Ein Überraschungssieger

Kinderbuch | Rosalinde Bonnet: Ein Foto, bitte!

Bestens ausgerüstet macht sich Emma auf den Weg zu ihrer ganz besonderen Mission. Mit Mütze, Fernglas, bequemer Tarnkleidung und vor allem ihrer Kamera muss es gelingen: das spektakuläre Bild für den Fotowettbewerb. ANDREA WANNER beobachtet sie bei ihrem Tun.

Ein Mädchen mit Kamera, das von Tieren des Waldes umgeben ist - unter anderem ein Fuchs und ein DachsEs lässt sich gut an. Die Jungfotografin baut ihr Lager auf, eine kleine, gut versteckte Hütte mitten im Wald. Jetzt kann er kommen, der große Hirsch. Tut er aber nicht. Stattdessen tauchen der Reihe nach eine ganze Menge anderer Tiere auf: ein überaus neugieriges Eichhörnchen, ein hungriger Hase, ein Holz sammelnder Biber, ein vorwitziger Dachs, ein Fuchs, ein Wiesel, Enten, ein Wildschwein, Mäuse … Aus der sorgfältig geplanten Aktion wird ein einziges Chaos. Als es dann auch noch anfängt zu regnen, kapituliert Emma und lädt alle zu Tee und Keksen in ihr Versteck ein. Statt des spektakulären Hirschporträts werden es eben viele Fotos ihrer neuen Freunde. Vielleicht klappt es ja im nächsten Jahr. Dafür ist das Siegerfoto des diesjährigen Wettstreits eine echte Sensation!

Nach ›Weg mit den Schweinchen‹ folgt die Autorin und Illustratorin mit Wachs- und Buntstiften nun der jungen Heldin. Sympathisch, organisiert, aber auch offen für unerwartete Wendungen ist Emma ein echt cooles Mädchen. In kleinen Bildsequenzen im Wechsel mit doppelseitigen Großformaten kann man dem nachspüren: dem gespannten Warten, den Überraschungen, der anfänglichen Verzweiflung der dem wunderbaren Arrangieren mir all den Störungen. Anfangs noch in gedeckteren Braun- und Grüntönen wird das Abenteuer immer bunter, immer turbulenter. Am Ende tummeln sich zahlreiche tierische Akteure rund um Emma, selbst ein Wolf fehlt nicht.

Bonnet fängt Bewegung ein und Ruhe, das Geheimnisvolle des Waldes und die Vertrautheit untereinander, wenn man sich aufeinander einlässt. Emma ist eine Meisterin darin. Respektvoll, vorsichtig und empathisch nähert sie sich ihrer Umgebung und den Lebewesen darin. Wenn sie nicht mit den Waldtieren beschäftigt ist, hat sie ja daheim auch ihren Hund.

Wunderbar, wie diese kleine Geschichte am Rande als Rahmenhandlung eingebaut ist. Genau und liebevoll beobachtet, wie das ganze Geschehen. Und dass Emma eine große Karriere als (Tier)fotografin bevorsteht, ist unzweifelhaft!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Rosalinde Bonnet: Ein Foto, bitte!
(Tous à l’affût!). Aus dem Französischen von Igna Gantscheva
Zürich: minedition 2025
40 Seiten, 14 Euro
Bilderbuch ab 3 Jahren

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Fantasy vom Feinsten

Nächster Artikel

Jagd auf den Weltwundermacher

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Kleine Geschichten über großartige Bäume

Kinderbuch | Emmanuelle Kecir-Lepetit: Magie der Bäume

Bäume machen zunehmend von sich reden, ihre Bedeutung für unser Klima leugnet mittlerweile wohl niemand mehr; aber auch ihre Auswirkungen auf unser Wohlbefinden wissen immer mehr Menschen zu schätzen. Umso wichtiger, auch schon den Kleinsten die »Magie der Bäume« zu vermitteln, findet BARBARA WEGMANN.

Alles oder nichts?

Kinderbücher | Die Geschichte vom NICHTS / Nichts für den König

Gleich zwei wunderschöne Bilderbücher beschäftigen sich ausgiebig mit dem Nichts – und mit seinem Gegenteil, dem Alles. Da kommt man ganz schön ins Nachdenken über etwas, das nicht so wenig ist, wie es auf den ersten Blick scheint, findet ANDREA WANNER.

Frag nicht, was dein Wichtel für dich tun kann …

Kinderbuch | Michelle Houts: Raureifzauber Heinzelmännchen sind dazu da, den Menschen zu helfen. Diese traditionelle Behauptung stellt Michelle Houts hier einmal auf den Kopf. Heraus kommt eine Geschichte mit eigener Magie, gerade richtig für stille Stunden daheim an unfreundlichen Wintertagen. Von MAGALI HEIẞLER

Wenn die Dinge erzählen

Kinderbuch | Elefant seit 1932 / Das Kleid und das Mädchen

Normalerweise spielen Menschen oder Tiere die Hauptrolle in Bilderbüchern. Aber was passiert, wenn die Geschehnisse mal aus einer ganz anderen Perspektive betrachtet werden. In zwei neuen Bilderbüchern wird die Welt von aus der Sicht zweier selbstgemachter Gegenstände geschildert: der eines Holzelefanten und der eines Kleides. Spannend! – findet ANDREA WANNER

Slapstick, Zuckerguss und – moralisch wackelig

Kinderbuch | Ute Wegmann: Hoover / Birgit Schlieper: Eine Macke kommt selten allein   Für andere da sein, aus Liebe handeln, etwas aufs Spiel setzen für andere, das sind Beweggründe, bei denen einer warm wird ums Herz. Wenn die dazugehörigen Geschichten zudem witzig, voller Tempo und Liebe sind, muss einfach alles in Ordnung sein! Bis man genauer hinsieht und entdeckt, dass der Zweck hier ganz selbstverständlich die Mittel heiligt. Da wackelt die Moral dann doch deutlich unter all dem Zuckerguss. Von MAGALI HEISSLER