//

Die Qual der Wahl

Bühne | ›Suschi oder Currywurscht?‹ in Karlsruhe

Einen Ehemann, der den Hochzeitstag – in diesem Fall: vermeintlich – vergisst, den kennen sicherlich die meisten Ehefrauen. Ein solcher, bei dem sich das mit dem Vergessen als Missverständnis herausstellt und bei dem auf sympathische Art und Weise klar wird, wie er mittwochs am Abend seine Zeit verbringt, dürften weniger Frauen kennen. So aber ergeht es Doris mit ihrem Kurt in ›Suschi oder Currywurscht?‹, einer Komödie von Hannelore Kucich, auf der ›Badisch Bühn Mundart‹ in Karlsruhe. Von JENNIFER WARZECHA

Eine ältere Frau sitzt am Tisch eines WohnzimmersNicht nur der badische Dialekt macht es, dass sich manche Zuschauerinnen oder Zuschauer in den Figuren wiedererkennen. Man lege Wert darauf, hier so Theater zu spielen, dass es eben auch der Nachbar oder die Nachbarin begreife, wenn man vom Stück erzähle. Das macht Thomas Munz, der seit 1982 Geschäftsführer der Badisch Bühn ist, dem Publikum klar. Freundlich, aber bestimmt, bittet er das Publikum, das Stück zu genießen und dann Werbung dafür zu machen. »Wenn`s Ihnen net gfallen hat, dann halten se bitte die Lapp‘.« Auf Hochdeutsch: Wem es nicht gefalle, der möge lieber schweigen.

Den begeisterten Zugaben zufolge dürften er und die weiteren Schauspielerinnen und Schauspieler sich darüber keine Gedanken machen müssen. Gerade seine Gattin Doris (freundlich, ehrlich und robust: Monika Kerpe) weiß Kurt (charismatisch, authentisch, höflich, aber bestimmt: Thomas Munz) zu schätzen. Dennoch begehrt sie auf, hatte sie doch den Eindruck gewonnen, dass Kurt ihren Hochzeitstag einfach vergessen hat. Die Kraft der Emanzipation fühlt sie außerdem in sich, da augenscheinlich die ganze Familie von ihr erwartet, dass sie auch an ihrem Hochzeitstag noch für Sohn und Ehemann die Wäsche wäscht und den Haushalt schmeißt. Kurzerhand wirft sie den Inhalt des vorbereiteten Wäschekorbs einfach auf den Tisch und geht zum Abendessen in die Stadt. Das stört ihren Kurt nicht nur, weil er dadurch auf das von ihr für ihn kreierte Weihnachtsessen verzichten muss. Vielmehr bekommt er mit, dass seine Ehefrau öfters mit einem Bekannten telefoniert, und wird eifersüchtig.

Er selbst ist aber kein Stück besser und macht der Besucherin eines Nachbarn schöne Augen. Diese macht auch die neue Freundin seines Sohnes eben demjenigen. Sie wird zur Schlüsselfigur des Stückes und das nicht nur, weil sie die Wahrsagerkugel Kassandra herausfinden lassen möchte, wer plötzlich der ganzen Familie Geld und Gegenstände stiehlt.

Ein Mann und eine Frau stehen in einem Wohnzimmer. Eine weiotere Frau sitzt auf einem Sofa.

Doris‘ Freundin Klara (feministisch, klar und markant: Nora Schwedes) macht im Stück immer wieder klar, wo die Grenzen zwischen Mann und Frau hinsichtlich ihrer eigenen und auch fremder Einschätzung liegen. Natürlich geraten auch sie und Kurt deswegen öfters aneinander. Wer aber hat letztendlich Schlüssel und Geld geklaut? Das erfährt das Publikum wieder im April, zwischen dem 5. und 27. April 2024. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, kann man doch im Restaurant vor, während und nach dem Stück essen, trinken und an langen Tischreihen miteinander ins Gespräch kommen.

| JENNIFER WARZECHA

Hintergrund
Bereits im vergangenen Jahr feierte die Badisch Bühn 40-jähriges Jubiläum. Seit dem 01.01.2000 sind das Theater d‘ Badisch Bühn und Gastronomie/Hotel des den Karlsruherinnen und Karlsruhern bekannten ›Beim Schupi‹ getrennt voneinander. Seit 21. Mai 2003 ist Thomas Munz alleiniger Gesellschafter und Geschäftsführer der Badisch Bühn gGmbH. Seit 2016 ist Ulla Munz zusätzliche Geschäftsführerin im Bereich Marketing, Öffentlichkeitsarbeit und komplette Verwaltung.

Weitere Infos und Termine unter: Spielplan • Badisch Bühn – Mundarttheater Karlsruhe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Von Anfang an

Nächster Artikel

Ein Schlüssel für ganz besonderes Sehen

Weitere Artikel der Kategorie »Bühne«

Der Zauber des Augenblicks

Musik| Justin Brown: Werke von Mozart & Bruckner Es gibt Kompositionen und Werke, die, besonders im Musikalischen, solche sind, nach denen man auch bei mehrmaligem wieder-Hinhören einfach nur sagen kann, dass sie wunderbar gestaltet sind; harmonisch, eindrücklich und einprägsam. Solche, in die man eintaucht, staunt und geradezu in sie eindringt. Ein solches Erlebnis brachte das 8. Sinfonie- & 5. Sonderkonzert Mozart & Bruckner im Badischen Staatstheater mit sich. Von JENNIFER WARZECHA

Gottes Zorn und Menschens Recht

Bühne | Sophokles im Theater das Zimmer

Der Vorhang hebt sich endlich wieder im kleinsten Theater Hamburgs, doch die Raumgröße erlaubt pandemiebedingt nur einen Darsteller auf der Bühne. Was nun? Die Intendanz hat eine Idee. Von MONA KAMPE

Werte der Aufklärung und des Humanismus neu begreifen

Bühne | ›Iphigenie auf Tauris‹ in Pforzheim

Wie in eine andere Zeit hinein versetzt fühlt man sich an diesem Theaterabend. Das Bühnenbild besteht aus einer schlichten Empore, umrahmt quasi von einem Bodenbelag, der wirkt als handele es sich um Goldplättchen. Auch Iphigenie, die Hauptperson in Johann Wolfgang von Goethes Drama »Iphigenie auf Tauris« (emotional-ausdrucksstark, edel und selbstbewusst: Nika Wanderer), kommt bei ihrem Auftritt im Stadttheater Pforzheim in einem goldenen Kleid (sorgten für eine wohlbedachte und angemessene Kleidung der Künstler und zeigten sich für die Kostüme zuständig: Gera Graf, Annegret Ritzel; Umsetzung Bühnenbild: Sebastian Dierer, Melanie Kalkofen, Frank Gutekunst) daher. Das Gold steht auch für »Goethes sprachschönes Bekenntnis zu Aufklärung und Humanismus«, wie es der Programmflyer ausdrückt. Von JENNIFER WARZECHA

Eine musikalische Wanderung zwischen Imagination und Realität

Bühne | Im Theater: Rusalka im Theater Pforzheim Es gibt Themen und Motive, die gleichsam Fiktion und Realität begleiten. Die Liebe ist so ein Motiv, das die Nixe Rusalka (Banu Böke) sogar die Grenze zwischen Mensch und Natur überschreiten lässt. Auch die Frage von Identität und Unerreichbarkeit ist Thema des lyrischen Märchens in drei Akten von Antonín Dvořák, basierend auf dem Libretto von Jaroslav Kvapil. Von JENNIFER WARZECHA

Die wilden 20er – Reloaded

Bühne | Show:Berlin, Berlin Berlin wuchs in den 1920er Jahren zur drittgrößten Stadt der Welt heran. Nach dem ersten Weltkrieg stand in den städtischen Theatern das Amusement an erster Stelle. Es wurde getanzt, gelacht und gesungen. Regisseur Christoph Biermeier präsentiert 100 Jahre später einen Einblick in das Goldene Zeitalter mit dieser ganz besonderen Revue. ANNA NOAH wurde Zeugin, wie das Flair dieser Zeiten mit »Berlin, Berlin« noch einmal lebendig wird.