Passt?

Kinderbuch | Tessa Sima: Wär' Verantwortung ein Hut

»Den Hut aufhaben« – das bedeutete, die Verantwortung zu tragen. Mit diesem Bild mit Verantwortungen als Kopfbedeckungen spielt Tessa Sima und ANDREA WANNER hatte Spaß daran.

Zwei Strichmännchen tragen einen großen HutZwei Figuren – eine blaue und eine gelbe – kommen in Gang an einem Hutständer vorbei. Und da hängen sie: »lauter ungetragene Verantwortungen«. Der Entschluss ist schnell gefasst: »Komm, wir probieren sie an«. Zunächst geht es um die Optik. Doch, das steht dir, das kannst du gut tragen. Aber es ist eben doch nicht nur ein Hut. Was den einen zu Boden drückt, belastet den anderen kein bisschen.

Jetzt wird getauscht, mit Hüten jongliert, die passende Aufgabe zu dem Teil auf dem Kopf gesucht. Es geht um Traditionen, die Rechte und Pflichte wie einen Zylinder von Generation zu Generation weitergeben und darum, dass einem so ein Ding auch die Sicht verstellen kann. Gartenhüte, Kronen, Perücken, Zauberhüte: das Probieren kennt keine Grenzen. Wer den Hut aufhat, hat das Sagen, oder?

Tessa Simas Karriere begann im zarten Alter von sieben Jahren, als sie einen Roboter baute, der Schimpfwörter beherrschte. Mit federleichten Bunstiftzeichnungen auf zart getöntem Grund erzählt sie von Rechten und Pflichten, die man sich probeweise aneignen kann und schauen, was passt und was nicht. Wundervoll vorläufig wirken auch Bilder und Text mit vielen Durchstreichungen und Korrekturen. Hier ist nichts in Stein gemeißelt. Ein Dialog zwischen einem Ich und Du, den beiden Figuren, wird immer aberwitziger und bleibt dabei klug und voller Originalität. Manches ist für den einen machbar und für den anderen nicht, anderes stemmt man besser gemeinsam. Oder man schaut mal, wie Dritte mit den Hüten umgehen.

Mit philosophischem Tiefgang entsteht hier ein kleiner Diskurs zum Thema Verantwortung, unprätentiös, verspielt und witzig und zum Ausprobieren schon für die Kleinen.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Tessa Sima: Wär‘ Verantwortung ein Hut
Wien: Luftschacht 2023
32 Seiten, 22 Euro
Bilderbuch ab 3 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Karttinger 6

Nächster Artikel

Zehn Tage für die Jagd auf einen Mörder

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Ein Blick über den Tellerrand nach Amazonien

Kinderbuch | Eymard Toledo: Kayabu. Eine Geschichte aus Amazonien

Amazonien, wo die Geschichte spielt, umfasst neun Länder: Brasilien, Bolivien, Peru, Ekuador, Kolumbien, Venezuela, Guyana, Surinam und Französisch-Guayana. Der Amazonas – eine Heimat für Menschen. Rund 320 unterschiedliche indigene Bevölkerungsgruppen leben hier häufig noch auf sehr traditionelle Art. Zu einer von ihnen, deren Existenz durch Abholzung, Brandrodung und andere schwerwiegende Eingriffe bedroht ist, gehört Kayabu. Von ANDREA WANNER

Zurück in die 70er

Kinderbuch | Anke Kuhl: Manno!

Kindheit in einer hessischen Kleinstadt in den 1970er Jahren: Anke Kuhl erinnert sich und hält den Alltag in kleinen Comicepisoden fest. ANDREA WANNER ist restlos begeistert.

Der passende Held für jeden

Kinderbuch | Maria Isabel Sánchez Vegara: Little People, BIG DREAMS

Die Reihe ›Little People, BIG DREAMS‹ ist längst bei über 100 Titeln angekommen mit ganz unterschiedlichen Menschen, die in den verschiedensten Bereichen Großes geleistet haben. Auch die neuen Biografien von fünf Männern findet ANDREA WANNER eine großartige Auswahl, gerade weil sie so unterschiedlich sind.

Philosophische Gedanken

Kinderbuch | Manfred Mai: Wunderbare Möglichkeiten Verläuft alles im Leben nach einem Plan, den womöglich Gott sich ausgedacht hat, oder ist alles Zufall? Der elfjährige Maximilian würde es so gerne ergründen – wie schon viele vor ihm und sicher auch noch viele in der Zukunft. Von ANDREA WANNER

Jeder nach seiner Façon…

Kinderbuch | Nadia Budde: Auf keinen Fall will ich ins All! Keiner gleicht dem anderen. Nadia Budde hat das schon in »Und außerdem sind Borsten schön“ treffend auf den Punkt gebracht: »Wie du bist, so bist du richtig!« Aber auch sonst unterscheiden sich Vorlieben, zum Beispiel im Hinblick auf Reiseziele. ANDREA WANNER begann, über eigene Urlaubsvorlieben nachzudenken.