//

Harmonie

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Harmonie

Die titanischen Kräfte, aufgeschreckt, sagte Termoth, würden ihre Ruhezonen verlassen, es sei notwendig geworden, das Universum der Lebendigen neu zu arrangieren, denn das Maschinenwesen habe sich ausgebreitet, habe sein verheerendes Gift technologischer Innovationen gestreut und drohe nun das harmonische Gleichgewicht endgültig zu destabilisieren.

Titanische Kräfte, fragte Harmat.

Eine lange Geschichte, sagte Gramner.

Eldin legte einen Scheit Holz ins Feuer.

Touste schlug Akkorde auf seiner Gitarre an.

LaBelle summte eine Melodie.

Der Ausguck erhob sich, tat einige Schritte und löste sich in der Dunkelheit auf.

Was hatte er dauernd mit seinem Salto, er tue sich wichtig, überlegte Crockeye.

Wie von ferne drang sanft das Rauschen des Ozeans bis zur Ojo de Liebre.

Gramner lächelte. Die Dinge seien verwickelt, sagte er, man sei nicht einig, um was es sich bei den Ruhezonen handle, aber vielleicht sei das unerheblich, die Titanen, heißt es, seien einst nach monumentalen Auseinandersetzungen in den Tartaros verbannt worden, unzugänglich, weltabgewandt, und aus dem Blut und Sperma des Kronos befruchtet, habe Gaia die Giganten geboren, die ebenfalls gegen die Olympier kämpften, und etliche, unter ihnen Helios, seien schließlich zu der siegreichen Partei des Zeus übergelaufen, kurz: alles beruhe auf Hörensagen, Gewißheiten seien nicht überliefert, die Gefechte seien blutrünstig gewesen und grauenerregend, aber eine tragfähige Balance schien erreicht.

Termoth lächelte. Namen, sagte er, seien Schall und Rauch, es komme darauf an, daß die Balance fest und unerschütterlich sei, sie sei, wie das Beispiel zeige, nicht umsonst, die Moderne, sagte er, sei eine  Epoche der Zeitenwende, wie nie zuvor sei die Balance allen herkömmlichen Lebens gefährdet, es herrsche höchste Not, der Mensch habe den Planeten ausgebeutet und geplündert, die titanischen Kräfte seien gerufen zu helfen und kehrten zurück, teils aus den finsteren Abgründen des Tartaros, es gelte der Ausbreitung des Maschinenwesens eine Grenze zu ziehen, den Rückbau einzuleiten, die Gewichte neu zu justieren.

Spannend, sagte LaBelle.

Und die Boston liege still in der Ojo de Liebre vor Anker, klagte Harmat.

Die Moderne sei ferne Zukunft, sagte Pirelli.

Keine Chance, sagte London.

Der Planet sei in Bedrängnis, sagte Mahorner, die titanischen Kräfte träten als Retter auf.

Spannend, wiederholte LaBelle, eine ergreifende Erzählung.

Termoth lächelte.

Die Gefechte würden entsetzlich werden, sagte Pirelli, die Moderne sei darum nicht zu beneiden, Überflutungen, Feuersbrünste, Vulkanausbrüche, Erdbeben, zwei Jahrhunderte industrieller Produktion würden der Vernichtung eine Grundlage bereiten, den Triumphzug des Maschinenwesens, radioaktive Abfälle, Übersäuerung der Ozeane, Vernutzung einst fruchtbarer Böden, Aussterben der Arten, es nehme kein Ende, in vergleichsweise kurzer Zeit werde maximale Zerstörung angerichtet, die es aufzuhalten gelte, wo immer es noch möglich sei, das Gleichgewicht der Kräfte gehöre neu justiert, mit der Industrialisierung folge der Mensch einem Irrweg und setze seine eigene Existenz aufs Spiel.

Harmat stockte der Atem.

Kein Roman, sagte Crockeye, der dramatischer sei.

Seine Urenkel täten ihm leid, sagte London, doch es sei schließlich nicht das Ende aller Tage.

Eldin legte einen Scheit Holz ins Feuer.

| WOLF SENFF

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Spannend wie ein Krimi

Nächster Artikel

Von Vogelfischgeparden, einer totschwarzen Scholle im Birkenfrack und der müden Tante Sommer

Weitere Artikel der Kategorie »Kurzprosa«

Eldin

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Eldin

Keineswegs, nein, Eldin machte sich keinen Kopf deswegen, weshalb auch, sein Leben war geordnet, er war der Erste Maat auf Scammons Boston, die schmerzende Schulter mochte ärgerlich sein, doch sie schuf keine neuen Fakten, er hatte sich sogar, wer hätte das geahnt, an die Abende mit der Mannschaft gewöhnt, saß jedesmal schweigend da, legte ab und zu einen Scheit Holz ins Feuer, gab sich unbeteiligt, und die Mannschaft gewöhnte sich an seine Anwesenheit.

Scammon hockte in seiner Kajüte, brütete über seinen Aufzeichnungen und kümmerte sich selten um das Tagesgeschäft.

Sie hatten, wie es schien, alle Zeit der Welt, die Ojo de Liebre war ein Idyll, der Alltag in der Stadt dagegen war lebensgefährlich, und dennoch, das Nichtstun setzte ihnen zu, gut eine Woche war es her, daß sie sich Verletzungen zugezogen hatten, die meisten waren ausgeheilt, und nun, Eldin nahm es aufmerksam wahr, begannen die ersten, die Tage zu zählen

Lakota

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Lakota

Er habe nicht verstanden, sagte Harmat, was mit den Lakota geschah, sie führten diverse Prozesse, die sich über Jahrhunderte hinzogen?

Nachdem die ersten Immigranten eingetroffen waren, sagte Gramner, nach Westen aufbrachen und das Land kolonisierten, formierte sich in Nordamerika eine räuberische Nation, die Immigranten nahmen das Land in Besitz, auf dem die ursprünglichen Einwohner, die First Nations, lebten, und ließen allein ihr eigenes Recht gelten.

Die Einwohner, fragte LaBelle, mußten sich den Gesetzen der Immigranten fügen?

Das stellt die Welt auf den Kopf, sagte Crockeye.

Eldin legte einen Scheit Holz ins Feuer.

Der Ausguck stand auf, ging einige Schritte und löste sich in der Dunkelheit auf.

Das Gespräch stockte.

Kosten & Nutzen

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Kosten & Nutzen

Eine der größten Ölpipelines in den USA wurde das Ziel eines Hackerangriffs. Der Betrieb der knapp neuntausend Kilometer langen Pipeline zwischen Texas und New York habe im Mai vorübergehend eingestellt werden müssen, teilte Colonial Pipeline mit, was zu erheblicher Versorgungsknappheit geführt habe, und konnte, wie es heißt, erst nach Zahlung von fünf Millionen Dollar Lösegeld wieder aufgenommen werden.

Sprachlos

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Sprachlos

Die Zustände seien unbeschreiblich. Farb lächelte.

Ihr fehlten die Worte, sagte Annika.

Erforderlich sei eine Wissenschaft des Zusammenbruchs, spottete Wette, in der die Stadien dieser Abläufe dargestellt würden und ebenso die Bedingungen für eine Eskalation, möglichst stufenweise, ähnlich der Richterskala, die vor kurzem für Erdbeben galt.

Wampum

Wolf Senff: Wampum Die Angelegenheit sei kompliziert, sagte Gramner. Wampum, erklärte er, sei ein muschelähnlicher Gegenstand, ein Stäbchen, bis zu zwei Zentimetern lang und der Länge nach durchbohrt, es werde, auf Fäden aufgezogen, zu breiten Gürteln geknüpft oder auch als ein Design in Textilien verarbeitet. Super, sagte Harmat. Du kennst es, fragte Rostock. Nie gesehen, erwiderte Harmat trocken.