Ein Wintermärchen

Jugendbuch | Abiola Bello: Love in Winter Wonderland

Wonderland, eine kleine Buchhandlung mitten in London, die seit drei Generationen in Familienbesitz ist, steht kurz vor der Pleite. Es sind noch genau siebzehn Tage bis Weihnachten – und es bräuchte ein Wunder. Aber zu Weihnachten sind die ja bekanntlich möglich, findet ANDREA WANNER.

Zwei Hände, die einen Bücherstapel tragenDer 17jährige Trey soll die etwas verstaubte Buchhandlung in vierter Generation weiterführen. Sein schwarzer Urgroßvater hatte sie einst gegründet und die ganze Familie ist stolz darauf, sie bis ins 21. Jahrhundert geführt zu haben, als eine der wenigen unabhängigen Buchläden in schwarzem Familienbesitz.

Die Probleme beginnen nicht erst, als Books, Books, Books in der unmittelbaren Nähe eine Filiale eröffnet. Trey hat eigentlich keine Lust darauf, Bücher zu verkaufen. Er liest zwar gern, aber sein Traum ist es, seinen Lebensunterhalt singend zu verdienen, was vermutlich daran scheitert, dass er nicht vor Publikum auftreten kann wegen seines Lampenfiebers. Als er aber mitbekommt, wie es um den Laden steht, will er unbedingt um ihn kämpfen.

Ariel besucht die gleiche Schule wie Trey, gehört aber nicht zu den angesagten Leuten um Trey und seine biestige Freundin Blair. Ihre Probleme sind neben ihrer Figur – Ariel litt stark unter ihrem Übergewicht und der daraus resultierenden Hänselei, hat aber abgenommen – ebenfalls finanzieller Art: Sie möchte am Artists‘ Studio Malerei studieren, aber ihre Mutter kann sich die Studiengebühr garantiert nicht leisten. Ariels Vater ist vor Kurzem an Krebs gestorben, auch er war Künstler, ausgebildet am Artists‘ Studio. Also braucht das Mädchen einen Nebenjob. Und der bietet sich ausgerechnet in der Buchhandlung Wonderland.

Gemeinsam entwickeln Trey und Ariel nach anfänglichen Streitereien einen Plan, um die Buchhandlung zu retten. Über Social Media geht die Sache viral und schon bald geschieht Außergewöhnliches.

Die nigerianisch-britische Autorin Abiola Bello, die in London geboren und aufgewachsen ist, macht den Stadtteil Hackney zum Ort der Story. Hackney galt lange als das Armenhaus der britischen Metropole, ehe es sich zu einem Geheimtipp vielfältiger kultureller Angebote mauserte. Die Geschichte ist da ganz nah dran und erzählt auch viel über das Potential, das in Communities steckt. Ihre beiden Figuren Trey und Ariel lässt sie abwechselnd jeweils aus ihrer persönlichen Sicht berichten. Natürlich geht es auch um Bücher, um Lieblingsliteratur, Bestseller und Young-Adult-Fiction.

Eine Redakteurin brachte Bello auf die Idee, eine Liebesgeschichte zu schreiben, da es im Bereich Young Adult wenige Schwarze Liebesgeschichten gäbe – und schon gar nicht welche, die in der Weihnachtszeit spielen. So ist manches durchaus vorhersehbar, aber es gibt überraschende Verwicklungen und der Charme des Buches liegt nicht zuletzt in der (Black) Playlists von Trey und Ariel: Jedem Kapitel ist ein Weihnachtssong vorangestellt, von »Just Ain’t Christmas« von Ne-Yo (Ariel) über »Santa Claus Goes Straight to the Ghetto« von Snoop Dog ft. Nate Dogg, Dazz Dillinger, Tray Dee und Bad Azz (Trey) bis zu »A Child Is Born« von Rihanna (Ariel) reichen.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Abiola Bello: Love in Winter Wonderland
(Love in Winter Wonderland, 2022)
Aus dem Englischen von Franziska Jaekel
Mit Vignetten von Nora Paehl
Frankfurt am Main: KJB 2023. 384 Seiten. 16 Euro
Jugendbuch ab 14 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Tun oder lassen

Nächster Artikel

Stille Nacht an der Moldau

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Der lange Weg zu sich selbst

Jugendbuch | Volker Surmann: Leon Hertz und die Sache mit der Traurigkeit

Leon ist der 3. Leon in der Klasse. Der, von dem nie was kommt. Der, der sich immer in sein Schneckenhaus verkriecht und hinter der Turnhalle verschwindet. Zum Heulen, aber das weiß nur seine Therapeutin. 13 ¾ ist ein in jeder Hinsicht doofes Alter, aber da muss man durch. Von ANDREA WANNER

Von Albatrossen, Tigerhaien und einer Tube Carmex

Jugendbuch | A.S. Bodeen: Nichts als überleben Honolulu, die Midway Inseln, Sonne und Meer: wer geriete da nicht ins Schwärmen. Für die 15jährige Robie ist das Alltag und sie ist sich nicht sicher, ob sie das alles so beneidenswert finden soll. Das wird sich ändern. Von ANDREA WANNER

Genau richtig

Jugendbuch | Nikola Huppertz: Fürs Leben zu lang

Mit ihren 13 Jahren misst Magali stolze 182 Zentimeter – und es werden wohl noch ein paar mehr werden. Der Teenager ist unglücklich und fühlt sich falsch im eigenen, viel zu langen Körper. Vor allem: Wer soll so einen langen Lulatsch küssen? Von ANDREA WANNER

Tanz mit dem Traumprinzen

Jugendbuch | Beate Dölling: Ali und die vierzig Küsse Wer möchte ihn nicht im Arm halten, den Traumprinzen. Fantastisches Aussehen, fantastische Fähigkeiten und die Überzeugung, dass man selbst die Einzige für ihn ist, kann es Schöneres geben? Im Traum nicht. Bei Licht besehen schon. Da kann man gewaltig ins Stolpern geraten und nicht nur auf der Tanzfläche. Beate Dölling hat ein Märchen geschrieben, mit einer Brise frischen Winds. Von MAGALI HEISSLER

Außenseiter trifft Außenseiter

Jugendbuch | Saša Stanišić: Wolf

Bei Ferienlagern scheiden sich die Geister. Die einen geraten in Entzücken, die anderen sind bei der puren Vorstellung entsetzt. Kemi gehört zu letzteren und berichtet von einer Woche im Wald. Von ANDREA WANNER