Brasspunk aus München – Live

Musik | Live: Naked Super Hero

Naked SuperHero ist eine sechsköpfige Band aus München. Ihr Motto: Brasspunk! Die junge Truppe bietet einen wilden Mix aus Brass, Punk, Rock und Funk-Einflüssen, der vor allem live zu überzeugen weiß. TOM ASAM mit einem explosiven Musiktipp

Naked Super Hero in Aktion (Foto: Bandfoto)
Naked Super Hero in Aktion (Foto: Bandfoto)
Die Band, die 2012 ihr Debütalbum Ready To Go! veröffentlichte, ist derzeit als Support für eine namhafte Band im Gespräch und wird vielleicht bald auf den großen Bühnen der Republik zu sehen sein. Im oberbayrischen Raum sollte man die Chance nutzen, Naked Super Hero, Gewinner des Münchner Sprungbrett-Bandwettbewerbs 2012, in den nächsten Wochen (noch) im kleineren Rahmen zu erleben.
»Alle Genres werden vermischt, jedes Konzert wird zu einer großen Party« (SZ)

 
Zur Einstimmung das brandneue Video von Naked SuperHero:

 

Tourtermine
05.03.14 – Mosaik, Bad Aibling
07.03.14 – Glockenbachwerkstatt, München – Benefiz für Greenpeace
14.03.14 – Glockenbachwerkstatt, München – Benefiz für Amnesty International
21.03.14 – Rock am Klenze, Feierwerk, München
04.04.14 – JUZ, Puchheim
26.04.14 – Westtorhalle, Murnau

Reinschauen
Band-Homepage

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Mehr ist manchmal mehr!

Nächster Artikel

Schule für eine neue Zeit

Weitere Artikel der Kategorie »Live«

Eva war zuerst da – wer denn sonst?

Bühne | Comedy: Cavewoman Tom flieht aus der gemeinsamen Wohnung. Heike wartet den gesamten Abend auf ihn, würde es jedoch nie zugeben. Ob er zu seiner Liebsten zurückkommt? Amüsant und kein bisschen hektisch macht sie aus der Not eine Tugend und gibt den »zu früh eingetroffenen Hochzeitsgästen« (Zuschauern) praktische Tipps zur Haltung und Pflege eines Mannes! Lachen erwünscht. ANNA NOAH wirft einen vergnüglichen Blick auf das Zusammenleben »moderner« Männer und Frauen.

»Frühlingserwachen« im Herbst: »Spring Awakening«

Bühne | Spring Awakening

»Wedekind for future« – so ist die Überschrift im Programmheft. Das Stück selbst hat den Titel ›Spring Awakening – Eine Überschreibung von Katharina Stoll und Ensemble nach Frank Wedekind.‹ Im gut besuchten Studio des Badischen Staatstheaters feiert man die Uraufführung. Immer wieder ist zustimmendes oder verhaltenes Gelächter im Publikum zu hören. Das offene Ende lässt, je nach individueller Auffassung, verschiedene Rückschlüsse zu. Von JENNIFER WARZECHA

»Bitte erwartet nicht gleich wieder einen Besucherrekord«

Comic | Interview mit Bodo Birk zum 20. Internationalen Comic Salon Erlangen

Nach coronabedingter vierjähriger Pause öffnet der Internationale Comic Salon in Erlangen in wenigen Tagen wieder seine Pforten. Das Festival, das traditionell alle zwei Jahre von Fronleichnam bis zum folgenden Sonntag (in diesem Jahr 16. bis 19. Juni) dauert, ist seit Jahrzehnten das Zentralereignis der deutschsprachigen Comicszene. Vieles soll so werden wie 2018, wobei die Comicmesse, Ausstellungen und weitere Veranstaltungen damals von der Stadthalle unter anderem in große Zelte in der Innenstadt umzogen. Es sieht so aus, als ob die Comicfans unbeeindruckt vom Ausfall des Salons 2020 wieder in Scharen nach Erlangen strömen werden; Festivalleiter Bodo Birk bleibt im Gespräch mit ANDREAS ALT dennoch mit seinen Erwartungen etwas vorsichtig. Dagegen lobt er das Programm als innovativ: Einen thematischen Schwerpunkt bilden Feminismus und Genderfragen im Comic.

»Der mit dem größten Auto hat den Kleinsten«

Bühne | rastetter&wacker: MÄNNER.REIFEN im Sandkorn-Theater Karlsruhe »Frauen werden älter, Männer reifen« – das spricht der Volksmund. Falten machen die Frau älter. Der Mann betont erst durch die grauen Schläfen und das weiße Haar sein Erwachsen-Sein und seine Beständigkeit im Leben. „Denkst’e“, könnte man nach dem Beisein bei einer Kabarett-Show von rastetter & wacker da nur sagen. Von JENNIFER WARZECHA

Die letzte Rockband – Welcome to the Jungle

Musik | Ottar Gadeholt über die mythologische Seite von Guns N’Roses (Teil II) Der Beginn von ›Welcome to the Jungle‹ ist zu recht berühmt: der zerhackte Einzelton, der mehrmals wiederholt und dabei stets schwächer wird, wie ein Schritt, der zwischen den Hausmauern hallt; ein neuer Versuch, etwas stärker und sicherer, und daraufhin eine Kaskade fallender Töne, jedoch mit dem ersten Einzelton als Beginn jeder Folge (Laut eines Gitarrenbuchs, das ich mal gekauft habe, werden die Folgen mit einer Echopedale gespielt, wenn man aber ein wenig geübt hat, ist es vollkommen möglich, wenn auch nicht ganz einfach, sie auch ohne zu