Wenn zwei sich streiten…

Eigentlich spielen Hase Schnifis und Hund Ludovic nur Fangen rund um den Birnbaum. Aber irgendwie wird aus der lustigen Rennerei ein doofer Streit. Und jetzt? Von ANDREA WANNER

Ein Hase und ein Hund sitzen unter einem BirnbaumEs fängt ganz harmlos an: »Schnifis, sitz!« ruft der Spitz. Aber der Hase hat keine Lust und gibt ein Kommando zurück: »Spring, Spitz, spring!« Und schon ist Schluss mit lustig. Sie rennen weiter um die Wette, einer schneller als der andere – und jeder reklamiert den Sieg für sich. Böse schauen sie sich an. Und dann explodiert einer. Aber keiner der beiden, sondern vielmehr jemand, von dem man das gar nicht erwartet hätte: der Birnbaum!

Die österreichische Sprachspielerin Melanie Laibl reimt kurz und prägnant. Rasant kommen die Reime ums Eck, pointiert und witzig, im Wesentlichen auf den Dialog zwischen Hase und Hund reduziert. Jede Silbe sitzt, Akzente setzen die rot hervorgehobenen Wörter und Wortteile der ansonsten blauen Schrift. Hemma Berger reduziert das Farbspektrum ihrer Illustrationen auf die Grundfarben Rot, Blau und Gelb, verwendet Schwarz-Weiß für die beiden Tiere und schafft es, dass ihre Bilder mindestens so dynamisch wirken wie der Text. Es gibt viel Raum auf dem Papier, auf dem sich die beiden Freunde austoben können in bester Comicmanier.

Es rast und braust, immer schneller, immer wilder. Im Kreis herum, pfeilgeschwind. Und dann? Der rasante Rhythmus wird jäh abgebremst, so überraschend und mit Wumms, dass man sich die Augen reibt. Wow, was für ein Spaß! Für die Kleinen, die Größeren und die Großen, schlichtweg genial.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Melanie Laibl: Hase, Hund, Birnen – und?
Mit Illustrationen von Hemma Bergner
Tulln an der Donau: Vermes-Verlag 2025
32 Seiten, 16 Euro
Bilderbuch ab 3 Jahren

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

das zusammengestoppelte besteck aus kneipen und flugzeugen

Nächster Artikel

Ein starkes Zeichen gegen Mobbing

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Grenzenloser Fotoquatsch

Kinderbuch | Jan von Holleben: Alles immer. Das Bilderbuch Jan von Holleben fotografiert, seit er 13 Jahre alt ist. Und wenn er ein Bild macht, ist nichts so, wie es auf den ersten Blick scheint. Über 250 dieser verblüffenden Irritationen sind in diesem Bilderbuch versammelt. ANDREA WANNER hat Spaß daran.

Ein bunter Comic-Mix

Kinderbuch | Polle # 10. Comic-Magazin

POLLE ist ein Comic-Magazin, mit dem Kinder ganz wunderbar in die Welt der Comics einsteigen können, weil es ein buntes Sammelsurium ganz unterschiedlicher Künstler:innen und Stilrichtung ist. Jetzt ist Heft 10 erschienen zum Thema MUT. Total gelungen, findet ANDREA WANNER.

Ein Neustart

Kinderbuch | Jet van Overeem: Ich bin Victorine

Die Gründe für Mobbing können ganz unterschiedlich sein. Meistens braucht es dazu nicht viel. Die Hänseleien, Kränkungen und Verletzungen gehören zum Fiesesten und Gemeinsten, das man sich vorstellen kann. Und der Weg heraus aus dem Teufelskreis ist kein einfacher. Von ANDREA WANNER

Neues Leben entsteht

Kinderbuch | Sissel Horndal: Máttaráhkkás weite Reise Dieses ausgesprochen schöne Bilderbuch entführt in den hohen Norden, ins Land der Samen, einer alten Volksgruppe, deren Lebensraum sich vom Norden Schwedens, Norwegens, Finnlands bis zur Barentssee in Russland erstreckt. Die Ureinwohner Lapplands sprechen eigene Sprachen und haben eine immer noch sehr lebendige Kultur, die aus dem Schamanismus herrührt, aus jener Zeit, als die Samen noch als Rentierjäger durch das Land zogen. Alles in der Natur hat eine Seele, und den Göttern und Geistern in der Welt nährt man sich mit Respekt. Diesen Zauber, so findet BARBARA WEGMANN, spiegeln Buch und Geschichte aus

Nostalgisch und modern

Kinderbuch | Görel Kristina Näslund; Kristina Digman: So ist der Winter Zum Winter kommt einer gleich Vieles in den Sinn. Ist man noch neu im Leben, sieht das anders aus. Da muss der Winter erst vorgestellt werden. Görel Kristina Näslund und die Illustratorin Kristina Digman haben sich zusammengetan und dem Winter auf eigenwillige Art ein Gesicht gegeben. Das können die Allerkleinsten erkennen, aber auch Nostalgie-Fans können sich in diesem Buch wiederfinden. Von MAGALI HEISSLER