Auf dem Holzweg

Kinderbuch | Klaus Cäsar Zehrer: Das längste Tier der Welt

Wer das Cover anschaut, glaubt sicher die Lösung des Rätsels bereits gefunden zu haben: Das längste Tier der Welt muss das sein, dessen Kopf man auf dem langen Hals gar nicht sieht. Oder? ANDREA WANNER war überrascht vom Ergebnis der fantasievollen Geschichte.

Mehrere wilde TiereEin kleines Mädchen und ein Affe sitzen in der Manege eines Zirkuszelts und sinnieren, welches wohl das längste Tier ist. Ein Warzenschwein? Das ist natürlich Quatsch. Ebenso ein Wasserfloh. Der Affe rät weiter, zählt auf, was ihm an Tieren so in den Kopf kommt. Darunter auch die Giraffe. Aber von wegen: Die Zustimmung bleibt aus. Stattdessen begeben wir uns auf eine höchst ungewöhnliche Reise. Wir beginnen mit einem Blick auf die Erde. Und schauen dann auf etwas, was auf der Erde wächst: eine Beere, genauer gesagt, eine Erdbeere. Schon geht’s weiter. Was lässt sich aus Erdbeeren machen? Kuchen? Marmelade? Nein, es ist etwas anderes, sehr Leckeres: Erdbeereis. Und von dem Eis sollte es so viel geben, dass es für einen ganzen Berg reicht: den Erdbeereisberg. Auf den kann man mit kleinen Gondeln in Erdbeerform fahren: der Erdbeereisbergbahn. Und wo hält die? Natürlich am Erdbeereisbergbahnhof. Und dort oben wartet der Erdbeereisbergbahnhofshund.

Spätestens jetzt hat man das Prinzip begriffen, das auf einer Besonderheit der deutschen Sprache beruht: wir können beliebig lange Wörter bilden, indem wir Substantive aneinanderreihen. Das kann man fast bis ins Unendliche treiben und vom Erdbeereisbergbahnhofshund ist es dann auch tatsächlich noch ein ganzes Stück, zu dem unter anderem ein Spiegelei, eine Speisekarte und ein Schuh gehören. Und mehr wird garantiert nicht verraten von dieser wundervoll verrückten Spielerei, die sich Klaus Cäsar Zehrer ausgedacht hat. Der Spaß ist grandios und witzig, ausgefallen und das Tier garantiert das allerallerlängste Tier der Welt.

Uli Krappen hat sich dazu die perfekten Bilder ausgedacht mit zahlreichen Details, mit bewusster Unschärfe und Andeutungen, mit Kiwischirmen und Spiegeleiohrringen, Marienkäferringen und einer Ausdrucksstärke, die einen ganz eigenen Sog entwickelt. Mit jeder neuen Doppelseite wird das Tier länger – und ihre Ideen diesen Prozess zu illustrieren, sind unerschöpflich.

Abtauchen in diese Fantasiewelt ist inspirierend und abenteuerlich – und vielleicht regt sie zur Kreation eigener Superlative an. Wir wissen ja jetzt, wie das geht.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Klaus Cäsar Zehrer: Das längste Tier der Welt
Illustriert von Uli Krappen
Zürich: Diogenes 2024
48 Seiten, 20 Euro
Bilderbuch ab 6 Jahren

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Altbewährtes ganz neu

Nächster Artikel

Eine Frau sieht Rot

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Einladende Häuser

Kinderbücher | Diegos Haus unter dem Knallerbsenstrauch/Maus mit Haus

 
Jede und jeder macht sich sein Zuhause so, wie es seinen Bedürfnissen entspricht. Aber manchmal öffnet man das Haus ja auch für Gäste. Ist dann alles auch so, wie die es gerne möchten? ANDREA WANNER hat zwei Häuser genauer unter die Lupe genommen.

Freiraum

Kinderbuch | Michaela Holzinger, Andrea Dölling: Beste Brüder Jeder Mensch braucht einen Freiraum. Dabei ist es egal, ob es sich um einen ganz jungen oder einen älteren Menschen handelt. Wenn man den Freiraum aber zu abrupt beansprucht, kann das problematisch werden. Warum das so ist? Michaela Holzinger erzählt es mit einem kleinen Augenzwinkern, Andrea Dölling hat es kunterbunt ausgemalt. Von MAGALI HEISSLER

Fünf Freunde, der Winter und wundersame Träume

Kinderbuch | Eveline Hasler: Im Traum kann ich fliegen

Dieses Bilderbuch ist ein Klassiker: 1988 erstmals erschienen, ist es bis heute ein bezauberndes Buch mit einer nicht minder bezaubernden Geschichte über den Kreislauf der Natur, die Jahreszeiten und kleinen Bewohner tief unten im Erdreich, wenn es oben stürmt und schneit. Von BARBARA WEGMANN

Überzeugungsarbeit

Kinderbuch | Leonora Leitl: Susi Schimmel. Vom Verfaulen und Vergammeln Der Anblick von Schimmel löst bei Menschen nicht gerade Begeisterung aus. Dabei ist Schimmel gut und nützlich. Sagt wer? Der Schimmel natürlich. Ob uns seine Agentin überzeugen kann? Hören wir der Kleinen einmal zu. Von MAGALI HEIẞLER

Ganz ohne Worte

Kinderbuch | Jihyun Kim: Sommer

Er ist endlich da, der Sommer. Ein kleiner Junge genießt ihn in vollen Zügen und ANDREA WANNER konnte jeden Moment nachfühlen