Free Jazz, Free Space & Impro: Led Bib

Musik | Prog-Jazz und -Rock Part II. Led Bib: Umbrella Weather

»In general, very little is written…« (Led Bib). Led Bib’s ›Umbrella Weather‹ – Jazzexkursionen von Schönklang bis Missklang. Von TINA KAROLINA STAUNER

Songs, die ein Schlagzeug untermauert und Musiker, von denen gesagt wird, sie heizen an, könnten eigentlich selbstverständlicher sein. Manchmal vergisst man das. Bis zu so einer CD: Led Bib’s ›Umbrella Weather‹. Das ist Musik irgendwo zwischen Musikern wie John Zorn, Ornette Coleman und Charles Mingus, wird gesagt.

LEDBIB Umbrella 5060197761066Dort ist allerdings nicht irgendwo und vermutlich auch nicht irgendwer. Es sind Mark Holub, Liran Donin, Toby McLaran, Pete Grogan, Chris Williams, genannt Led Bib. Die Band wurde 2003 gegründet und hat klassisch bandexperimentellen Rock mit Free Jazz geblendet. Und hat jemand Frank Zappa und Captain Beefheart zu lang nicht mehr gehört? Zu einem eigenen Stil wird der heavy Led Bib-Sound insbesondere von zwei Altsaxofonisten gehoben mit ruhigen bis heftigsten Saxofonphrasierungen im chaotischen Kollektivsound.

Seit sieben Alben forcieren Led Bib Improvisationen und Exkursionen genreübergreifend in aufgebauten Musiktexturen und keine Turbulenzen scheuend. Manchmal etwas befremdlich und verworren. Und als »hässliche Schönheit« und »kontrollierter Missklang« angekündigt. Mal eindrucksvoll groovend, dann Ambientgebastel-artiges und sogar Feministisches als ›Woman’s Power‹ dieser rauen, kantigen Männerformation Led Bib.

Die Musiker sind jeweils auch mit hohem Energiepotenzial bei diversen anderen musikalischen Formationen aktiv. Led Bib klingen ungeschliffen und schräg, manchmal abstrus und konfus, haben aber ihren Universitätsbackground.

In der punkigen Londoner Szene stiegen sie 2004 auf die Bühne des Klinker Club im Norden Londons im Kontext ihrer ersten Auftritte vor spärlichem Publikum. Nach dem Motto: »Whatever happens, it’ll be interesting to watch.« Ich weiß nicht …, jedenfalls ist das, was bei Led Bib vor sich geht, gewagt zwischen eigentümlichen Soundwelten und analysierendem Bewusstsein spannend instrumental angesiedelt.

Led Bib spielen sich auf unprätentiöse aber merkwürdige Art ins Interesse. Gerade waren sie im Line-up des renommierten London Jazz Festival.

| TINA KAROLINA STAUNER

Titelangaben
Led Bib: Umbrella Weather
(hubtone / rare noise)

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Auf die Freundschaft und die moderne Frau

Nächster Artikel

Fesselnde Lektüre

Weitere Artikel der Kategorie »Platte«

Ghost Culture with the Grim Reaper

Music | Bittles‘ Magazine Some people say that there is no good music released in January and early February. But, as we all know, some people talk shit! It is true that no one is bothering to tour, and hot new releases are thin on the ground. Yet, there is still some wonderful music out there to be found. By JOHN BITTLES

Diesseits des Rat Packs

Musik | Bobby Darin: This is Darin/That’s All Der Film mit Kevin Spacey hat ihn in Erinnerung gerufen: Bobby Darin. Bei uns, in Europa, war er in den späten fünfziger Jahren, zur gleichen Zeit etwa wie Perry Como oder Dion and the Belmonts, vor allem als Popsänger bekannt, durch den Ohrwurm Dream Lover und durch seine Version von Mack the Knife, die mit Louis Armstrongs älterer Bearbeitung von Kurt Weills Komposition konkurrierte. Von THOMAS ROTHSCHILD

You Disco I Freak: New Single Reviews

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world In the second part of our two week 12” extravaganza we have all sorts of electronic goodness sure to stir the loins. There are the shiver-inducing grooves of Ghost Vision, Soela and Demuja, the progressive house wallop of Bicep, the leftfield techno of I:Cube, the classic funk of Space, a four track comp of house freshness from the Shall Not Fade crew and tons more. By JOHN BITTLES

Großstadt-Klangkleingärten des Indie-Rock

Musik | The Town Heroes: ›Everything‹ / Juanita Stein ›Get Back To The City‹ Einfach mal Songwritern zuhören, die wie Typen aus dem Nachbarschaftsviertel wirken: Das sind die Indie-Rocker The Town Heroes aus Halifax in Kanada. Könnte man doch schon lang mal vorbeischauen. Demnächst sind sie in Deutschland auf Bühnen. Mit grobkörnigem Songmaterial, fein abgestimmten Harmoniegesängen und gitarrenlastig ausgefeilten Arrangements. Dazu garnieren sie nun auch ironisches Gehabe. Von TINA KAROLINA STAUNER

Folkdays… Vom Bild zum Ton

Musik | Kiefer Sutherland: ›Down In A Hole‹ / ›Not Enough Whiskey Tour‹ Hollywood-Schauspieler Sutherland: Kiefer Sutherland ist ein kanadischer Schauspieler. Seines Zeichens nun auch Songwriter. Seine Filmografie besteht aus einer erheblichen Reihe manch kommerzieller aber auch kritischer Werke. Sutherland kann in der Filmszene einigen Dingen gerecht werden: dem Mainstreamkino, dem Autorenfilm und dem TV-Streifen. Von TINA KAROLINA STAUNER