Vorbildfunktion

Kinderbuch | Danny Ramadan: Salma schreibt ein Buch

Salma erfährt, dass sie ein Geschwisterchen bekommen wird. Was für eine wunderbare Überraschung. Und sie nimmt sich fest vor, die beste große Schwester der Welt zu werden. Gar nicht so einfach, stellt ANDREA WANNER fest.

Ein Mädchen sitzt an einem Tisch und hält einen Stift in der Hand. Ein aufgeschlagenes Notizbuch liegt vor ihr.Am besten, findet Salma, informiert man sich erst mal gründlich. Ihre Eltern machen das auch und lesen Bücher über die Entwicklung des Babys im Bauch der Mutter und Ratschläge zur Geburtsvorbereitung. Weil es da nichts Passendes für Kinder gibt, beschließt Salma, einfach selbst ein Buch zu schreiben. Sie formuliert »Fragen für Nour« wie »Wie bringe ich Nour bei, dass man Spielzeug teilen muss?« oder »Wie schaffe ich es, dass Nour in der Bücherei leise ist?« Den Namen Nour hat sie gewählt, weil es sowohl ein Mädchen- als auch ein Jungennamen ist. Mit ihren Buntstiften verziert sie die Seiten. Ein tolles Projekt, aber auch voller Schwierigkeiten.

In der eigenen Familie gibt es nämlich Streit: ihre Mutter und deren Bruder Khalou haben lange Zeit keinen Kontakt gehabt. Salma versteht nicht, warum. Sie liebt ihren Onkel, aber sie spürt die Spannungen, die herrschen, wenn er jetzt doch wieder zu Besuch kommt. Ausgerechnet an Eid al-Adha, dem höchsten islamischen Fest, eskaliert der Streit. Khalou kommt nicht alleine, sondern in Begleitung eines Mannes. Der wird zunächst noch freundlich begrüßt, bis Khalou sagt: »Ihr Lieben, das ist mein Mann, Michael.« Salma findet das alles gut, freut sich – anders als die Mutter – über den zusätzlichen Gast und fragt ihre Mutter ganz direkt: »Bist du sauer, weil er seinen Mann mitgebracht hat?« Michael geht. Und Khalou mit ihm.

Danny Ramadan floh aus Syrien in den Libanon und lebt seit 2014 in Kanada. Dort ist er auch Matthew, die Liebe seines Lebens geheiratet. Im Buch sagt Khalou zu seiner Schwester Rima: »Wir kommen aus einem Land, in dem Menschen dafür verurteilt werden, wen sie lieben. Aber hier in Deutschland sind alle gleich, egal, wen sie heiraten wollen.« Ein Plädoyer für Toleranz, das auch Kinder schon verstehen. Und das sie leben sollen. Ganz klar, dass Salma jetzt in einer Krise steckt, an ihrem eigenen Geschwisterbuch nicht weiterarbeiten kann und will. Wie kann es sein, dass Geschwister so miteinander umgehen? Und wie kann Mama als große Schwester so zu ihrem Bruder sein?

Natürlich gibt es am Ende eine Lösung. Endlichen reden alle miteinander. Noch gibt es kein Geschwisterchen für Salma, aber viele gute Vorsätze, wie sie mit ihm umgehen will und ihm die Welt zeigen und erklären. Anna Bron begleitet die Mut machende Geschichte mit Schwarz-Weiß-Illustrationen und am Ende gibt es sogar Tipps, wie man das eigene Buch schreiben kann.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Danny Ramadan: Salma schreibt ein Buch
(Salmas Writes a Book, 2024)
Aus dem Englischen von Lisa Kögeböhn
Mit Illustrationen von Anna Bron
Leipzig: Orlanda 2025
120 Seiten, 19 Euro
Kinderbuch ab 7 Jahren

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Vorbei

Nächster Artikel

Und kein Ende…

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Ab in den Urlaub!

Kinderbuch | Philip Waechter: Endlich wieder zelten! Wie verbringen Sie den nächsten Familienurlaub? In den Bergen? Am Meer? In einem Hotel oder einer Ferienwohnung? Ein kleiner Junge freut sich: »Endlich wieder zelten!« ANDREA WANNER freut sich mit.

Magische Nächte

Kinderbuch | Carmen Oliver: Die Erzählerin der Nacht

Es gibt diese lauen Sommernächte, wenn nach einem heißen Tag die Sonne untergeht und plötzlich alles möglich scheint. Und vielleicht ist es ja tatsächlich so, dass dann die Erzählerin danach ihren großen Auftritt hat, überlegt ANDREA WANNER.

Mäuse statt Schnäppchen

Kinderbuch | Thilo Krapp: Émile in Berlin

Anfang des 19. Jahrhunderts ging es los: riesige überdachte Einkaufspassagen in den großen Städten, die Vorläufer der Warenhäuser. Die erlebten, in abgewandelter, weiter entwickelter Form wenige Jahre später einen regelrechten Boom. Das »moderne innerstädtische Warenhaus« hatte um 1900 eine wahre Blütezeit. Und als Maus kann man sich, wie das hübsche Kinderbuch zeigt, in diesen riesigen Hallen ganz gewaltig verlaufen. Von BARBARA WEGMANN

Chemo und die Bohne in der Nase

Kinderbuch | Peter Schössow: Wo ist Oma?

Nie war Aufklärung so wichtig wie heute: Wer oder was ist Corona? Und was passiert in einem Krankenhaus? Von Corona wusste Schössow vor vier Jahren noch nichts, aber mit seinem Bilderbuch »Wo ist Oma?« nimmt er einem die Angst vor dem Krankenhaus. Und das ist heute wichtiger denn je. Von GEORG PATZER

Ferienprogramm

Kinderbuch | Michele Weber Hurwitz: Wie ich die Welt in 65 Tagen besser machte Die Sommerferien gestalten sich für Nina nicht besonders spannend. Irgendwie ist alles anders, als es sein sollte – bis sie eine Idee hat. Spontan, ein bisschen verrückt und mit ungeahnten Folgen. Von ANDREA WANNER