//

Fragen

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Fragen

Der Mensch sei Publikum, sagte Farb, er sitze in einem Kino.
Annika mußte lachen. Wie erfrischend, erklärte sie, daß Farb seinen Humor nicht verloren habe.

Farb tat sich eine Pflaumenschnitte auf.

Tilman reichte ihm die Schale mit Schlagsahne, eine zierliche, an den Rändern durchbrochene Schale mit Rosenmotiv, sie stammte aus einer Haushaltsauflösung, er hatte sie bei einem Trödler erworben.

Farb nahm sich einen Löffel Sahne und strich sie sorgfältig glatt.
Das sei jedoch nicht ganz richtig, korrigierte er sich, denn er sitze nicht trocken und behaglich im Kinogestühl, sondern finde sich nolens volens in einem dramatischen Geschehen.

Annika warf einen Blick zum Gohliser Schlößchen.

Nein, er habe keinen Einfluß auf die Regie, null, sagte er, die Chance habe er verpaßt, dafür sei er nicht helle genug, unser vielgepriesener Homo sapiens, er habe das Unheil wohl heraufziehen sehen, doch er habe viel Zeit verstreichen lassen, und wer zu spät komme, den, wie man wisse, strafe das Leben.

Nun stecke er mittendrin, sagte Tilman.

Nun stecke er mittendrin, sagte Farb, und sei felsenfest davon überzeugt, die Ereignisse aufhalten zu können, er bilde sich eine Menge auf kreative Lösungen ein.
Regie, fragte Tilman, wer führe Regie.

Darauf sei schwierig zu antworten, sagte Farb, der Mensch sei auf eine Verlockung hereingefallen und arglistig in die Irre geführt worden.

Annika blätterte in ihrem Reisemagazin.

Und auch ein Zeitpunkt, wann dieser Irrweg eingesetzt habe, sei nicht zweifelsfrei zu bestimmen, zumeist halte man den Übergang vom Segeln zur Dampfschiffahrt für den maßgeblichen Wendepunkt.

Tilman griff zu einem Vanillekipferl, sie hatten, seitdem die Preise für Vanille beträchtlich gestiegen waren, ihren angenehmen Geschmack verloren und waren fad geworden, überdies hatte er seit Wochen keine Vanillekipferl mehr in den Auslagen gesehen.

Der Wandel vom Segel- zum Dampfschiff sei ein einschneidender Schritt gewesen, darin gäbe er Farb recht, und aus den Details ließe sich eine Menge über die Beweggründe entnehmen.

Er rückte näher an den Couchtisch und suchte eine schmerzfreie Sitzhaltung einzunehmen.
Die Commandeure der Windjammer hatten sich auf den großen Ozeanen zu Hause gefühlt, sagte er, in den vielstimmigen Melodien der Winde, und trotzten den Stürmen, hielten respektvoll Abstand zu den bedrohlichen Flauten der Roßbreiten und wußten sich nördlich und südlich des Äquators klug nach den Passat- und Westwindregionen zu orientieren, sagte er, welterfahrene, widerständige Kapitäne, die auch eine Passage über Kap Horn nicht abschrecken würde.

Farb nahm ein zweites Stück von der Pflaumenschnitte, tat sich einen Löffel Schlagsahne auf und strich sie sorgfältig glatt.

Annika warf ihm einen skeptischen Blick zu.

Mit den Dampfschiffen, sagte Tilman, sei die Zeit der Fahrpläne angebrochen, der Dampfer war nicht in die natürlichen Abläufe integriert, nicht daß er sich darüber hinweggesetzt hätte, nein, die Abläufe spielten scheinbar keine besondere Rolle mehr, der Dampfer balancierte nicht anmutig inmitten von Stürmen und brausenden Wogen wie zuvor die Windjammer, sondern er bahnte sich brachial seinen Weg, dröhnend und stinkend, der Kompaß gab die Richtung vor, schnurgerade, unerbittlich, der Mensch hatte die feinen, verschlungenen Rhythmen der Natur überwältigt oder, falls man das anders sagen wolle, hatte sich seiner Wurzeln entledigt, sie leichtfertig preisgegeben.

Farb nickte, der Mensch, sagte er, habe den Irrweg betreten.

Aber wer, wiederholte Tilman, führe Regie, und erinnerte an die unter dem Geschrei von Wachstum und Fortschritt erfolgten technologischen Revolutionen, die sämtliche Abläufe rapide beschleunigt und den Alltag massiv verändert hätten.

Der Planet werde zu einem Kriegsschauplatz, sagte Farb, und der Mensch tue sich wichtig, immer schon mit breiter Brust, doch er habe ausgespielt, aus tiefsten Abgründen von Ort und Zeit kröchen nun wieder die titanischen Mächte, gigantische Dimensionen täten sich auf, Feuersbrünste, Orkane, Erdbeben, Überflutungen, ein Planet in Kampfbereitschaft, weit jenseits aller vertrauten Abläufe, nein, der Mensch spiele keine Rolle mehr, seine Existenz habe in einer Nische stattgefunden, die ihm von einer wohlmeinenden Natur ans Herz gelegt war, ein Sekundenschlag der Ewigkeit, mehr nicht, und aus, vorbei.
Keine Regie, fragte Tilman, und die vernichtenden technologischen Revolutionen sollen nicht Teil eines Plans gewesen sein, keine heimtückische Falle, sondern Zufall, nein, Hagel und Granaten, das glaube er nicht.

Gewiß, sagte Farb, wir sehen destruktive Energien, dämonische Kräfte, Titanen, sagte er, das Maschinenwesen, ein ständiger Störenfried, fordere die Gewalten einer harmonisch balancierten Natur heraus.
Annika schwieg.

Tilman schien nicht überzeugt und schenkte sich Tee nach, Yin Zhen.

| WOLF SENFF

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Palast der Erinnerungen

Nächster Artikel

Märchenhaft Gereimtes

Weitere Artikel der Kategorie »Kurzprosa«

Liebesgeschichte und Tragödie

Kurzprosa | Christine Wunnicke: Nagasaki, ca. 1642

Liebesgeschichte und Tragödie auf Deshima. Im 17. Jahrhundert waren die Holländer die einzigen westlichen Ausländer, mit denen die Japaner Handel trieben. Sie mussten auf einer kleinen Halbinsel vor Nagasaki wohnen, streng kontrolliert. Aber manchmal kam es doch zu kuklturverwirrenden Begegnungen. Christine Wunnicke, eine grandiose Erzählerin von Geschichten aus dem Fernen Osten, erzählt von einer Rache, die sich viel Zeit gelassen hat. Von GEORG PATZER

Anm. Seite 13

TITEL- Textfeld | Wolf Senff: Anm. Seite 13

Ach Stellvertreter! Die Abläufe müssen überschaubar sein, verstehst du, überschaubar, nicht überladen. Nein, du verstehst nichts, du kannst nichts verstehen, du hast nie Liu Xies Schrift über den literarischen Geist und das Schnitzen von Drachen gelesen, nicht wahr, in der er sich über kosmische Ordnung äußert und über den Atem der Literatur. Daß Liu Xie vor eintausendfünfhundert Jahren lebte, ein Zeitgenosse des hochgeehrten Hui-neng, das soll dir das Lesen nicht verleiden: Laß dir Zeit, Stellvertreter Erbsenzähler, laß dir viel Zeit, ddd, Schlaumeier, du wirst sie brauchen.

Alles verändert

Kurzprosa | Jostein Gaarder: Genau richtig »Vorhin war ich bei Marianne, und mir ist klar, dass von nun an alles verändert ist.« Mit diesem Satz des Lehrers Albert eröffnet der norwegische Schriftsteller Jostein Gaarder seine neue kurze Erzählung Genau richtig. Albert bekommt von seiner Ärztin Marianne, die zufällig auch seine Jugendliebe war, die Nachricht, dass er unheilbar an ALS erkrankt ist und sein Nervensystem peu à peu versagen wird. Vielleicht drei, wahrscheinlich aber nur etwas mehr als ein Jahr bleibt ihm, so die düstere Prognose der Medizinerin. Von PETER MOHR

Eskalation

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Eskalation

Weshalb im März ein Ventilator in Betrieb war, das sollte einmal jemand erklären. Erst im Mai würde es heiß, so viel stand fest, die auch preislich noch einmal angehobene Saison begann im Mai, und wenn überhaupt, wäre das die geeignete Zeit für Ventilatoren. Die Abläufe im Lager, kein Zweifel, waren lückenhaft organisiert.

Oder waren Ventilatoren neuerdings schick? War ein Boom angesagt? Sollte man Aktien kaufen? War der Bürokrat aus Uelzen eingetroffen?

Gefühl

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Gefühl

Das Rauschen des Ozeans klang wie von ferne zur Ojo de Liebre herüber.

Eldin legte einen Scheit Holz ins Feuer.

Keine Ahnung, sagte Gramner, der Mensch der Moderne habe keine Ahnung, null, er stehe sprachlos vor einem Abgrund, man finde kaum eine andere Epoche, während der der Mensch dermaßen blind gewesen sei.

Der Ausguck stand auf, tat einige Schritte, löste sich in die Dunkelheit auf und schlug einen Salto.