Drei Gedichte

Lyrik | Peter Engel: Drei Gedichte

In einem Zuge

Wenn dir der besondere Tag
den Stift führt und ihn gleiten läßt,
wie von anderer Hand geführt,
dann schreibt sich die Morgenstunde
selbst hin mit ihren Eigenarten,
ist heiter wie der Vormittag.

Ganz ungetrübt kommt aufs Papier,
was die zarten Wolkenschleier
unverschlüsselt zu sagen haben,
ihre Botschaft der Anmut,
wie sie in der Nachbarschaft
verteilt wird und überall ankommt.

So werden die Bäume bestärkt,
es noch blattlos auszuhalten,
bis der Winter seine Kraft verliert,
und die schlummernden Pflanzenstöcke
genießen die Sonnenbetäubung,
aus der sie erwachen werden, bald.

 
 

Handgriffe

Eingeübte Bewegungen,
Abläufe wie unwillkürlich,
eine Hand greift in die andre,
wenn du eine Tür öffnest und schließt,
ohne irgendwo anzustoßen.

Oder wenn du in die Jacke fährst
wie von allein und gedankenlos,
aber gesteuert von innen her,
weil es dir in Fleisch und Blut
übergegangen ist durch Vollzug.

So auch mit dem Schreiben am Morgen,
wenn dir das auslösende Wort
zufällt wie eine eßbare Frucht,
die dir der Stift genießbar macht,
wenn du ihn die Wörter setzen läßt.

 
 

Fanal

Wie ein Feuerzeichen am Morgen
die aufgesprungene Blüte
des Hibiskus, ein rotes Fanal,
das in den Tag hineinleuchtet
wie eine brennende Fackel.

Aus dem satten Grün heraus
dieses flammende Bekenntnis,
daß es mitten im Winter
solche kräftigen Freuden gibt,
eine Nahrung für die Augen.

Nur ein einziger Trichter aus Rot,
aber welche geballte Wirkung,
welcher Sog von der Fensterbank her,
der Blicke gebieterisch anzieht
und eine Farbe adelt.

| PETER ENGEL

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Kaum Land in Sicht

Nächster Artikel

Der tägliche, unbeobachtete Kampf

Weitere Artikel der Kategorie »Lyrik«

Axel Görlach: Zwei Gedichte

Lyrik | Axel Görlach: Zwei Gedichte gegen das streunen konfektionierter sinntumore gegen das atemkalksein brauchen wir entzündung versfäden gordisch gewirkt zur brücke ins weltall die stadt geschlagen in sternenfilz noch wäscht uns der fluss die sevofluranprogramme aus dem blut

Das Glück liegt in blauen Kleidern

Lyrik | Sophie Reyer: Fünf Gedichte

dein Geruch schläft
neben mir rahmen
laufende Streifen den
Horizont ein: Sonnenflut die
Gelenke der Erinnerungen
ineinander geschoben sind wir
wieder Kind:

Wirklichkeiten

Beschriftungen

Lyrik | Wolfgang Denkel: Beschriftungen

Den Körper ablegen wie eine zu schwere Einkaufstasche.

Die Strafe der Unverbindlichen ist die Unverbindlichkeit.

Je aufmerksamer er wurde, um so fremder wurden die Anderen ihm. Und nicht – wie er geglaubt hatte – um so vertrauter.

Spielanweisung für 3

Lyrik | Urs Böke, Stefan Heuer, Fabian Lenthe: Die Fische werden fliegen

Das 3er-Kollektiv Böke Heuer Lenthe haben nach Vielleicht ein paar Raben in diesem Sommer einen weiteren Band mit Lyrik und Collagen (von Jürgen O. Olbrich, Böke, Heuer) bei Moloko Print vorgelegt. Die Fische werden fressenversammelt 99 metaphernreiche und provokant-originelle Gedichte. Von HUBERT HOLZMANN

Bestimmung

TITEL-Textfels | Ronald Glomb: Gedichte Der Lachs folgt dem Lockruf der Wildnis Er springt dem Gast vom Teller