/

Der Dezember wird rockig

Live | Bühne: Rock of Ages

›Rock of Ages‹ kommt erstmals nach Deutschland. Mit im Gepäck haben die Darsteller viel ironische Rock-Nostalgie der 80er Jahre. Die Liebesgeschichte von der Kleinstadtschönheit Sherrie und dem Großstadtrocker Drew ist voller Tempo, Witz und Rebellion am legendären Sunset Strip von L.A. ANNA NOAH freut sich auf die Uraufführung.

»Rock-Ohrwürmer«

Mit Rock-Ohrwürmern wie ›The Final Countdown‹, ›Here I Go Again‹ und ›I Wanna Know What Love Is‹ sowie einer Live-Band erinnert ›Rock of Ages‹ schwer an ein Mixtape der 80er. Die Story: Sunset Strip 1987 – Drew arbeitet im Bourbon Room als Aushilfe und hofft vom großen Durchbruch mit seiner Musik. Er verliebt sich in Sherrie, die der große Traum von Hollywood nach L.A. zog und verschafft ihr einen Job als Kellnerin in seinem Club.

Doch die Stadtverwaltung hat ambitionierte Pläne für die Neugestaltung des Strips und somit dem Bourbon Room den Kampf angesagt. Der Auftritt des exzentrischen Rockstars Stacee Jaxx soll die Öffentlichkeit für die Erhaltung des Clubs sensibilisieren und – natürlich – Geld in die Kassen spülen.
Dann beginnt die eigentliche Geschichte, die Sherrie in ein Strip-Lokal und Drew zu einer Boyband führt, bevor alles ganz anders kommt …

Das Feeling der 80er

»Rock of Ages« entstand 2005 mitten in der Clubszene von Los Angeles. Es ist eine Hommage an die Rockmusik früherer Jahrzehnte. Und die kommt beim Publikum gut an. Das Musical aus der Feder von Chris D’Arienzo wurde gleich nach der Uraufführung zu einem Hit. Es folgten über 2000 Vorstellungen am Broadway.

2012 kam eine Filmadaption in die Kinos und wurde mit Stars wie Tom Cruise, Catherine Zeta-Jones und Alec Baldwin besetzt. Seit vielen Jahren rockt das Musical regelmäßig im Londoner West End und dieses Jahr kommt es vom 04.-09.12.18 nach Deutschland.
Schnell sein lohnt sich.

| ANNA NOAH
| FOTO: RICHARD DAVENPORT

Showangaben
Rock of Ages (BB Promotion)
Cast:
Drew – Luke Walsh; Sherrie – Jodie Steele
Stacee Jaxx – Sam Ferriday; Lonny – Lucas Rush
Buch: Chris D’Arienzo

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Flucht in ein freies Leben

Nächster Artikel

Verbotene Liebe in Trance und Schlafanzug

Weitere Artikel der Kategorie »Bühne«

Ästhetik der Gehörlosigkeit

Kulturbuch | Rafael Ugarte Chacón: Theater und Taubheit Das Theater ist nicht nur ein Ort der Kritik, sondern auch ein Ort der Herrschaftsproduktion! Das Theater ist nicht nur ein Ort der Reflexion, sondern auch ein Ort der Hierarchierepräsentation! Ergo werden kontinuierlich diverse soziokulturelle Gruppen durch die Darstellungsformen exkludiert. Der Theaterwissenschaftler Rafael Ugarte Chacón versucht deswegen in seiner Dissertation für die Gruppe der Gehörlosen auszuloten, inwiefern sie vom Theaterbetrieb ausgeschlossen werden und mit welchen theatralen Formen und Methoden man ihnen Zugang gewähren kann. Sein normatives Konzept heißt ›Aesthetics of Access‹. PHILIP J. DINGELDEY hat Ugarte Chacóns Monographie ›Theater und Taubheit. Ästhetiken

Scharfe Lichter auf Novemberliches

Oper | Claude Debussys Pelléas et Mélisande an der Oper Frankfurt Neuinszenierungen des Meisterwerks Pelléas et Melisande waren in Claude Debussys Jubiläumsjahr (man feiert 2012 seinen 150. Geburtstag) zwar nicht selten, aber die novemberliche in Frankfurt am Main dürfte zu den spannendsten gehören. Von HANS-KLAUS JUNGHEINRICH

Heavy-Metal aus dem Schützengraben

Bühne | Konzert: Sabaton Keine andere Metalband ist als komplexe Maschinerie so gut geölt wie Sabaton. Sie liefern neben ihrem (Aufklärungs-)Metal nicht nur eine passende (Kriegs-)Show, sondern gehen auch herzlich auf die Fans ein. ANNA NOAH wurde nicht enttäuscht.

Swinglegende, Dandy, Charmeur

Bühne | »›My way‹- the true story of Frank Sinatra and Ava Gardner« Nicht wenige Sänger, vor allem Rocklegenden, sind entweder durch Alkoholexzesse oder andere Eskapaden schon zu Lebzeiten aufgefallen und am Ende durch diese stellenweise sogar zu Tode gekommen. Die Biographien anderer Autoren und Sänger wiederum sind nicht nur von der Qualität ihrer Lieder und Texte geprägt, sondern auch von ihren erotischen Abenteuern und Frauengeschichten gezeichnet. Zum Beispiel die von Francis Albert »Frank« Sinatra (1915-1998), Swinglegende, Dandy, Entertainer und Frauenschwarm, der unter anderem mit Songs wie ›My Way‹ und ›Strangers in the night‹ bekannt und berühmt wurde. Von JENNIFER

Die Oper des 20. Jahrhunderts schlechthin

Film | DVD: Alban Berg – Lulu Nur zwei Jahrzehnte liegen zwischen der Entstehung des Rosenkavaliers und der Fragment gebliebenen Lulu. Was aber bei der Oper von Richard Strauss irritiert (und manche Fans gerade begeistert), dass Hugo von Hofmannsthal ein völlig anachronistisches Libretto beigesteuert hat, trifft auf Alban Bergs zweite Oper nicht zu: Hier haben mit Wedekinds Stück, das er aus seinem Erdgeist und der Büchse der Pandora kombiniert hat, und der Komposition des Schönberg-Schülers zwei Kunstformen zusammengefunden, die auf der Höhe der Zeit standen und bis heute den Anspruch der Modernität bewahrt haben. Von THOMAS ROTHSCHILD