Guerilla-Häkeln

Jugendbuch | Anne Becker: Luftmaschentage

Matea ist unglaublich schüchtern und kann nur mit wenigen Personen reden: in der Familie, bei der alten Frau Loose, bei ihrer Freundin Charlotte. Und dann freundet sie sich ausgerechnet mit Riccarda, der Neuen in ihrer Klasse an, die eine ausgesprochen große Klappe hat. Das ist der Beginn einer Freundschaft mit Hindernissen, die ANDREA WANNER einfach großartig findet.

Zwei Personen sitzen in der Krone eines Baums, dessen Stamm mit bunten Wollfäden umwickelt ist.Matea hat ein eher ungewöhnliches Hobby: Sie häkelt. Das hat ihr Frau Loose beigebracht, die vor kurzen gestorben ist. Matea häkelt weder Topflappen noch Schals, sondern Stücke aus der bunten Wolle, die Frau Loose ihr geschenkt hat, mit denen sie den öffentlichen Raum verschönert. So erwischt sie auch Riccarda: Matea sitzt auf einem Baum vor der Kirche, dem sie in der grauen Jahreszeit ein fröhliches Outfit verpasst. Gehäkelte Streetart, die nicht direkt erlaubt, aber in vielen Städten geduldet wird. Trotzdem ist die Situation brenzlig: der Küster droht, sie zu erwischen. Und Mateas Mutter ist ausgerechnet die Pfarrerin. Riccarda rettet sie aus dieser Situation und schon bald werden die beiden zu Mats und Ricci, ein ebenso ungleiches wie starkes Team.

Mit Ricci kann Mats reden, Madame Schüchtern, wie sie sich die Krake mit »dickem, plumpen, schwabbeligen Leib« vorstellt, die in ihrem Bauch wohnt und sie am Sprechen hindert, verzieht sich in Riccis Gegenwart. Ricci lernt häkeln, gemeinsam arbeiten sie an einem genialen Projekt. Und trotzdem ist die Verbindung keine ungetrübte: Ricci hat Geheimnisse, über die sie nur in Andeutungen spricht. Und irgendwann eskaliert die Situation.

Mit ungeheurem Einfühlungsvermögen erzählt Anne Becker von den beiden Mädchen in zwei Erzählsträngen: Er eine erzählt von der gemeinsamen Zeit, im Wechsel mit dem zweiten, der Mateas Sprachnachrichten ab dem 1. Tag ohne ihre Freundin erzählt. So erfährt man schon bald, dass Ricci verschwindet. Wohin ist nicht nur für Mats ein Rätsel. Dazwischen geht es um Ängste und Mobbing, soziale Unterschiede, Vertrauen und Familie: ein Bündel an Problemen, die die Mädchen unterschiedlich betreffen und durch ihr Zusammentreffen auch für die jeweils andere relevant werden lassen.

Becker wurde 2020 mit ihrem Debütroman ›Die beste Bahn meines Lebens‹ für den Deutschen Kinder- und Jugendbuchpreis nominiert. So wie die Story von Jan und Flo etwas wirklich Besonderes war, ist auch die von Mats und Ricci einfach unvergesslich.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Anne Becker: Luftmaschentage
Weinheim: Beltz & Gelberg
174 Seiten, 13 Euro
Jugendbuch ab 12 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Karttinger 8

Nächster Artikel

Wenn das Früher noch weiterlebt

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Lauter Lügen

Jugendbuch | Jesús Cañadas: Die Bibliothek der wahren Lügen

Oskar wächst ohne seinen Vater auf. Was ihn für immer mit ihm verbindet, ist die Begeisterung für die fantastischen Abenteuer in den Büchern des Schriftstellers Simon Bruma. Da kann das Leben noch so grässlich sein: Oskar vergräbt sich in die Lektüre, lässt in seiner Fantasie Brumas Helden lebendig werden – und schreibt selbst Geschichten für diese Helden. Doch dann bietet sich ihm eine ungeahnte Möglichkeit. Von ANDREA WANNER

Drastische Maßnahmen

Jugendbuch | Judith Mohr: I wie immer ich

Vermutlich gibt es keine Jugendlichen, bei denen die Eltern nicht mal die ernsthafte Sorge haben, dass Dinge anders laufen, als man sich als Erziehungsberechtigte das so wünscht. Auch der 14jährige Lennox ist da keine Ausnahme. Allerdings wird er bei einer Sachbeschädigung von der Polizei erwischt. Und das hat ungeahnte Folgen. Von ANDREA WANNER

Wundersame Zusammenhänge

Jugendbuch | Bonnie-Sue Hitchcock: Der Geruch von Häusern anderer Leute Das Leben ist ein wirbelndes Chaos, unmöglich zu durchschauen, der Untergang ist gewiss. So erleben es viele Teenager. Aber das ist eine einseitige Sicht auf die Welt. Tatsächlich gibt es Sicherheiten in diesem Wirbeln und das sind vor allem die Verbindungen der Menschen untereinander. Man muss sie nur finden wollen, dann sind sogar Wunder möglich. Bonnie-Sue Hitchcock präsentiert mit ihrem Debüt nicht nur eine ausgefallene Geschichte, sondern auch eine erstaunliche Sicht auf die Dinge. Von MAGALI HEISSLER

Einfach davonfliegen

Jugendbuch | Grit Poppe: Alice Littlebird

1876 wurden in Kanada die ersten Internatsschulen, sogenannte Residential Schools gegründet. Sie wurden für die Kinder der Ureinwohner der Cree, ein indigenes Volk der Indianer Nordamerikas eingerichtet. Erklärtes Ziel war es, »to kill the Indian in the child«. Grit Poppe machte daraus einen beeindruckenden Jugendroman. Von ANDREA WANNER

Schwere Bürde Verantwortung

Jugendbuch | Jen White: Als wir fast mutig waren Als älteres Geschwisterkind bekommt man ihn häufig zu hören, den Satz von der Verantwortung für die Kleineren. Erzieherisch ist er nicht falsch. Dennoch sollten Eltern es sich nicht zu leicht machen damit. Zuweilen nämlich nehmen Kinder Verantwortung zu ernst. Dann wird’s gefährlich. Jen White hat eine clevere Geschichte darüber geschrieben. Von MAGALI HEIẞLER