Nachtleben

Kinderbuch | Stefanie Höfler: Nachtspaziergang

Zum 3. und letzten Mal erlebt die Igelgruppe ein gemeinsames Abenteuer in der Kita. Gemeinsam haben sie ›Waldtage‹ verbracht und in ›Die Eroberung der Villa Herbstgold‹ ein Altersheim aufgemischt. Jetzt steht vor dem Übergang in die Schule noch ein Übernachten im Kindergarten an. Coole Sache, findet ANDREA WANNER.

Kinder laufen durch eine nächtliche StadtlandschaftSo eine Übernachtung in einer fremden Umgebung ist natürlich eine ganze besondere Sache. Die kleine Ich-Erzählerin hat ein leicht mulmiges Gefühl im Bauch, aber zum Glück sind ja Una, Leslie, Önder, Sara und vor allem Ferdinand auch mit von der Partie. Und natürlich Frau Ach und Frau Oha, die beiden Erzieherinnen, alle schon bekannt aus den beiden Vorgängerbänden.

Zuerst mal wird besprochen was alle mitbringen müssen: Schlafanzug, Zahnbürste und natürlich das Lieblingskuscheltier. Und dann ist es tatsächlich so weit. Zu ungewohnter Stunde liefern die Eltern ihre Kinder am Kindergarten ab, Leslie tatsächlich bereits im Prinzessinnennachthemd. Und dann gibt es einen Spaziergang durch die Dunkelheit, bei dem Ferdinand eindeutig im Vorteil ist.

Er, der sowieso nichts sieht, erspürt mit seinem Geruchssinn unheimlich viel und kann auch Una beruhigen, dass der Matsch, in den sie getreten ist, keine Hinterlassenschaft eines Hundes ist, sondern nur eine Kartoffel, Reste des Mittagsessens für die Regenwürmer im Kompost.

Das Nachtdunkel verändert alles, ein Kran wird zum riesigen Dinosaurierskelett, ein Igel huscht vorbei, merkwürdige Geräusche sind zu hören. Und auch als sie wieder zurück sind und eigentlich schlafen sollen, sind daran noch lange nicht zu denken.

Wunderbar nah am Kinderalltag erzählen Stefanie Höfler mit Text und Claudia Weikert mit Bildern dieses Abenteuer. Genau beobachtet sind die unterschiedlichen Charaktere, ihre Reaktionen aufeinander und der Zusammenhalt einer Gruppe, die seit Jahren zusammengewachsen ist. Augenzwinkernd erzählen die Illustrationen auch davon, was die Kids alles verpassen, nämlich die nachtaktiven Tiere, die sich erst herauswagen, als die Rasselbande eingeschlafen ist. Das ist wunderbar umgesetzt mit einer dunklen Doppelseite, auf der nur einige Augenpaare aufblitzen – und auf der nächsten findet man dann die dazugehörigen Tiere.

Alle bestehen diese letzte große Mutprobe, das Übernachten ohne Eltern. Und das nächste große Abenteuer wird die Schule und auch das werden sie zum Glück miteinander teilen. Und vielleicht erzählt dann auch wieder ein Bilderbuch davon, wie es ihnen dort ergeht.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Stefanie Höfler: Nachtspaziergang
Mit Bildern von Claudia Weikert
Weinheim: Beltz & Gelberg 2025
34 Seiten, 14 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Maskerade II

Nächster Artikel

Anders als die Anderen

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Nächstes Jahr geht er als Clownfisch

Kinderbuch | D.Bell / A.Colpoys: Alfie und der Clownfisch Kinder entwickeln sich unterschiedlich, manche haben mehr Angst, andere sind Draufgänger. Dass es nichts nützt, die Langsamen zu drängeln, erzählt ein neues Bilderbuch in einer eindringlichen Geschichte. Von GEORG PATZER

Klassiker für die Kleinen

Kinderbuch | Kinderbuchklassiker

Von Mozart über Hoffmann von Fallersleben und Matthias Claudius bis zu Michael Ende: BARBARA WEGMANN hat anregende und unterhaltende Literatur für die Jüngsten zusammengestellt.

Ein Kater als Detektiv

Kinderbuch | Nina Petrick: Hinterhof-Geheimnisse

Für kriminalistische Aufgaben werden Hunde eingesetzt, von Polizeikatzen ist nie die Rede. Dabei hat Kater Willy das Zeug zum großen Detektiv, der einen Kriminalfall löst, oder. ANDREA WANNER hatte Spaß an der Erstleser:innen-Geschichte.

Im neuen Jahr bleibt alles anders

Kinderbücher | Y. Hergane: Sorum und Anders / Labor Ateliergemeinschaft: Ich so du so Wir sind alle unterschiedlich. Und das ist gut so. Es ist etwas, was Kinder früh lernen sollten, um mit sich – und dann auch mit allen anderen – gut auszukommen, tolerant zu sein und sich an Differenzen zu freuen, statt daran zu verzweifeln, findet ANDREA WANNER

Wärme von innen

Kinderbuch | Lucie Kolb: Suppenwetter oder eine Geschichte vom Stehlen, Schenken und Wegwerfen Alles ist doof in der neuen Stadt, findet Annie. Die neue Schule, die neuen Klassenkameraden, das Alleinsein in der neuen Wohnung. Und dann entdeckt sie etwas Besonderes: ein Suppenfahrrad. Von ANDREA WANNER