//

Träume

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Träume

Das Löschwasser sei ihnen ausgegangen, sagte Farb.

Beispiellos, sagte Wette.

Farb tat sich eine Pflaumenschnitte auf.

Tilman reichte ihm einen Löffel Schlagsahne.

Grenzwertig sei, sagte Wette, was sich dort abspiele, man müsse das verstehen.

Annika legte ihr Reisemagazin beiseite.

Ein Menetekel, sagte Farb.

Der Planet sei ausgebeutet, sagte Tilman, geplündert, am Ende, seine Ressourcen seien nicht länger beliebig verfügbar, oder besser, nicht der Planet sei am Ende, sondern der Reichtum und die Schätze, die in Millionen von Jahren auf ihm herangewachsen seien, der Mensch habe sie binnen zwei, drei Jahrhunderten verpulvert.

Aus der Traum, sagte Annika, der Planet habe ausgeträumt.

So herum, fragte sich Wette, und der Mensch wäre folglich ein Traum des Planeten gewesen, nein, so habe er das bislang nicht gesehen.

Farb tat sich eine Pflaumenschnitte auf, er hatte das Blech aus der Küche mitgebracht, der Kuchen war noch warm, und die Schlagsahne, die ihm Tilman reichte und die er langsam und sorgfältig auf seinem Stück verteilte, begann sogleich an den Rändern zu verlaufen.

Wette war gut aufgelegt, er hätte Doppelkopf spielen können.

Ein Albtraum, sagte Farb, ein Albtraum.

Welch schöner Gedanke, sagte Wette, ein Planet Gaia, der abenteuerliche Träume habe, und so gesehen seien die Saurier ebenfalls ein Traum des Planeten gewesen.

Der sei ebenfalls ausgeträumt und das Finale ein Kracher, sagte Farb, und nunmehr gehe dessen Traum vom Menschen dem Ende entgegen, der Planet erwache, die Lebewesen zögen sich zurück, man könne das beobachten, sagte er, Hagel und Granaten, der Planet entfalte seine elementaren Energien, er demonstriere seine Kraft, er atme, er treibe verheerende Brände über Land, seine Stürme ließen die Fluten steigen, nein, keine Chance, er sei nicht länger eine schützende Heimstatt für das zerbrechliche Leben.

Die Wälder stünden lichterloh in Flammen, sagte Farb, wertvolle, leicht zugängliche Ressourcen seien dem Menschen nicht länger verfügbar, der Planet sei heruntergewirtschaftet, aus und vorbei, der Traum vom Menschen finde sein Ende.

| WOLF SENFF

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Da liegt Fernweh in der Luft

Nächster Artikel

Eine vage Erinnerung

Weitere Artikel der Kategorie »Kurzprosa«

Abschied

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Abschied

Die finalen Feierlichkeiten sind eröffnet.

Das hat aber niemand bemerkt?

Du sagst es, Annika, das fällt kaum besonders auf, niemand faßt mehr einen klaren Gedanken. Die große Abschlußsause tobt, Bilder leuchten in allen erdenklichen Farben, Lärm und Getöse sind unsäglich, jeder Pulsschlag null auf hundert, weshalb, ein Event jagt das andere.

Pausenlos.

Magritte als Programm

Kurzprosa | Mike Markart: Magritte

Der Grazer Autor Mike Markart legt in seinem neuen Erzählband Magritte eine Sammlung von Kurztexten vor, in der mehr als nur eine literarische Begleitstimme zu Bildern des großen Surrealisten entsteht: Markart lädt ein zu einer ganz erstaunlichen Ausstellung. Ein Rundgang mit HUBERT HOLZMANN.

Auf Fang

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Auf Fang

Nach den Tagen der Ohnmacht waren die Männer begierig darauf, dem Teufelsfisch nachzusetzen. Eldin ging noch behutsam mit der Schulter um. Die letzten Tage hatte er den linken Arm in einer Schlinge getragen, sein Wurfarm war zum Glück unbehelligt.

Die Wunden der anderen waren ausgeheilt. Scammon war ein geduldiger Commandeur, Zeit spielte keine Rolle, er hatte niemanden gedrängt.

Der Teufelsfisch sei tagelang provozierend unverfroren in der Lagune aufgetaucht, sagte Crockeye zornig.

Er zeige seine Fluke aber wie einen freundlichen Gruß, entgegnete Pirelli, wie eine Geste unter Nachbarn, als fühle er sich zu Hause.

Blutrausch

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Blutrausch

Die zivilisierte Welt sei auf dem Rückzug, ultimativ, sagte Annika und schenkte Tee ein, Yhin Zhen, sie hatte das Drachenservice aufgedeckt, die Temperaturen waren mild.

Farb tat sich eine Pflaumenschnitte auf.

Ob es nicht stets dasselbe sei, fragte er, die einen würden in Luxus oder wenigstens ohne finanzielle Sorgen leben, die anderen, bei weitem die Mehrheit, seien barbarischen Zuständen ausgeliefert, es würden Kriege geführt, zu Millionen irrten die Menschen auf dem Planeten umher, und wer es sich leisten könne, suche in friedfertigen Regionen unterzukommen.

Er nahm einen Löffel Schlagsahne und strich sie sorgfältig auf seiner Pflaumenschnitte glatt.

Walfang

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Walfang

Wir kennen überzeugende Beispiele für erfolgreichen Rückbau.

Das wäre?

Die Historie des industriellen Walfangs.

Du redest nicht über Scammons Walfänger in der Ojo de Liebre?

Nein, Susanne, sie sitzen in ihrer Lagune, zeitlich und örtlich in weiter Ferne, es fällt ihnen leicht, über unsere Gegenwart zu reden, sie sind nicht in das aktuelle Geschehen verstrickt, ihre Existenz ist nicht durch die klimatischen Veränderungen gefährdet, und ihre Erzählung klingt, wie wenn wir über Vergangenheit reden.