Ein zärtliches Gutenachtbuch

Kinderbuch | Marianne Dubuc: Leise durch die Nacht

Zugegeben: es gibt Bücher, auf die freut man sich noch vor dem Erscheinen besonders. Und wenn man sie dann in Händen hält, weiß man warum. Die Geschichten von Marianne Dubuc gehören auf jeden Fall dazu, findet ANDREA WANNER.

Ein Vollmond vor einem Sternenhimmel - umschwirrt von Glühwürmchen und Nachtfaltern.Die kanadische Bilderbuchautorin und Illustratorin, die mit ihrem Mann einen kleinen Verlag betreibt, hat sich auf Bücher für die Kleinen spezialisiert. Schon vor zehn Jahren hat sie in ›Gute Nacht, ihr Lieben!‹ von zwei Affenkindern erzählt, die noch jede Menge Ideen haben, was sie vor dem Einschlafen brauchen. Dagegen jetzt es in dieser Einschlafgeschichte ganz ruhig und beschaulich zu. Oder zumindest fast. Denn der nachtblaue Himmel und die sanft leuchtenden Sterne sind nicht alles, was es zu sehen gibt.

Wer mal schaut, was sich hinter dem strahlenden Mond auf dem Cover verbirgt, wird staunen. Da fliegt tatsächlich ein Drache durch die Nacht, auf seinem Rücken ein Häschen mit Puppe, eine Katze und eine kleine Maus. Begleitet werden sie von Eulen, Schmetterlingen, einem Marienkäfer, Glühwürmchen und einer Fledermaus. Das sieht nach Abenteuer aus. Und innen geht es dann wieder ganz beschaulich weiter mit zwei Häusern, wo hinter den Fensterscheiben Licht brennt und aus den Schornsteinen Rauch aufsteigt, ein paar Bäumen und einem kleinen Bach, den man leise zu murmeln meinen hört. In diesem ausbalancierten Gleichgewicht zwischen Zur-Ruhe-kommen und Noch-ein-bisschen-etwas-erleben bewegt sich das ganze Bilderbuch. Hinter den Klappen stecken die Überraschungen, die das Einschlafen noch einmal verhindern. Denn klar muss man erst mal herausfinden, wer da zu später Stunde warum noch unterwegs ist. Da finden wir sie alle wieder: die kleine Maus mit ihrem Korb, die Puppe, die in einer dunklen Ecke sitzt, die Katze, die der Maus hoffentlich nichts Böses will.

Verrücktes, Buntes, Lustiges bringt noch einmal Bewegung in das Dunkel, lässt sich aber durch das Schließen der Klappen auch ganz schnell wieder beruhigen. So streifen wir durch das Haus, den Garten, die Straße entlang, begleitet von einem schlichten Text, der auf die Dinge aufmerksam macht, die zu sehen sind.

Zauberhaft beruhigend wird das, alles hat seine Ordnung, friedlich wirkt die Welt. Und die kleinen Gestalten, eine niedlicher und sympathischer als die andere, sind auch dahin unterwegs, wo die kleinen Bilderbuchbetrachter*innen hin sollen: ins Land der Träume.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Marianne Dubuc: Leise durch die Nacht
Mit Klappen zum Entdecken! (Ma nuit, 2024)
Aus dem Französischen von Christiane Lawall
Berlin: Annette Betz 2025
26 Seiten, 12 Euro
Bilderbuch ab 3 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Überlebensstrategien

Nächster Artikel

Ein Bruderzwist im hohen Norden

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Synästhetische Purzelbäume

Kinderbuch | Anke Kuhl, Moni Port (Hgg.): Mukkekukke

Musik erzählt Geschichte. Manchmal ist das ganz einfach: man muss nur dem Text zuhören. Manchmal steckt die Story aber auch ein bisschen versteckter im Rhythmus und der Melodie. Da braucht es dann offene Ohren – und offene Augen, den hier gibt’s Comics zu einer bunten Auswahl von Musik von Beethoven und Manfred Krug bis zu den Ärzten und Gioachino Rossini, freut sich ANDREA WANNER

Architektenblick aufs ABC

Kinderbuch | Jonas Tjäder und Maja Knochenhauer: Buchstabenhausen

Abc-Bilderbücher gibt es in allen Varianten: Tiere von Affe bis Zebra, Kinder von Anna bis Zacharias, Obst und Gemüse, von Apfel bis Zwiebel tummeln sich da auf den Seiten und sollen den lieben Kleinen das Alphabet näherbringen. Und was passiert, wenn ein schwedisches Architektenpaar sich des ABCs annimmt? Klar, dann gibt es Gebäude von Atelier bis Zoo. ANDREA WANNER war hingerissen.

Die Qual der Wahl

Kinderbuch | Juliane Pieper: Such aus!

1979 erschien John Burninghams hinreißendes Bilderbuch ›Would you rather like...‹, jetzt hat es mit Juliane Piepers verrückten Wahlmöglichkeiten ein würdiges Update ins 21. Jahrhundert erhalten, findet ANDREA WANNER.

Freundin Erde als braunes Mädchen

Kinderbuch | Patricia MacLachlan / Francesca Sanna: Meine Freundin Erde

Viele Kinder, die in der Stadt aufwachsen, kennen die Natur überhaupt nicht mehr. Um dem ein wenig entgegenzuwirken, kommen zurzeit immer mehr Bücher auf den Markt, die jungen Lesern einen Zugang dazu verschaffen sollen. Auch Bilderbücher wie das von Patricia MacLachlan und Francesca Sanna. Von GEORG PATZER

Ein Freundebuch

Kinderbuch | Chantal-Fleur Sandjon: So leben wir und wie lebst du?

Freundebücher haben das früher übliche Poesiealbum ersetzt. Statt eines mehr oder wenigen sinnigen Gedichts (»In allen vier Ecken soll Liebe drin stecken« und Ähnlichem) verraten andere Kinder – und mitweilen auch Erwachsene – etwas über sich: ihr Lieblingsessen, ihre Hobbys, ihren Berufswunsch. Und so funktioniert auch das Buch von Pako. ANDREA WANNER findet es toll.