Mondnachtzauber

Kinderbuch | Baek Hee-na: Mondeis

Es ist warm. Nein, heiß. Und es wird immer heißer. So heiß, dass man nachts ohne Klimaanlage kein Auge zutun kann. Und so heiß, dass etwas Außergewöhnliches geschieht: Der Mond schmilzt. ANDREA WANNER staunte.

Ein Mehrfamilienhaus mit Balkonen und nächtlich erleuchtetetn Zimmern.Dunkel wie die Nacht sind die Bilder, nur ein Vollmond leuchtet am Himmel. Wir blicken direkt in ein Mehrfamilienhaus, kunstvoll als Collage konstruiert. Überall brennt noch Licht, überall sind Fenster und Balkontüren hermetisch geschlossen, weil innen die Aircondition für akzeptable Raumtemperaturen sorgen soll. Nur eine steht draußen, fächelt sich Luft zu, in der Hoffnung ein bisschen Frische zu erfahren: Oma Holle, eine alte Wölfin. Auch sie kann nicht einschlafen. Und wie sie so zum Mond schaut, stellt sie etwas Merkwürdiges fest: Er tropft. Plopp … plopp … plopp fallen die Tropfen vom Himmel – und der Mond wird mit jedem Tröpfeln ein bisschen kleiner. Sie rennt in die Wohnung, fängt die helle Flüssigkeit auf. Und dann? Füllt sie diese in Eisförmchen und stellt sie in den Gefrierschrank.

Kurz darauf fällt der Strom aus. Mist, denn die elektrischen Kühlungen fallen natürlich alle aus. Und dann stellen die Bewohner erstaunt fest, dass es überall dunkel ist und nur aus Oma Holles Fenstern ein zartes Licht strömt. Was ist da los? Der Lichtschein lockt alle dorthin. Angekommen geschieht etwas Wundervolles: Oma Holle verteilt kühlendes, köstliches Mondeis!

Der südkoreanischen Bilderbuchkünstlerin Baek Hee-na gelingt es, dass man die Hitze dieser schlaflosen Nacht spürt, die fehlende Abkühlung und die damit einhergehende leise Aggression, als alle dieser nächtlichen Glut ausgeliefert sind. Und man schmeckt das Eis aus Mondschmelz förmlich auf der Zunge. Herrlich! Es hilft sofort. Allen geht es besser, alle gehen schlafen – mit offenen Fenstern und Türen. Und das ist nur der erste Teil dieser ungewöhnlichen Geschichte, die für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert ist. Das flüssige Mondwasser mit seinem geheimnisvollen Schimmer kommt noch einmal zum Einsatz.

Schon mit ›Wolkenbrot‹ hat die Illustratorin gezeigt, wie sie mit Bildern zaubern kann. Der Kontrast zwischen fotorealistischen Elementen und Zeichnungen in den Collagen schafft auch in ›Mondeis‹ märchenhafte Szenen, in denen man sich verlieren kann. Und wie es sich gehört hat am Ende alles in diesem an ein koreanisches Volksmärchen angelehnte Geschichte seine Ordnung in dieser aufgeladenen Sommernacht, an die man sich lange erinnern wird.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Baek Hee-na: Mondeis
(Dal Shabet, 2014)
Deutscher Text in Anlehnung an das Original von Nina Jung
München: Märchenwald Verlag 2023
33 Seiten, 13,99 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Ein eigener Rhythmus

Nächster Artikel

Undercover im Hörfunk

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Tut gar nicht mehr weh

Kinderbuch | Emma Adbåge: Die schönste Wunde

Verletzungen kleiner Art gehören zum Kinderalltag. Pflaster drauf und vergessen. Aber eigentlich ist so ein Unfall unfassbar spannend, wenn man mal genau hinschaut, findet ANDREA WANNER.

Pars pro toto – eine Familie zeigt, wie Demokratie funktioniert

Kinderbuch | Christine Paxmann: So geht’s

Das Buch für Kinder ab 8 Jahre passt hervorragend in diese spannende politische Zeit, in der wir gerade jetzt, kurze Zeit nach der Bundestagswahl 2021, leben. Von Verjüngung ist überall die Rede, lasst die Jungen doch mal ran. Und die Alten beginnen langsam zu begreifen, dass ein Wandel kommt, ein Aufbruch, ein neuer Wind in der Politik. Wie schön, wenn man da mitreden kann. Und mitreden kann man schließlich nur, wenn man Kenntnisse hat, wenn man weiß, worum es geht. Dieses Buch ist ein richtig gutes Hilfsmittel, meint BARBARA WEGMANN.

Schneller, stärker, schöner

Kinderbuch | Schneller, stärker, schöner

Bei einem Spaziergang durch die Stadt kommt es zu einem Wettstreit zwischen zwei Freund:innen. Klar geht es mal wieder darum, Superlative zu finden, ein beliebtes Thema in unserer wettbewerbsorientierten Zeit. ANDREA WANNER freut sich über »das beste Tier der Welt«.

Mit dem linken Fuß aufgestanden?

Kinderbuch | Henrike Lippa: Kleine Socke, was fehlt dir? Es gibt sie, diese Tage, die sich schon beim Aufwachen mies anfühlen. Falsch. Verkehrt. Nichts ist so, wie es sein soll. Warum? Schwierige Frage. Aber im Fall der kleinen Socke kommt man dem Problem im Laufe der Geschichte auf die Spur. Von ANDREA WANNER

Allerliebste Petitessen

Gedichte | Michael Roher: Wer stahl dem Wal sein Abendmahl? Der Wal muss hungrig zu Bett? Geht ein Wal überhaupt ins Bett? Und was hätte es überhaupt gegeben? Dass der Wal sich kein bisschen darüber geärgert hat, sei verraten. Aber nicht, wer der Täter war. Das muss man selber rausfinden. Ganz am Ende eines wundervollen kleinen Buchs findet ANDREA WANNER die Lösung.