/

Im Visier der Richterin

Bühne | Badisch‘ Bühn Karlsruhe: Dumm g‘ loffe

Eine Situation, die eigentlich nicht komisch ist, aber durch ihre Interpretation durch die Schauspielerinnen und Schauspieler der Badisch Bühn‘ komisch und skurril zugleich wird – das ist diese Gerichtsverhandlung in ›Dumm g’loffe‹. JENNIFER WARZECHA hat sie gesehen.

Wer die Fernsehserie mit Richterin Barbara Salesch kennt und natürlich auch liebt, findet sich bei dieser Gerichtsverhandlung unweigerlich wider. Die Richterin Schneider-Feuerlein (überzeugend, ausdrucksstark und teilweise echt zum Schießen: Angela Gärtner-Saurano) setzt sich durch, sowohl gegenüber des Angeklagten Fabian Grünzeh (zum Schmunzeln, Bemitleiden und ausdrucksstark: Oliver Meergraf), als auch den Zeugen gegenüber. Besonders dreist ist ein Zeuge, der als Hippie mit langen, wallenden Haaren, Schlaghosen und Hemd daherkommt (in allen Rollen, die der Zeugen Sandro Brunner, Karin Armbruster, Holger Tochtermann und Melanie Rummelsbacher glänzend: Jürgen Hörner).

Er beleidigt die Richterin in seiner Anrede immer wieder, zum Beispiel, indem er sie »Frau Humorlosigkeit« nennt. Diese hat zwei Kollegen aus Pappe an ihrer Seite. Ironisch äußert sie sich mit »Auch hier gilt der Sparzwang.« Immer wieder fällt der Protokollant Sönke Tannthaler (einfach nur witzig und zum Brüllen: Andreas Stark) auf. Er hat morgens einen Stromschlag erlitten und schert deswegen innerhalb der Gerichtsverhandlung immer wieder aus oder fängt an zu zittern, fast als würde ihn nochmal der Schlag erfassen.

Die Zeugin Karin Armbruster bringt dank ihrer ausführlichen Erläuterungen alle im Gerichtssaal zum Einschlafen. Die Beweisaufnahme hingegen geht dann schnell. Die Zeugin sagt, der Angeklagte sei es nicht gewesen. Verwunderlich ist zunächst, dass die Tochter des Ermordeten sagt, der Tod geschehe ihrem Vater Recht. Der Angeklagte erlebt im Laufe des Verfahrens auch sein sprichwörtlich blaues Wunder. Was das ist, dürfen begeisterte Theatergänger im Stück selbst erfahren.

Es lohnt sich auch dieses Mal wieder, dem Stück in typisch badischer Mundart und einer Prise Humor beizuwohnen. Klasse!

| JENNIFER WARZECHA

Das Stück läuft noch bis zum 26. Juli und dann wieder vom 12. – 27. September, von jeweils 20.15 Uhr bis 22.30 Uhr; Einlass mit Bewirtung ab 18 Uhr.

Titelangaben
Dumm g‘ loffe
Heitere Gerichtsverhandlung von Jürgen Hörner
Badisch‘ Bühn Karlsruhe
Mitwirkende: Angela Gärtner-Saurano, Sven Hertel, Jürgen Hörner, Oliver Meergraf, Andreas Stark, Sonja Umbach und Angelika Veith
Regie: Hans Rüdiger Kucich
Regieassistenz / Souffleuse: Stella Thoma, Heidi Binkert
Bühnenbild: Harald Wolf
Technik: Martin Bär

2 Comments

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Die Suche nach dem Happy End

Nächster Artikel

Im Blick der Halbakte

Weitere Artikel der Kategorie »Bühne«

Im Varieté durch Afrika

Live | André Hellers Show ›Afrika! Afrika!‹ in Berlin Am 23. Januar 2018 feierte die Neuinszenierung von André Hellers ›AFRIKA! AFRIKA!‹ eine umjubelte Premiere im ›Stage Theater Potsdamer Platz‹ in Berlin. Opulente Highlights, wie ein lebensgroß nachgebildeter Elefant beeindruckende Artisten sowie aufwendige Bühnentechnik erwarten die Zuschauer. Beim Auftakt zur Tournee bekamen die Akteure 15 Minuten Standing Ovations. ANNA NOAH hat eine künstlerisch äußerst anspruchsvolle Feel-Good-Show für Groß und Klein gesehen.

Unter Bekloppten

Show | Von der Luftgitarrenweltmeisterschaft 2011 Unser Autor JAN FISCHER hat Aline Westphal, die Weltmeisterin im Luftgitarrespielen, nicht nur hinter, sondern sogar bis auf die Bühne begleitet.

Um eine Wellenlänge

Bühne | Alle sieben Wellen

Alles ist so einfach, wenn man sich schreibt. Das Gegenüber anonym, die Fantasie blüht. Doch was geschieht mit der Magie, wenn man sich gegenübersteht? Von MONA KAMPE

Eine musikalische Wanderung zwischen Imagination und Realität

Bühne | Im Theater: Rusalka im Theater Pforzheim Es gibt Themen und Motive, die gleichsam Fiktion und Realität begleiten. Die Liebe ist so ein Motiv, das die Nixe Rusalka (Banu Böke) sogar die Grenze zwischen Mensch und Natur überschreiten lässt. Auch die Frage von Identität und Unerreichbarkeit ist Thema des lyrischen Märchens in drei Akten von Antonín Dvořák, basierend auf dem Libretto von Jaroslav Kvapil. Von JENNIFER WARZECHA

Achtung, Falle!

Bühne | Comedy: Männerabend Tom kommt von einer Geschäftsreise zurück und freut sich auf seine Heike. Doch sie holt ihn nicht am Flughafen ab. Zu allem Überfluss findet er zu Hause nur noch den Kühlschrank und das Sofa vor. Sonst nichts. Wo ist Heike hin? Ein Einbruch mit Kidnapping! Er muss die Polizei rufen! ANNA NOAH fragt sich, ob das wohl gut ausgeht.