Grenzenlose Freiheit

Opa erzählt seiner Enkeltochter aus der Vergangenheit. Eine wichtige Rolle spielt darin ein rosafarbener Camper, mit dem er die Welt erkundete. Von ANDREA WANNER

Ein älterer Mann und ein kleines Mädchen fahren in einem Wohnmobil durch das LandEr unternahm diese Reisen nicht allein, sondern an der Seite seines Mannes, der ihn zu Beginn ihrer Liebe mit genau diesem Camper an den Strand nahm zum Surfen. Danach führte sie ihr Weg rund um die Welt, durch Städte, an Meere, auf Berge.

Jetzt wo der Großvater, wie er ihn gegenüber der Enkelin nennt, nicht mehr lebt, ist er sesshaft geworden. Er wohnt in einem Haus am Meer, mit Gemüsegarten und vielen Souvenirs von überall auf der Welt und einem dicken Fotoalbum, das die Erinnerungen festhält. Die kleine Ich-Erzählerin liebt seine Geschichten und hat auch eine gute Idee, was sie gemeinsam unternehmen können.

Harry Woodgate ist ein:e preisgekrönte:r Illustrator:in und Autor:in aus St Albans in Großbritannien, die neben dem Miteinander der Generationen auch ganz selbstverständlich ihre Geschichte für sexuelle Vielfalt öffnet. Bereits auf dem fröhlichen Cover, das Opa und Enkelin gemeinsam im Camper zeigt, weht eine Regenbogenfahne, die der amerikanische Künstler Gilbert Baker für den Gay Freedom Day 1978, dem Vorläufer späterer Gay Prides, entwarf.

Noch heute ist sie die wohl am häufigsten verwendete Pride-Flagge. Sie ist dabei, wenn das junge Paar am Strand ein Lagerfeuer macht, glücklich und entspannt gemeinsam im Camper sitzend, daneben eine Gitarre und im Hintergrund ein grandioser Sonnenuntergang. Es sind ausgelassene und fröhliche Fahrten, die von Freiheit und Abenteuer erzählen, auch der Freiheit, selbstbestimmt die eigene Sexualität zu leben.

Ganz selbstverständlich wird das erzählt, ohne Verlegenheit, ohne die sexuelle Identität in den Vordergrund zu stellen. Einfach so, dass man das Abenteuer spürt, die Verbundenheit von Opa und Enkeltochter, ihrer Liebe zueinander. Lebensfreude spricht aus den bunten Bildern, die teils doppelseitig, teils als kleinteilige Bildsequenzen voller Details stecken, auf denen Pommestüten zu entdecken sind und Strandburgen, kleine Affen, Marienkäfer, Reifenschaufeln und immer wieder pure Heiterkeit.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Harry Woodgate: Opas Camper
(Grandad’s Camper, 2021)
Berlin: Kindermann Verlag 2025
40 Seiten, 20 Euro
Bilderbuch ab 3 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Flamme

Nächster Artikel

Teamspirit

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Schepper, klapper, rumms!

Kinderbuch | Isabelle Arsenault: Albert will lesen

Gar nicht so einfach, in Ruhe zu lesen. Hier ist es laut, dort schallt Musik, Kindergeschrei und Rowdygebrüll. So geht es auch Albert, bis er sich lautstark wehrt. Eine witzige Geschichte mit einer schönen Wende am Schluss. VON GEORG PATZER

Ein Huhn-Kaleidoskop

Kinderbuch | Evelien De Vlieger: Das große Buch der Hühner

Sagte man, es sei ein großartiges Buch, käme die spontane Gegenfrage, wie man das denn konkret meine: vom Format her, vom Inhalt, dem Text, den Illustrationen oder dem Thema überhaupt? Ganz einfache Antwort: von allem her! Eine größere Liebeserklärung kann ein Buch diesem besonderen Tier, das viel spannender und beachtenswerter ist, als man annimmt, gar nicht machen, findet BARBARA WEGMANN.

Bücher, Bücher, Bücher!

Kinder- und Jugendbuch | 60. Internationale Kinder- und Jugendbuchmesse Bologna

Bücher, Bücher, Bücher: Und Begegnungen. Ein Gang über die 60. Internationale Kinder- und Jugendbuchmesse Bologna. Endlich wieder Messe. Zwei Jahre ist sie ausgefallen, letztes Jahr haben wir uns noch nicht getraut. Und dann ist es wie immer: Gewusel und Gerede, Enge bei den italienischen Ständen gleich am Anfang, und der erste Besuch gilt den Koreanern: Wo ist Rachael Kim? Ist sie noch da? Jedes Jahr hat sie uns strahlend erwartet, hat uns Bücher gezeigt, übersetzt … Ohhh, da ist sie. Und will uns kaum loslassen: Drei Jahre haben wir uns nicht gesehen. Von SUSANNE MARSCHALL und GEORG PATZER

Das wahre Geschenk

Kinderbuch | Clothilde Delacroix: Lotte und der Koffer Geschenke sind nicht nur etwas Schönes, sie sind auch heikel. Manchmal kann man mit dem Geschenk nämlich nichts anfangen. Aber nicht immer muss es mit einer großen Enttäuschung enden. Clotilde Delacroix erzählt und zeichnet eine drollige und intelligente Geschichte von dem, was ein wahres Geschenk ausmacht.Von MAGALI HEISSLER

Ein Gedankenkaleidoskop vor dem Einschlafen

Kinderbuch | Moni Port: Das schlaflose Buch Dass man mal nicht einschlafen kann, kann passieren. Aber manchmal liegt es daran, dass die Gedanken wie Billardkugeln durch den Kopf rasen, eine stößt die andere an. Und dann kann man erst recht nicht einschlafen. Wie das aussehen kann, zeigt ›Das schlaflose Buch‹. GEORG PATZER ist sehr angetan