Zeit

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Zeit

Komm Zeit, kommt Rat, sagte Tilman, Zeit vergeht, die Zeit heilt Wunden, lineare Zeit, sagte er, sei eine anthropozentrische Sichtweise, lebensnotwendig, unverzichtbar, sie habe einen Anfang und ein Ende und sei eine Krücke, an der man sich durch ein Leben bewege, überschaubar, eine Stütze, ein Werkzeug.

Mehr nicht, fragte Farb.

Mehr nicht, sagte Tilman.

Aber was, fragte Farb, sei die reale Struktur des Lebendigen, also die lineare Zeit einmal abgezogen.

Tilman tat sich eine Pflaumenschnitte auf und dazu einen Löffel Schlagsahne.

Und was bleibe denn übrig, fragte Farb.

Tilman mußte lächeln. Der Mensch sehe allein sich selbst, sagte er, und alles andere sei ihm übrig bleibender Rest, quasi wenig bedeutsam, jedoch sei diese Gewichtung falsch, es verhalte sich umgekehrt – das, was bleibe, sei die gigantische Hauptsache, neben der die menschlichen Angelegenheiten, so verworren sie derzeit sein mögen, eher winzigen Umfangs seien, eine Petitesse.

Und diese, wie du sagst, gigantische Hauptsache, fragte Farb, sie kenne keine Zeit.

Keine Zeit, die vergeht, sagte Tilman, das seien Dimensionen, die der Mensch auch nicht annähernd in der Lage ist, sich vorzustellen.

Farb überlegte, was er sich vorstellen solle unter einer Zeit, die nicht vergeht.

Annika blätterte in einem Reisemagazin.

Farb warf einen Blick auf das Gohliser Schlößchen.

Sonnenwinde, sagte Annika, die unendliche Leere.

Tilman lächelte.

Bewegung ohne Zeit, sagte er, ein nicht endender Tanz, unerschütterliche Stabilität der wiederholten Figuren, federleichte Rhythmen, Geschwindigkeit, ohne daß Zeit vergeht.

So wie die Rotation des Planeten, sagte Farb, sie vollziehe sich in rasendem Tempo, unvorstellbar schnell, eine Dimension titanischer Kräfte, und du merkst nichts davon, null, wie sei das möglich, und du, in aller Ruhe, gehst ungestört deinem Tagwerk nach. Farb lachte. Einen Tanz, sagst du, nennen wir das, so wie ein Tanz unveränderliche Schrittfolgen hat und jede Abweichung schmerzhaft ist, einen Tanz ohne Ende, jenseits aller linearen Zeit, und nein, da gäbe es nichts zu zählen und nichts zu messen.

Tilman schenkte Tee nach, Yin Zhen, sie hatten das Service mit dem Drachenmotiv aufgedeckt wie eigentlich immer, den zierlichen rostroten Drachen, er hatte es aus Beijing mitgebracht, er war dort einen Halbmarathon auf der Großen Mauer gelaufen.

Farb tat sich eine Pflaumenschnitte auf, dazu einen Löffel Schlagsahne, die er sorgfältig über den Kuchen verteilte.

Annika blätterte in ihrem Reisemagazin, dort wurden etliche Reiseziele vorgestellt, doch ihre Lust zu reisen war gering, der Zustand vieler Regionen war unkalkulierbar geworden, Hitze, Stürme, Wassermassen brachen über einst unberührte Gebiete herein, Millionen Menschen suchten Obdach und vagabundierten über den Planeten, ihr Leben war aus den Fugen, der Planet blieb ungerührt, ihm war das gleichgültig, er blieb unverrückbar eingebunden in seine zeitlosen Rhythmen.

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Ein leidenschaftlicher Europäer

Nächster Artikel

Vom Vorlesen und Zurücklesen

Weitere Artikel der Kategorie »TITEL-Textfeld«

Harmonie

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Harmonie

Die titanischen Kräfte, aufgeschreckt, sagte Termoth, würden ihre Ruhezonen verlassen, es sei notwendig geworden, das Universum der Lebendigen neu zu arrangieren, denn das Maschinenwesen habe sich ausgebreitet, habe sein verheerendes Gift technologischer Innovationen gestreut und drohe nun das harmonische Gleichgewicht endgültig zu destabilisieren.

Titanische Kräfte, fragte Harmat.

Eine lange Geschichte, sagte Gramner.

Eldin legte einen Scheit Holz ins Feuer.

Touste schlug Akkorde auf seiner Gitarre an.

LaBelle summte eine Melodie.

Der Ausguck erhob sich, tat einige Schritte und löste sich in der Dunkelheit auf.

Was hatte er dauernd mit seinem Salto, er tue sich wichtig, überlegte Crockeye.

Wie von ferne drang sanft das Rauschen des Ozeans bis zur Ojo de Liebre.

Ferne

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Ferne

Der Ausguck schälte sich aus der Dunkelheit.
Eldin legte einen Scheit Holz ins Feuer, die Flamme schlug hoch.
Seit wann reden wir über Krankheiten, fragte Crockeye irritiert, wir haben Verletzungen davongetragen, aber niemand sei krank.
Ein Walfänger, bekräftigte Pirelli, kenne keine Krankheit.
Es sei denn, der Koch tische eintönige Kost auf, mäkelte der Zwilling und warf einen Blick auf Gramner, die Stimmung war nicht besonders friedfertig, es ging auf Mitternacht zu.
Wir reden über ferne Zeiten, protestierte Gramner.
Zukünftige Zeiten, sagte der Ausguck.
Über Krankheiten der Moderne, sagte Thimbleman.

Ein Irrtum

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Nicht wahr

Wie er sich das vorstellen müsse, fragte Farb.

Die Industriegesellschaft sei am Ende, sagte Tilman, aus, vorbei, unübersehbar am Ende, das Klima kollabiere, wohin man sehe, die vertrauten Abläufe brächen ein, Wassermassen überfluteten Wohngebiete, Feuersbrünste legten Wälder und Siedlungen in Schutt und Asche, und daß der Mensch die Natur beherrsche, sei durch die realen Abläufe widerlegt, für jedermann einsehbar widerlegt, und habe sich als fataler Irrglaube erwiesen.

Leben

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Leben

Ob der Planet lebendig sei, sagte Farb, das wüßte er gern.

Eine spannende Frage, sagte Anne, hielt ihre Tasse in der Hand und blickte nachdenklich auf den zierlichen lindgrünen Drachen, sie war fasziniert, allein was ihr mißfiel, war die gegabelte obere Verankerung des Henkels, es gab gefälliger geformte Tassen, sie erinnerte sich an Mon Ami von Roerstrand, doch was wäre ohne Fehl und Tadel, sie schenkte Tee ein, sie warf einen Blick auf das Gohliser Schlößchen.

Selbstverständlich, führte sie fort, auf ihm gediehen Pflanzen, er biete dem Getier eine Heimstatt.

Das sei nicht seine Frage gewesen, erinnerte Farb, sondern er habe wissen wollen, ob der Planet lebendig sei, ja, gewiß, er nickte bekräftigend, dieser Planet.

Zum Ende

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Zum Ende

Der Walfang wäre ertragreich.

Wir werden uns einige Tage gedulden müssen, Ausguck.

Ich weiß. Die Pause hat positive Seiten, oder?

Wenn du mich fragst – der Grauwal imponiert mir. Was für eine gewaltige Fluke! Alle Achtung!

Damit schlägt er jede Schaluppe kurz und klein.

Er weiß das nur nicht.

Wir werden es ihm nicht verraten, Thimbleman.

Der Ausguck lachte, stand auf und sah hinaus auf die Lagune.