Elternliebe

Kinderbuch | William Papas: Das schönste Kind überhaupt

Das glückliche Seufzen, der verzückte Blick beim Anblick des eigenen Sprösslings: Wer ist schon frei von solchen Gefühlen und findet die eigenen Nachkommen mit Abstand die gelungensten. Das kann zu ungeahnten Problemen führen. ANDREA WANNER hat sich bestens amüsiert.

Zahlreiceh gemalte Vögel zieren das BuchcoverIm Wald leben die unterschiedlichsten Vögel zusammen: Papageien, Flamingos, Geier, Pelikane, Störche, Reiher, Pfauen, Eulen … Sie sind unterschiedlich, manche mürrisch, manche glücklich, manche wunderschön, so wie der Pfau – dem mit seinem imposanten Rad und den prächtigen Federn eine ganze Doppelseite gewidmet ist – wo er sich so richtig zur Schau stellen kann.

Er ist es auch, der Frau Eule, die als freundlich beschrieben wird, seinem Sohn ein Pausenbrot mit in die Schule zu nehmen, weil sie sowieso dorthin unterwegs ist, um ihr eigenes Kind zu versorgen. Klar macht sie das. Vorher hat sie allerdings noch eine Frage: »Aber woher soll ich wissen, wer ihr Sohn ist?« Der großartige Vogel antwortet ihr zwar nicht, dass das eine dumme Frage sei, denkt es aber vermutlich. Er lacht und meint dann: »Gib es einfach dem schönsten Kind dort«. Und diese vermeintlich so einfache Aufgabe stellt die Eule vor große Schwierigkeiten.

Jedenfalls nimmt sie ihren Job sehr ernst, mustert und beobachtet all die jungen Vögel auf dem Pausenhof, vergleicht sie, ordnet sie in einer Reihe, vermisst, prüft, untersucht aufs Gewissenhafteste – und kommt zu einem nicht ganz überraschenden Ergebnis.

William Papas war ein Cartoonist, Karikaturist, Autor und Illustrator, der in den 1960ern und 70ern für den Guardian, die Sunday Times und Punch arbeitete. Hier breitet er ein Feuerwerk an Blumen, Blättern und Federn vor unseren Augen auf, lässt es flattern und fliegen, hüpfen und trippeln, sodass die Vögel zu einem großen, bunten Tier zu verschmelzen scheinen. Unglaublich charmant und augenzwinkernd erzählt er eine ebenso witzige wie kluge Geschichte.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
William Papas: Das schönste Kind überhaupt
(The Most Beautiful Child)
Zürich, aracari 2024
32 Seiten, 15 Euro
Bilderbuch ab 6 Jahren

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Auflösung

Nächster Artikel

Moderne Robinsonade

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Früher, heute und morgen

Kinderbuch | Emily Kapff: Mein Traum von deiner Welt

Mit den Generationen ist das so eine Sache. Sagten unsere Eltern noch, die Musik der Beatles sei alles andere als hörbar, so sind es heute Klassiker und in jedem Alter höchst beliebt. Mit dem Klima ist es vielleicht ganz ähnlich. Die Alten sagen, warum etwas ändern, es ist doch alles gut, die Jungen haben die drohende Krise verstanden und mischen sich ein. Vom Dialog der Generationen erzählt dieses wunderschöne Bilderbuch. Von BARBARA WEGMANN.

Inklusion bedeutet Akzeptanz von Vielfalt

Bilderbuch | H. Klein, M. Osberghaus: Alle behindert! Ein Buch, auf dem steht »Wer das liest, ist behindert! Ja, Du auch!«? Wow! Das ist mal eine Aussage. ANDRA WANNER freut sich an diesem Gedanken.

Identitätssuche

Kinderbuch | Dita Zipfel: Brummps

Die Geschichte beginnt damit, dass der Held kopfüber in zäher Fuchskacke steckt. Es ist der Anfang eines grandiosen Abenteuers - und wirklich große Kinderliteratur, findet ANDREA WANNER

Eine Liebeserklärung an die Oktopoden

Kinderbuch | Michael Stavarič: Faszination Krake

Manchmal machen Kraken ja Schlagzeilen, wenn sie zum Beispiel Fußballergebnisse vorhersagen, oder die Hauptrolle in einem Oscar-prämierten Dokumentationsfilm spielen. Spätestens seit diesem Film, ›Mein Lehrer, der Krake‹, gehören diese – zugegeben erst auf den zweiten Blick – wunderschönen Tiere zu meinen Favoriten. Im vorliegenden Buch kann man eine ganze Menge über die geheimnisvollen Tiere lernen, findet BARBARA WEGMANN .

Farbenfroher Erntedank

Kinderbuch | Eugene Y. Evasco: Feiern auf Philippinisch

Das Pahiyas-Fest ist das fröhliche Erntedankfest auf den Philippinen, das jedes Jahr am 15. Mai in der Stadt Lucban in Quezon gefeiert wird. Die Menschen schmücken ihre Häuser mit bunten Früchten, Gemüse und kunstvollen Dekorationen, um Dankbarkeit und verwandeln die Stadt in ein farbenprächtiges Gesamtkunstwerk. Ein Junge führt seine kleine Schwester durch das bunte Treiben und gern lässt man sich mitnehmen, freut sich ANDREA WANNER