Uneindeutig

Jugendbuch | Antje Herden: Korianderkuss

»Verliebtsein ist doof«, findet Rosa. Denn durch die Liebe hat sie ihre allerbeste Freundin verloren, die nur noch Augen für den Typ hat, mit dem sie zusammen ist. Nun dann muss sie sich plötzlich selber mit Gefühlen rumschlagen, die sie nicht haben will und nicht einordnen kann. Von ANDREA WANNER

Vier Beine in einer HängematteMitten in dieses ganze Durcheinander kommt Kim neu in die Klasse. Rosa ist fasziniert. Und irritiert. Und das geht nicht nur ihr so, sondern auch ihren Mitschülerinnen und Mitschülern. Kim ist divers. Klar, alle haben davon gehört, dass es neben Jungs und Mädchen auch Menschen gibt, die in keine dieser Kategorien passen. Aber was bedeutet das nun tatsächlich? Es ist verwirrend, vor allem wenn man 13 ist und das Leben zurzeit sowieso ziemlich kompliziert.

Denn was noch dazukommt: Rosas Vater, von dem sie nichts weiß und den sie nicht kennt, hat sich gemeldet. Und er hat Rosa einen Garten geschenkt. Dass sie dieses Fleckchen Erde ausgerechnet gemeinsam mit Kim erkundet, erweist sich als glücklicher Zufall. Es werden Pläne geschmiedet, Gemüse soll angebaut werden. Und die gemeinsame Arbeit macht die Sache nicht einfacher.

Entsteht da ein kleines Paradies, das Rosa und Kim miteinander teilen? Ohne Vorurteile, wo Vielfalt unhinterfragt sein darf? Und wie ist es mit dem Funktionieren dieser akzeptierten Diversität außerhalb des Gartens? Antje Herden trifft genau den richtigen Ton, um Zweifel und Vorurteile, Klischees und Halbwahrheiten zu hinterfragen. Sie lässt Rosa und Kim Raum, einander kennenzulernen und konfrontiert sie dann erneut mit der Realität, die sich als komplexer und vielschichtiger herausstellt, als Rosa sich das vorstellt. Wie ist es denn mit ihren eigenen Problemen, ihrer Angst vor Nähe und dem Vermeiden von Kontakt, mit ihren als Selbstgespräch hingemurmelten Gedichten und ihrer Unsicherheit?

Wunderbar gewählt ist der Titel, in dem der Koriander – übrigens ein heimisches Gewächs – eine große Rolle spielt. Für die einen schmeckt er würzig-frisch, für die anderen seifig (was an einem Gen liegt). Rosa hat das Aroma nach ihrem ersten Kuss von Kim auf den Lippen.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Antje Herden: Korianderkuss
München: Tulipan 2024
176 Seiten, 16 Euro
Jugendbuch ab 12 Jahren

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Einsames Unglück

Nächster Artikel

Allzeit unzeitgemäß

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Eine wahre Heldin

Jugendbuch | Ann Petry: Harriet Tubman

Harriet Tubman wurde um 1820 in Maryland in einer fensterlosen Hütte auf der Brodas-Plantage als Araminta Ross, der Tochter von Harriet Greene und ihrem Ehemann Benjamin Ross geboren. Aus dem kleinen Mädchen wurde die wohl bekannteste Fluchthelferin der Underground Railroad. Eine wahre Geschichte, die nicht in Vergessenheit geraten sollte, findet ANDREA WANNER

Zu den Wurzeln

Jugendbuch | Efua Traoré: Sister Spirit

Tara wird von wiederkehrenden Albträumengeplagt, die sie nicht einzuordnen vermag. Irgendwie haben die Träume etwas mit ihrer nigerianischen Herkunft zu tun. Aber was? Tara ist fest entschlossen, hinter das Geheimnis zu kommen. Von ANDREA WANNER.

Traumwelten

Jugendbuch | Dustin Thao: Ich warte auf dich, Haru

Eric hat seinen besten Freund verloren. Mit Daniel hat er so viel gemeinsam erlebt. Und nicht nur das: Eric war unsterblich in ihn verliebt. Jetzt ist Daniel tot und Eric hält es kaum aus. Er flüchtet sich in Illusionen und Träume, die er schon bald für die Realität hält. Von ANDREA WANNER

An die Wand gefahren

Jugendbuch | Kerstin Lücker/Ute Daenschel: Weltgeschichte für junge Leserinnen Wer im zweiten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts eine Weltgeschichte verfasst, noch dazu in einem einzigen Band, ist entweder ein Genie, wie es die Welt noch nicht gesehen hat. Oder in eben dem Maß ahnungslos. Bei dem vorliegenden Buch war kein Genie am Werk. Von MAGALI HEISSLER

Große, verrückte, wilde Dinge

Jugendbuch | Mitten im Dschungel / Der Detektiv von Paris Bevor die Winterferien zu langweilig werden, kann man die Nase ja mal in ein Buch stecken. Am besten in eins, das große, verrückte, wilde Dinge enthält. Katherine Rundell und Walter Hansen liefern das. Eine kleine Dosis Wissen gibt’s obendrein, und zwar von der besonderen Art, die man in der Schule nicht unbedingt braucht, die den Alltag aber umso bunter machen. Von MAGALI HEIßLER