Vorfreude

Kinderbuch | Sonja Danowski: Die Tage, bevor Jaron kam

Jaron feiert seinen dritten Geburtstag. Von seiner großen Schwester Mara wünscht er sich etwas ganz Besonderes: Sie soll ihm aus ihrem Tagebuch vorlesen. In dem hat sie die Zeit festgehalten, bevor Jaron auf die Welt kam. Eine wunderschöne Liebeserklärung an den kleinen Bruder, findet ANDREA WANNER.

Ein Mädchen malt in einem Buch, eine schlafende Katze liegt neben ihr.Das Tagebuch der großen Schwester beginnt mit den Sätzen: »Lieber Jaron, wir warten auf dich. Wann kommst du endlich?«, in denen Vorfreude und Ungeduld zu spüren sind. Das »wir« sind nicht nur Mara und ihre Eltern, auf der Szene am Meer sieht man Mara auf Steinen stehen in Begleitung von Rocky, ihrem Hund, und Rosina, ihrer Katze. Beide scheinen die Unruhe zu spüren, die anstehende, große Veränderung. Ganz selbstverständlich bezieht das Mädchen die Tiere in ihre liebevollen Vorbereitungen mit ein, bastelt ein Mobile aus einem Stock, den Rock ihr bringt, bürstet das Schaf Wasabi und strickt mit der Wolle, die die Schäferin ihr schenkt, eine Patchworkdecke für den neuen Erdenbürger, mal Blumen und den Schattenriss von Rosina an die Wand im Spielzimmer, damit alles schön ist, wenn der Kleine kommt.

Zärtlich und voller Dankbarkeit nimmt Mara die Welt um sich herum wahr, in der sich alles um das große Ereignis der Geburt des Brüderchens zu drehen scheint. Und der spürt beim Vorlesen, wie sehnlich er erwartet wurde, freut sich daran, denn was gibt es Schöneres als sich erwünscht und geliebt zu wissen.

In ihrem unverkennbaren Stil hat Sonja Danowski diese Stimmung eingefangen. Sanfte Farben zeigen Szenen, über denen eine freundlich verklärende, dünne Nebenschicht zu schweben scheint. Naturnah und dabei doch gestalterisch frei begleitet sie das Mädchen durch die Wartezeit. Wenn Mara mit ihrem Freund Matti am Vortag von Jarons Ankunft Apfelkuchen backt, dann rührt Matti am Küchentisch sitzend in der großen Rührschüssel, Zucker und Mehl stehen daneben. Und Mara sitzt an seiner Seite und schält konzentriert rotbackige Äpfel. Behaglich und friedvoll sieht das aus – und natürlich wird es ein total leckerer Kuchen.

Fast schon archaisch muten die Bilder an, wo der Vater mit Wagen und davorgespanntem Pferd den Apfelbaum holt, den sie für Jaron pflanzen, acht Schritte neben Maras Baum oder wo er mit dem Ruderboot seine Frau und seinen neugeborenen Sohn nach Hause bringt.

Die beiden eng aneinandergekuschelten Geschwister sind der letzte Eindruck, den man aus dieser poetischen Geschichte mitnimmt.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Sonja Danowski: Die Tage, bevor Jaron kam
Münster: Bohem Press 2023
48 Seiten, 24 Euro
Bilderbuch ab 3 Jahren

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Lücken

Nächster Artikel

Freunde und Feinde

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Ein Stern im Herzen

Kinderbuch | Mem Fox: Wenn ein Stern vom Himmel fällt

Ich kann mich noch gut an eine Schilderung meiner verstorbenen Freundin erinnern: sie sagte mir einmal, sie habe ihr Kind schon lange vor der Geburt am Himmel gesehen. Außer einer spirituellen Veranlagung war sie ein sehr realistischer und kluger Mensch, vielleicht habe ich gerade deshalb diese Sichtweise nie vergessen, schließlich: Wer weiß schon, woher wir kommen und wohin wir gehen. Dieses Bilderbuch liegt auf eine verzaubernde Weise auch irgendwie zwischen den Welten, zwischen Leben und Tod, zwischen Himmel und Erde. Von BARBARA WEGMANN

Eine echte Spürnase

Kinderbuch | Matthias Kröner: Detektiv Ameisis

Für seinen Job scheint er prädestiniert: Afri Ameisis ist Detektiv, spezialisiert darauf, den Gürteltieren ihre verlorene Gürtel zurückzubringen. Damit hat er sich einen gewissen Ruf erworben, allerdings fühlt er sich zu Höherem berufen und ist bereit seine lange Ameisenbärschnauze auch in andere Fälle zu stecken. Und genau so ein Fall bietet sich ihm eines Tages. Von ANDREA WANNER

Die faszinierende Welt der Erfindungen

Kinderbuch | Clive Gifford: Erfindungen

Wir gehen ganz selbstverständlich ins Kino, wenn ein toller neuer Film läuft, sausen mit dem Staubsauger durch die Wohnung, um es schön sauber zu haben oder nehmen ein Buch zur Hand, um zu lesen. Aber Kino, Staubsauger und Buchdruck mussten erst einmal erfunden werden. ANDREA WANNER staunt über hundert weltverändernde Ideen.

Andere Welt – gleiche Probleme

Kinderbuch | Constanze Spengler: Die Hexe, die sich im Dunkeln fürchtete Man glaubt ja immer, dass die, die zaubern können, ein paar Sorgen und Probleme weniger haben als die, bei denen Magie kein bisschen wirkt. Sieht man genauer hin, ist das Leben einer Hexe aber gar nicht so verschieden von unserem. Weil die Hexe nämlich, abgesehen davon, dass sie hexen kann, genauso fühlt wie Menschen auch. Besonders schlimm fühlt sie sich, wenn es dunkel wird. Aber wer etwas auf sich hält, findet sich nicht mit der Angst ab. Constanze Spengler hat mit Die Hexe, die sich im Dunklen fürchtete, ein

Rosarote Herzchen und Schmetterlinge im Bauch

Kinderbuch | Martin Baltscheit: L wie Liebe

»Was ist das eigentlich, die Liebe?«, fragt sich die kleine Anna. Und fängt an, darüber nachzudenken und zu philosophieren. Schnell merkt sie, dass die Liebe jede Menge Facetten hat. ANDREA WANNER hat sie auf ihrem Streifzug durch das, was Liebe sein kann, begleitet.