frey, P.Rappo: Ginting und Ganteng

Noch leben Orang-Utans in den Urwäldern von Borneo und Sumatra, aber es wird immer schwieriger für sie. Zum Glück gibt es Auffang- und Auswilderungsstationen, in denen die Tiere gerettet und ihnen geholfen wird. Davon erzählen in schönen Bildern Regina Frey und Petra Rappo. Von GEORG PATZER

Alltäglicher Hokuspokus in Grün und Rot

Kinderbuch | Maria Vohn: Meine grüne Schüssel / Judith Loske: Das rote Blatt Es braucht nicht viel. Eine Schachtel voller Knöpfe. Ein paar Steine. Kleine Zweige. Kinder verwandeln sie durch ihre Fantasie in Ritter und Prinzessinnen, bauen damit Schlösser und Geheimverstecke, denken sich die spannendsten Geschichten aus. Und klar funktioniert das auch mit einer grünen Schüssel oder einem roten Blatt stellt ANDREA WANNER ohne Verwunderung fest.

Backe, backe Kuchen …

Kinderbuch | Alice Brière-Haquet: Mein erster Kuchen … der Bäcker hat gerufen. Wer will guten Kuchen backen, der muss haben sieben Sachen. – Sieben? Ja, das scheint zu stimmen. Denn mit sieben Zutaten kann man Leckeres veranstalten. ANDREA WANNER hat es probiert.

Eine Anleitung zum Glücklichsein

Kinderbuch | Bruno Hächler: Herr Blume ist glücklich Wann ist man glücklich? Was braucht es dazu? Gibt es ein Rezept fürs Glücklichsein? Und was macht Herr Blume, um glücklich zu sein? ANDREA WANNER war neugierig.

Forever young

Kinderbuch | Astrid Lindgren: Michel aus Lönneberga

Wie ließe sich der 60. Geburtstag eines ewigen Lausbuben besser feiern, als mit einem fast 400 Seiten starken Sammelband. ANDREA WANNER freut sich.