Ein zärtliches Gutenachtbuch

Kinderbuch | Marianne Dubuc: Leise durch die Nacht

Zugegeben: es gibt Bücher, auf die freut man sich noch vor dem Erscheinen besonders. Und wenn man sie dann in Händen hält, weiß man warum. Die Geschichten von Marianne Dubuc gehören auf jeden Fall dazu, findet ANDREA WANNER.

Ein Vollmond vor einem Sternenhimmel - umschwirrt von Glühwürmchen und Nachtfaltern.Die kanadische Bilderbuchautorin und Illustratorin, die mit ihrem Mann einen kleinen Verlag betreibt, hat sich auf Bücher für die Kleinen spezialisiert. Schon vor zehn Jahren hat sie in ›Gute Nacht, ihr Lieben!‹ von zwei Affenkindern erzählt, die noch jede Menge Ideen haben, was sie vor dem Einschlafen brauchen. Dagegen jetzt es in dieser Einschlafgeschichte ganz ruhig und beschaulich zu. Oder zumindest fast. Denn der nachtblaue Himmel und die sanft leuchtenden Sterne sind nicht alles, was es zu sehen gibt.

Wer mal schaut, was sich hinter dem strahlenden Mond auf dem Cover verbirgt, wird staunen. Da fliegt tatsächlich ein Drache durch die Nacht, auf seinem Rücken ein Häschen mit Puppe, eine Katze und eine kleine Maus. Begleitet werden sie von Eulen, Schmetterlingen, einem Marienkäfer, Glühwürmchen und einer Fledermaus. Das sieht nach Abenteuer aus. Und innen geht es dann wieder ganz beschaulich weiter mit zwei Häusern, wo hinter den Fensterscheiben Licht brennt und aus den Schornsteinen Rauch aufsteigt, ein paar Bäumen und einem kleinen Bach, den man leise zu murmeln meinen hört. In diesem ausbalancierten Gleichgewicht zwischen Zur-Ruhe-kommen und Noch-ein-bisschen-etwas-erleben bewegt sich das ganze Bilderbuch. Hinter den Klappen stecken die Überraschungen, die das Einschlafen noch einmal verhindern. Denn klar muss man erst mal herausfinden, wer da zu später Stunde warum noch unterwegs ist. Da finden wir sie alle wieder: die kleine Maus mit ihrem Korb, die Puppe, die in einer dunklen Ecke sitzt, die Katze, die der Maus hoffentlich nichts Böses will.

Verrücktes, Buntes, Lustiges bringt noch einmal Bewegung in das Dunkel, lässt sich aber durch das Schließen der Klappen auch ganz schnell wieder beruhigen. So streifen wir durch das Haus, den Garten, die Straße entlang, begleitet von einem schlichten Text, der auf die Dinge aufmerksam macht, die zu sehen sind.

Zauberhaft beruhigend wird das, alles hat seine Ordnung, friedlich wirkt die Welt. Und die kleinen Gestalten, eine niedlicher und sympathischer als die andere, sind auch dahin unterwegs, wo die kleinen Bilderbuchbetrachter*innen hin sollen: ins Land der Träume.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Marianne Dubuc: Leise durch die Nacht
Mit Klappen zum Entdecken! (Ma nuit, 2024)
Aus dem Französischen von Christiane Lawall
Berlin: Annette Betz 2025
26 Seiten, 12 Euro
Bilderbuch ab 3 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Überlebensstrategien

Nächster Artikel

Ein Bruderzwist im hohen Norden

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Konstanten im Leben

Kinderbuch | Frances Ives: Da oben der Mond

Emil, ein kleiner Junge, lebt mit seiner Mutter im Wald, mitten in der Natur. Als es Winter wird und sie in die Stadt gehen, ist dort für ihn alles neu und fremd. Kein gutes Gefühl, versteht ANDREA WANNER

Helfen ist eigentlich ja so einfach

Kinderbuch | Jonas und Daniela Leidig: Refugees Welcome

Schon das Projekt als solches ist bemerkenswert: Dieses Buch haben Mutter und Sohn geschrieben und gemalt, ein Vierjähriger, der seine Eindrücke zu Papier bringt und seine Mutter, die all dem Worte, Gesichter und eine Geschichte, einen Rahmen und ein Konzept verleiht. Herausgekommen ist ein sehr berührendes Buch, findet BARBARA WEGMANN.

Augen auf!

Kinderbuch | Tanja Dückers: Katzenaugen-grüne-Trauben-Blitzer-Glitzer-Geistergrün Einfach nur Grün? Gibt’s nicht. Zwei kleine Mädchen unternehmen eine Entdeckungsreise ins Land der Farben. Von ANDREA WANNER

Seliges Warten

Kinderbuch | Heidi Knoblich, Martina Mair: Alle warten auf das Lebkuchenweiblein Es gab einmal eine Zeit, da herrschte im Dezember kein »X-mas 24/7«. Weihnachtslieder dröhnten nicht so oft aus jedem Lautsprecher, dass man bereits am Barbaratag genug davon hatte. Von MAGALI HEISSLER

Sind wir nicht alle ein bisschen Jandl?

Kinderbuch | Carson Ellis: Wazn Teez? Es frühlingt. Vielleicht noch nicht so ganz richtig, aber das erste winzige Schneeglöckchengrün guckt schon vorwitzig aus Schneeresten. Da fragt sich mancher erstaunt ›Wazn teez?‹ Von ANDREA WANNER