Ziemlich viele Besserwisser

Kinderbuch | Marc-Uwe-Kling: Das Klugscheißerchen

Es könnte nerven, wenn es nicht so witzig wäre: Bei Familie Theufel weiß immer eine*r alles besser als alle anderen. Die Rollen wechseln – bis überraschend jemand Neues auftaucht. ANDREA WANNER hatte ihren Spaß.

Eine kleine blaue Fellkugel mit Brille, und roter Latzhose, die die Arme verschränktTina ist zehn, genauer gesagt zehn Jahre, sieben Monate und vier Tage – und um Genauigkeit geht es ihr und ihrem Bruder Theo, der acht Jahre, fünf Monate und einundzwanzig Tage alt ist. Die Dialoge am Esstisch mit den Eltern klingen auf die Frage, ob Tina und Theo nach dem Abendessen noch etwas spielen dürfen, in etwa so: Papas Antwort »Esst erst mal eure Teller auf!« wird von Theo mit einem »Aber Papa, wie soll ich denn meinen Teller aufessen? Der ist doch aus Porzellan.« Kommentiert. Und eine Nachfrage, ob denn die Hausaufgaben bereits gemacht wären, hat zur Antwort: »Ja klar.« … »Gestern zum Beispiel« …. »Oder letzte Woche«. Da ist es schon verständlich, dass dem Vater ein »Ihr seid solche Klugscheißer« rausrutscht. Und die Mama sofort hinzufügt: »Das haben sie von dir.«

So geht es also zu bei den Theufels mit Th. Ständig wird nachgebessert, korrigiert, besser gewusst. Und dann taucht auf dem Dachboden ein kleines blaues Männchen – falsch: ein türkisfarbenes Männchen – auf und weiß alles am allerbesten.

Marc-Uwe Kling wurde mit seinen Känguru-Chroniken bekannt und hat bereits jede Menge witziger Kinderbücher geschrieben. Das kleine Klugscheißerchen sagt auch allen Leserinnen und Lesern gleich, wo es langgeht, wenn auf dem Cover hinten steht »Kleiner Tipp: Man liest ein Buch von vorne. Das hier ist hinten«. Ein bisschen sieht es aus wie das Tarax-Männchen, eines jener Kinderzimmerhelden aus den Siebzigerjahren, das als Minifigur auf dem WC-Reiniger zu finden war. Das sollte man das Klugscheißerchen (Nomen est Omen …) vielleicht besser nicht hören lassen. Klingt verwickelt es mit den Geschwistern in wunderbar verrückte Unterhaltungen, die in eine spannende Wette münden. Aber die wird hier nicht verraten, wozu macht sich sonst ein Auto so viel Mühe …

Astrid Henn liefert die Bilder dazu. Wunderbar originelle Illustrationen, auf denen es jede Menge zu entdecken gibt. Mein persönlicher Favorit: der Bücherstapel auf Seite 47. Da liegt unter ›Titanic II‹ so Witziges wie ›Jurassic Quark‹ oder ›Der Herr der Dinge‹. Es wird geblödelt und philosophiert, über Wörter und ihr Bedeutungen nachgedacht und mit Wissen angegeben. Toll zum Vorlesen und nicht weniger geeignet zum Selberlesen – ganz egal ob man zur Sorte der Klugschwätzer gehört oder nicht.

| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Titelangaben
Marc-Uwe-Kling: Das Klugscheißerchen
Mit Illustrationen von Astrid Henn
Hamburg: Carlsen 2023
72 Seiten, 12 Euro
Kinderbuch ab 6 Jahren

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Umbrüche

Nächster Artikel

Der Spielraum eines Satzes

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Noch ein Viertelstündchen …

Kinderbuch | Frode Grytten: Bettzeit

Wie schindet man abends noch ein bisschen Zeit raus, wenn man eigentlich ins Bett muss? Ein kleines Mädchen findet den ultimativen Trick. Von ANDREA WANNER

Freundschaft mit Hindernissen

Kinderbuch | Pija Lindenbaum: Kommst du spielen, Frida? Kleine Mädchen können sehr unterschiedliche Interessen haben. Ob das tatsächlich ein Hinderungsgrund ist, Freundinnen zu werden, interessierte ANDREA WANNER

Was für ein Freund bist du?

Kinderbuch | Emilia Dziubak: Das Faultier und die Motte

Dieses Bilderbuch will Vieles: unterhalten, bilden, ein bisschen spannend sein, eine bunte Tierwelt präsentieren und: auf jeden Fall für ganz schön viel Verblüffung sorgen. Ob ihm das gelingt? BARBARA WEGMANN mit der Antwort.

Die schönste Zeit im Jahr

Kinderbuch | Raphaël Baud: Herr Nashorn macht Urlaub Das Leben ist geprägt von Verpflichtungen, Terminen, Aufgaben. All dem entkommt man eigentlich nur im Urlaub. Bei Zootieren ist das angeblich nicht anders. Von ANDREA WANNER

Eine schöne Bescherung

Kinderbuch | Juli Zeh, Lena Hesse: Alle Jahre wieder

Eigentlich sind es gar keine Weihnachten. Zwar gibt es den Baum, den Spaziergang, das Glöckchen und das Festessen, aber keine Bescherung. Kein einziges Geschenk. Kann man Weihnachten so feiern? Wo ist das Christkind geblieben?! Der Weihnachtsmann war ja schließlich auch da! Aber dann finden Josh und Lena ein Wesen mit großen Flügeln. Und dann wird es doch noch schön. Eine bezaubernde und verzaubernde Geschichte von Juli Zeh. Von GEORG PATZER