Elternliebe

Kinderbuch | William Papas: Das schönste Kind überhaupt

Das glückliche Seufzen, der verzückte Blick beim Anblick des eigenen Sprösslings: Wer ist schon frei von solchen Gefühlen und findet die eigenen Nachkommen mit Abstand die gelungensten. Das kann zu ungeahnten Problemen führen. ANDREA WANNER hat sich bestens amüsiert.

Zahlreiceh gemalte Vögel zieren das BuchcoverIm Wald leben die unterschiedlichsten Vögel zusammen: Papageien, Flamingos, Geier, Pelikane, Störche, Reiher, Pfauen, Eulen … Sie sind unterschiedlich, manche mürrisch, manche glücklich, manche wunderschön, so wie der Pfau – dem mit seinem imposanten Rad und den prächtigen Federn eine ganze Doppelseite gewidmet ist – wo er sich so richtig zur Schau stellen kann.

Er ist es auch, der Frau Eule, die als freundlich beschrieben wird, seinem Sohn ein Pausenbrot mit in die Schule zu nehmen, weil sie sowieso dorthin unterwegs ist, um ihr eigenes Kind zu versorgen. Klar macht sie das. Vorher hat sie allerdings noch eine Frage: »Aber woher soll ich wissen, wer ihr Sohn ist?« Der großartige Vogel antwortet ihr zwar nicht, dass das eine dumme Frage sei, denkt es aber vermutlich. Er lacht und meint dann: »Gib es einfach dem schönsten Kind dort«. Und diese vermeintlich so einfache Aufgabe stellt die Eule vor große Schwierigkeiten.

Jedenfalls nimmt sie ihren Job sehr ernst, mustert und beobachtet all die jungen Vögel auf dem Pausenhof, vergleicht sie, ordnet sie in einer Reihe, vermisst, prüft, untersucht aufs Gewissenhafteste – und kommt zu einem nicht ganz überraschenden Ergebnis.

William Papas war ein Cartoonist, Karikaturist, Autor und Illustrator, der in den 1960ern und 70ern für den Guardian, die Sunday Times und Punch arbeitete. Hier breitet er ein Feuerwerk an Blumen, Blättern und Federn vor unseren Augen auf, lässt es flattern und fliegen, hüpfen und trippeln, sodass die Vögel zu einem großen, bunten Tier zu verschmelzen scheinen. Unglaublich charmant und augenzwinkernd erzählt er eine ebenso witzige wie kluge Geschichte.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
William Papas: Das schönste Kind überhaupt
(The Most Beautiful Child)
Zürich, aracari 2024
32 Seiten, 15 Euro
Bilderbuch ab 6 Jahren

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Auflösung

Nächster Artikel

Moderne Robinsonade

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Poetische Sprachbilder und spielerische Illustrationen

Kinderbuch | Der Kinder Kalender 2026

Kein Jahr ohne Kinderkalender, das ist klar. Auch der neue für das Jahr 2026 erzählt wieder schöne, traurige, witzige, erhellende Geschichten rund um die Sprache, die unterschiedliche Wahrnehmung unserer Welt und die wunderbare Vielfalt. Wie immer sind SUSANNE MARSCHALL und GEORG PATZER begeistert.

Das Geheimnis am Murmelpfad

Kinderbuch | Kai Lüftner: Der Verwechsling

Alte Sagen und Märchen haben immer etwas Geheimnisvolles, etwas in den Bann Ziehendes. Der Verwechsling ist so eine Geschichte und spielt auf der dänischen Ostseeinsel Bornholm. Ganz lebendig spuken hier noch Elfen, Trolle, Zwerge oder Riesen. Schnell ist klar: Dieser Stimmung und Spannung kann man sich nur schwer entziehen. BARBARA WEGMANN ist eingetaucht in die magische Geschichte.

»Das Leben ist ein Gänsespiel« (Johann Wolfgang von Goethe)

Kinderbuch | Anne-Ruth Wertheim: Das Gänsespiel

Das Gänsespiel ist ein traditionelles Brettspiel und eines der ältesten Brettspiele Europas, das man in vielen Ländern kennt und das als eine Art Prototyp vieler moderner Würfel- und Laufspiele gilt. Anne-Ruth Wertheim spielt es als Kind während des Zweiten Weltkriegs im japanischen Internierungslager in Indonesien. Von ANDREA WANNER

Momente, die bereichern

Kinderbuch | Beatrice Alemagna: Der kleine große Augenblick

Die Reihe ihrer Preise ist lang, 30 Bücher hat Beatrice Alemagna veröffentlicht, die in vielen Sprachen erschienen sind. In Bologna wurde sie 1973 geboren und, wie sie über sich selbst sagt, wusste sie schon mit acht Jahren, dass sie BARBARA WEGMANN hat sich ihr neues Buch angesehen.

Gerüchteküche

Kinderbuch | Charlotte Habersack: Der schaurige Schusch Wer auf dem Dogglspitz lebt, kriegt vom Rest der Welt nicht allzu viel mit. Man ist unter sich. Und das gerne. Störungen von außerhalb sind unerwünscht. Und was, wenn sie passieren. ANDREA WANNER war neugierig.