/

Im Visier der Richterin

Bühne | Badisch‘ Bühn Karlsruhe: Dumm g‘ loffe

Eine Situation, die eigentlich nicht komisch ist, aber durch ihre Interpretation durch die Schauspielerinnen und Schauspieler der Badisch Bühn‘ komisch und skurril zugleich wird – das ist diese Gerichtsverhandlung in ›Dumm g’loffe‹. JENNIFER WARZECHA hat sie gesehen.

Wer die Fernsehserie mit Richterin Barbara Salesch kennt und natürlich auch liebt, findet sich bei dieser Gerichtsverhandlung unweigerlich wider. Die Richterin Schneider-Feuerlein (überzeugend, ausdrucksstark und teilweise echt zum Schießen: Angela Gärtner-Saurano) setzt sich durch, sowohl gegenüber des Angeklagten Fabian Grünzeh (zum Schmunzeln, Bemitleiden und ausdrucksstark: Oliver Meergraf), als auch den Zeugen gegenüber. Besonders dreist ist ein Zeuge, der als Hippie mit langen, wallenden Haaren, Schlaghosen und Hemd daherkommt (in allen Rollen, die der Zeugen Sandro Brunner, Karin Armbruster, Holger Tochtermann und Melanie Rummelsbacher glänzend: Jürgen Hörner).

Er beleidigt die Richterin in seiner Anrede immer wieder, zum Beispiel, indem er sie »Frau Humorlosigkeit« nennt. Diese hat zwei Kollegen aus Pappe an ihrer Seite. Ironisch äußert sie sich mit »Auch hier gilt der Sparzwang.« Immer wieder fällt der Protokollant Sönke Tannthaler (einfach nur witzig und zum Brüllen: Andreas Stark) auf. Er hat morgens einen Stromschlag erlitten und schert deswegen innerhalb der Gerichtsverhandlung immer wieder aus oder fängt an zu zittern, fast als würde ihn nochmal der Schlag erfassen.

Die Zeugin Karin Armbruster bringt dank ihrer ausführlichen Erläuterungen alle im Gerichtssaal zum Einschlafen. Die Beweisaufnahme hingegen geht dann schnell. Die Zeugin sagt, der Angeklagte sei es nicht gewesen. Verwunderlich ist zunächst, dass die Tochter des Ermordeten sagt, der Tod geschehe ihrem Vater Recht. Der Angeklagte erlebt im Laufe des Verfahrens auch sein sprichwörtlich blaues Wunder. Was das ist, dürfen begeisterte Theatergänger im Stück selbst erfahren.

Es lohnt sich auch dieses Mal wieder, dem Stück in typisch badischer Mundart und einer Prise Humor beizuwohnen. Klasse!

| JENNIFER WARZECHA

Das Stück läuft noch bis zum 26. Juli und dann wieder vom 12. – 27. September, von jeweils 20.15 Uhr bis 22.30 Uhr; Einlass mit Bewirtung ab 18 Uhr.

Titelangaben
Dumm g‘ loffe
Heitere Gerichtsverhandlung von Jürgen Hörner
Badisch‘ Bühn Karlsruhe
Mitwirkende: Angela Gärtner-Saurano, Sven Hertel, Jürgen Hörner, Oliver Meergraf, Andreas Stark, Sonja Umbach und Angelika Veith
Regie: Hans Rüdiger Kucich
Regieassistenz / Souffleuse: Stella Thoma, Heidi Binkert
Bühnenbild: Harald Wolf
Technik: Martin Bär

2 Comments

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Die Suche nach dem Happy End

Nächster Artikel

Im Blick der Halbakte

Weitere Artikel der Kategorie »Bühne«

Zauberhafte Schattenspiele

Bühne | Show: Moving Shadows Nachdem das Schattenspiel in den vergangenen Jahren eine Wiederbelebung erfahren hat, erfreut sich die deutsche Produktion der Theatergruppe ›Die Mobilés‹ – Gewinner der französischen Ausgabe von »Das Supertalent« – einer großen Beliebtheit. Mit ihrer ästhetisch-poetischen Schatten-Reise erobert die Gruppe jetzt nach und nach die deutschen Bühnen. ANNA NOAH achtet auf die Details zwischen den Bildern.

Auf die Freundschaft und die moderne Frau

Bühne | M. Delaportes, A. de la Patelliére: Das Abschiedsdinner Pierre (charakterstark und überzeugend: Bernhard Meindl) und Clotilde (feminin und fulminant: Sophie Lochmann) sind ein ganz normales, modernes Paar. Eines, bei dem Clotilde die Hosen anhat … Von JENNIFER WARZECHA

Ist ja alles so schön bunt hier

Bühne | ›Peer Gynt‹ von Henrik Ibsen in der Inszenierung von David Bösch im Residenztheater München Theatereffekt, Theatereffekt, Theatereffekt und turbulente Komik mitten im Wald. ›Peer Gynt‹ von Henrik Ibsen in der Inszenierung von David Bösch im Residenztheater München – TINA KAROLINA STAUNER war dabei.

Der ganz normale Alltagswahnsinn

Bühne | Badisches Staatstheater Karlsruhe: Der Gott des Gemetzels

Der entsetzte Blick geht schier ins Herz. Verzweiflung, Leere – alles ist in ihm drin. Und nein, dem liegt nicht der Verlust eines lieben Menschen oder ein ähnliches tragisches Ereignis zu Grunde. Die Ehefrau wirft das Smartphone ihres Gatten absichtlich ins Wasser der Blumenvase. In der Gegenwart, in der jeder ständig mit seinem Smartphone beschäftigt ist, sicherlich kein Einzelfall. Gerade in der Aufführung des „Der Gott des Gemetzels“, einer schwarzen Komödie von Yasmina Reza, im Badischen Staatstheater zeigt es, wie mangelnde oder falsche Kommunikation nicht nur das Familienleben beeinträchtigen können. Von JENNIFER WARZECHA

Die Welt als Tollhaus

Bühne | Friedrich Dürrenmatts ›Die Physiker‹ – Volkstheater Wien Elias Perrig inszeniert Dürrenmatts ›Physiker‹ am Volkstheater. Ein alles in allem missglückter Versuch, dem Meister der Katastrophe mit humoristischem Vorpostengeplänkel beizukommen – findet ALBERT EIBL