Vorfreude

Kinderbuch | Sonja Danowski: Die Tage, bevor Jaron kam

Jaron feiert seinen dritten Geburtstag. Von seiner großen Schwester Mara wünscht er sich etwas ganz Besonderes: Sie soll ihm aus ihrem Tagebuch vorlesen. In dem hat sie die Zeit festgehalten, bevor Jaron auf die Welt kam. Eine wunderschöne Liebeserklärung an den kleinen Bruder, findet ANDREA WANNER.

Ein Mädchen malt in einem Buch, eine schlafende Katze liegt neben ihr.Das Tagebuch der großen Schwester beginnt mit den Sätzen: »Lieber Jaron, wir warten auf dich. Wann kommst du endlich?«, in denen Vorfreude und Ungeduld zu spüren sind. Das »wir« sind nicht nur Mara und ihre Eltern, auf der Szene am Meer sieht man Mara auf Steinen stehen in Begleitung von Rocky, ihrem Hund, und Rosina, ihrer Katze. Beide scheinen die Unruhe zu spüren, die anstehende, große Veränderung. Ganz selbstverständlich bezieht das Mädchen die Tiere in ihre liebevollen Vorbereitungen mit ein, bastelt ein Mobile aus einem Stock, den Rock ihr bringt, bürstet das Schaf Wasabi und strickt mit der Wolle, die die Schäferin ihr schenkt, eine Patchworkdecke für den neuen Erdenbürger, mal Blumen und den Schattenriss von Rosina an die Wand im Spielzimmer, damit alles schön ist, wenn der Kleine kommt.

Zärtlich und voller Dankbarkeit nimmt Mara die Welt um sich herum wahr, in der sich alles um das große Ereignis der Geburt des Brüderchens zu drehen scheint. Und der spürt beim Vorlesen, wie sehnlich er erwartet wurde, freut sich daran, denn was gibt es Schöneres als sich erwünscht und geliebt zu wissen.

In ihrem unverkennbaren Stil hat Sonja Danowski diese Stimmung eingefangen. Sanfte Farben zeigen Szenen, über denen eine freundlich verklärende, dünne Nebenschicht zu schweben scheint. Naturnah und dabei doch gestalterisch frei begleitet sie das Mädchen durch die Wartezeit. Wenn Mara mit ihrem Freund Matti am Vortag von Jarons Ankunft Apfelkuchen backt, dann rührt Matti am Küchentisch sitzend in der großen Rührschüssel, Zucker und Mehl stehen daneben. Und Mara sitzt an seiner Seite und schält konzentriert rotbackige Äpfel. Behaglich und friedvoll sieht das aus – und natürlich wird es ein total leckerer Kuchen.

Fast schon archaisch muten die Bilder an, wo der Vater mit Wagen und davorgespanntem Pferd den Apfelbaum holt, den sie für Jaron pflanzen, acht Schritte neben Maras Baum oder wo er mit dem Ruderboot seine Frau und seinen neugeborenen Sohn nach Hause bringt.

Die beiden eng aneinandergekuschelten Geschwister sind der letzte Eindruck, den man aus dieser poetischen Geschichte mitnimmt.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Sonja Danowski: Die Tage, bevor Jaron kam
Münster: Bohem Press 2023
48 Seiten, 24 Euro
Bilderbuch ab 3 Jahren

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Lücken

Nächster Artikel

Freunde und Feinde

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Tierische Freundschaft

Bilderbuch | Doreen Cronin: Brumm, Pieps und Glitschi

So schwer ist es gar nicht, zu erraten, wer wohl hinter den Namen Brumm, Pieps und Glitschi stecken mag: Richtig, ein Bär, ein Vogel und eine Schnecke. Was die drei für ganz junge Leser erleben, das beschreibt Doreen Cronin. Und wunderbar in Szene gesetzt hat es die Illustratorin Renata Liwska. BARBARA WEGMANN hat sich das kleine Bilderbuch angeschaut.

Für immer allein?

Kinderbuch | Yuval Zommer: Der Weihnachtsbaum, den niemand wollte

Da kommen einem ja schon beim Titel die Tränen: »Der Weihnachtsbaum, den niemand wollte«, nein, das kann doch nicht sein. Wie kann man so herzlos sein? Vielleicht hat er doch, wie der Tannenbaum in Hans Christian Andersens Märchen schon sein Leben lang leidenschaftlich davon geträumt, einmal Weihnachtsbaum zu sein. Ja, ein wenig erinnert es tatsächlich an das alte, klassische Märchen, das aber endet bekanntlich traurig. Ob es hier auch so ist, fragt sich BARBARA WEGMANN.

Alles, nur kaum Eier

Kinderbuch | Heinz Janisch / Walter Schmögner: Ein verrücktes Huhn Verrückte Hühner kennen alle – kein Zweifel, dass es sie wirklich gibt. Heinz Janisch erzählt, wie ein Bauer an seinem jedoch fast verzweifelt. Sein verrücktes Huhn legt nämlich anstelle der Eier fast immer irgendeinen Klamauk ins Nest. Mit den Bildern von Walter Schmögner entsteht so ein verrückter Lesespaß. Von JOHANNES BROERMANN

Trauerarbeit

Kinderbuch | Tom Kelly: Die Sache mit Finn

Alles ist anders seit der Sache mit Finn. So anders, dass der 10jährige Danny es zu Hause einfach nicht mehr aushält. Er kauft sich eine Zugfahrkarte und reist ans Meer, dorthin wo er mit Finn zusammen glücklich war. Von ANDREA WANNER

Bei Husten, Schnupfen, Heiserkeit…

Kinderbuch | Susanne Göhlich: Bär macht schlapp. Der November ist da und der Erste, der schlapp macht, ist Bär. Aber zum Glück ist es nichts Schlimmes und der arme Kerl schon bald wieder auf dem Weg der Besserung – ganz ohne Arzt und Apotheker. Von ANDREA WANNER