/

Im Visier der Richterin

Bühne | Badisch‘ Bühn Karlsruhe: Dumm g‘ loffe

Eine Situation, die eigentlich nicht komisch ist, aber durch ihre Interpretation durch die Schauspielerinnen und Schauspieler der Badisch Bühn‘ komisch und skurril zugleich wird – das ist diese Gerichtsverhandlung in ›Dumm g’loffe‹. JENNIFER WARZECHA hat sie gesehen.

Wer die Fernsehserie mit Richterin Barbara Salesch kennt und natürlich auch liebt, findet sich bei dieser Gerichtsverhandlung unweigerlich wider. Die Richterin Schneider-Feuerlein (überzeugend, ausdrucksstark und teilweise echt zum Schießen: Angela Gärtner-Saurano) setzt sich durch, sowohl gegenüber des Angeklagten Fabian Grünzeh (zum Schmunzeln, Bemitleiden und ausdrucksstark: Oliver Meergraf), als auch den Zeugen gegenüber. Besonders dreist ist ein Zeuge, der als Hippie mit langen, wallenden Haaren, Schlaghosen und Hemd daherkommt (in allen Rollen, die der Zeugen Sandro Brunner, Karin Armbruster, Holger Tochtermann und Melanie Rummelsbacher glänzend: Jürgen Hörner).

Er beleidigt die Richterin in seiner Anrede immer wieder, zum Beispiel, indem er sie »Frau Humorlosigkeit« nennt. Diese hat zwei Kollegen aus Pappe an ihrer Seite. Ironisch äußert sie sich mit »Auch hier gilt der Sparzwang.« Immer wieder fällt der Protokollant Sönke Tannthaler (einfach nur witzig und zum Brüllen: Andreas Stark) auf. Er hat morgens einen Stromschlag erlitten und schert deswegen innerhalb der Gerichtsverhandlung immer wieder aus oder fängt an zu zittern, fast als würde ihn nochmal der Schlag erfassen.

Die Zeugin Karin Armbruster bringt dank ihrer ausführlichen Erläuterungen alle im Gerichtssaal zum Einschlafen. Die Beweisaufnahme hingegen geht dann schnell. Die Zeugin sagt, der Angeklagte sei es nicht gewesen. Verwunderlich ist zunächst, dass die Tochter des Ermordeten sagt, der Tod geschehe ihrem Vater Recht. Der Angeklagte erlebt im Laufe des Verfahrens auch sein sprichwörtlich blaues Wunder. Was das ist, dürfen begeisterte Theatergänger im Stück selbst erfahren.

Es lohnt sich auch dieses Mal wieder, dem Stück in typisch badischer Mundart und einer Prise Humor beizuwohnen. Klasse!

| JENNIFER WARZECHA

Das Stück läuft noch bis zum 26. Juli und dann wieder vom 12. – 27. September, von jeweils 20.15 Uhr bis 22.30 Uhr; Einlass mit Bewirtung ab 18 Uhr.

Titelangaben
Dumm g‘ loffe
Heitere Gerichtsverhandlung von Jürgen Hörner
Badisch‘ Bühn Karlsruhe
Mitwirkende: Angela Gärtner-Saurano, Sven Hertel, Jürgen Hörner, Oliver Meergraf, Andreas Stark, Sonja Umbach und Angelika Veith
Regie: Hans Rüdiger Kucich
Regieassistenz / Souffleuse: Stella Thoma, Heidi Binkert
Bühnenbild: Harald Wolf
Technik: Martin Bär

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Die Suche nach dem Happy End

Nächster Artikel

Im Blick der Halbakte

Weitere Artikel der Kategorie »Bühne«

Ein Traum wird zur Tanzrealität

Bühne | Show: Breaking Salsa In der Verti Music Hall wirbelten bei »Breaking Salsa« neben Kim Wojtera nicht nur Weltklassetänzer aus acht Ländern über die Bühne, sondern es gab auch den Weltmeister im Popping und den Grammy-Gewinner Nené Vasquez und das Mingaco Orchestra live zu erleben. Nach »Flying Bach« und neben »Break the Tango« ist das nun die dritte Verschmelzung zweier völlig unterschiedlicher Tanzrichtungen. ANNA NOAH schlendert durch die Träume der Darsteller.

Leibhaftiger Wahnsinn

Bühne | Shakespeares Richard III. im Stadttheater Pforzheim Es ist kein Stück wie jedes andere und noch dazu sehr selbst-reflexiv – William Shakespeares (1564 – 1616) ›Richard III‹ (in dieser Fassung als Stückprojekt nach der gleichnamigen Tragödie von Shakespeare, in Deutsch von Thomas Brasch) erobert das Podium und die Zuschauer des Stadttheaters Pforzheim. JENNIFER WARZECHA war dabei.

Affe – Blau zu schwarz

Bühne | ›Affe‹ in der Oper Neukölln Frei nach dem Motto »Guten Morgen Berlin, du kannst so hässlich sein, so dreckig und grau. Du kannst so schön schrecklich sein, deine Nächte fressen mich auf…« gehen die Zuschauer zusammen mit dem jungen Berliner »F.« auf einen Trip der besonders heftigen Art. ANNA NOAH ist gespannt, wie viel urbanes Lebensgefühl in der Theater-Adaption von Peter Fox’ Album »Stadtaffe« steckt.

Die nackte Realität des Lebens

Bühne | Badisches Staatstheater: Wozzeck

Vielen wohlbekannt ist die Lektüre des ›Woyzeck‹, nicht ›Wozzeck‹, von Georg Büchner schon aus der Schulzeit. Dementsprechend waren auch viele Schülerinnen und Schüler sowie junge Menschen an diesem Samstagabend zu Gast im Badischen Staatstheater bei der Oper in drei Akten von Alban Berg mit dem Titel ›Wozzeck‹. Jedem und jeder von ihnen war nach diesem Abend anzusehen, dass ihm und ihr diese Aufführung sichtlich nahe ging – und hinsichtlich aller Facetten der Theaterkunst auf ganzer Linie überzeugte. Von JENNIFER WARZECHA

Geben und Nehmen

Bühne | Theater: Willkommen bei den Hartmanns Wenn man von der eigenen Freundin als spießiger Wohlstandsbürger verschrien wird, der Sohn auf das Burn-out in Shanghai zusteuert, die Tochter mit 29 nicht mit dem Studium fertig wird und der eigene Arzt-Gemahl sich lieber Botox spritzen lässt, als an die Rente (und Frau Hartmann) zu denken, darf man sich doch mal ein Glas Wein mehr genehmigen, oder? Kurz: Frau Hartmann hat es satt. Sie beschließt, etwas zu ändern. ANNA NOAH schaut ein Theaterstück, das über Grenzen geht.