/

Der Dezember wird rockig

Live | Bühne: Rock of Ages

›Rock of Ages‹ kommt erstmals nach Deutschland. Mit im Gepäck haben die Darsteller viel ironische Rock-Nostalgie der 80er Jahre. Die Liebesgeschichte von der Kleinstadtschönheit Sherrie und dem Großstadtrocker Drew ist voller Tempo, Witz und Rebellion am legendären Sunset Strip von L.A. ANNA NOAH freut sich auf die Uraufführung.

»Rock-Ohrwürmer«

Mit Rock-Ohrwürmern wie ›The Final Countdown‹, ›Here I Go Again‹ und ›I Wanna Know What Love Is‹ sowie einer Live-Band erinnert ›Rock of Ages‹ schwer an ein Mixtape der 80er. Die Story: Sunset Strip 1987 – Drew arbeitet im Bourbon Room als Aushilfe und hofft vom großen Durchbruch mit seiner Musik. Er verliebt sich in Sherrie, die der große Traum von Hollywood nach L.A. zog und verschafft ihr einen Job als Kellnerin in seinem Club.

Doch die Stadtverwaltung hat ambitionierte Pläne für die Neugestaltung des Strips und somit dem Bourbon Room den Kampf angesagt. Der Auftritt des exzentrischen Rockstars Stacee Jaxx soll die Öffentlichkeit für die Erhaltung des Clubs sensibilisieren und – natürlich – Geld in die Kassen spülen.
Dann beginnt die eigentliche Geschichte, die Sherrie in ein Strip-Lokal und Drew zu einer Boyband führt, bevor alles ganz anders kommt …

Das Feeling der 80er

»Rock of Ages« entstand 2005 mitten in der Clubszene von Los Angeles. Es ist eine Hommage an die Rockmusik früherer Jahrzehnte. Und die kommt beim Publikum gut an. Das Musical aus der Feder von Chris D’Arienzo wurde gleich nach der Uraufführung zu einem Hit. Es folgten über 2000 Vorstellungen am Broadway.

2012 kam eine Filmadaption in die Kinos und wurde mit Stars wie Tom Cruise, Catherine Zeta-Jones und Alec Baldwin besetzt. Seit vielen Jahren rockt das Musical regelmäßig im Londoner West End und dieses Jahr kommt es vom 04.-09.12.18 nach Deutschland.
Schnell sein lohnt sich.

| ANNA NOAH
| FOTO: RICHARD DAVENPORT

Showangaben
Rock of Ages (BB Promotion)
Cast:
Drew – Luke Walsh; Sherrie – Jodie Steele
Stacee Jaxx – Sam Ferriday; Lonny – Lucas Rush
Buch: Chris D’Arienzo

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Flucht in ein freies Leben

Nächster Artikel

Verbotene Liebe in Trance und Schlafanzug

Weitere Artikel der Kategorie »Bühne«

»Ich bereue nichts«

Bühne | Édith Piaf: Lieder eines Lebens

»Non, je ne regrette rien«. Lilian Huynen vollführt eine Revue über das Leben der Édith Piaf. JENNIFER WARZECHA war beim Chansonabend im Theater Pforzheim dabei.

Werte der Aufklärung und des Humanismus neu begreifen

Bühne | ›Iphigenie auf Tauris‹ in Pforzheim

Wie in eine andere Zeit hinein versetzt fühlt man sich an diesem Theaterabend. Das Bühnenbild besteht aus einer schlichten Empore, umrahmt quasi von einem Bodenbelag, der wirkt als handele es sich um Goldplättchen. Auch Iphigenie, die Hauptperson in Johann Wolfgang von Goethes Drama »Iphigenie auf Tauris« (emotional-ausdrucksstark, edel und selbstbewusst: Nika Wanderer), kommt bei ihrem Auftritt im Stadttheater Pforzheim in einem goldenen Kleid (sorgten für eine wohlbedachte und angemessene Kleidung der Künstler und zeigten sich für die Kostüme zuständig: Gera Graf, Annegret Ritzel; Umsetzung Bühnenbild: Sebastian Dierer, Melanie Kalkofen, Frank Gutekunst) daher. Das Gold steht auch für »Goethes sprachschönes Bekenntnis zu Aufklärung und Humanismus«, wie es der Programmflyer ausdrückt. Von JENNIFER WARZECHA

Der Tanz auf dem Vulkan

Bühne | ›Cabaret‹ im Staatstheater Darmstadt Es wirkt wie eine Warnung, wenn das Staatstheater Darmstadt in sorgenvollen Zeiten – in denen eine depolitisierende Unterhaltung und ein aufsteigender Rechtsextremismus vermeintlich besorgter Bürger sich abwechseln – das Musical ›Cabaret‹ auf die Bühne bringt: ein Stück, das am Ende der Weimarer Republik in Berlin spielt, ein Stück über Protagonisten, die in einem Kabarett ausgelassen feiern und sexuelle Ausschweifungen genießen, um die finanziellen und politischen Nöte zu vergessen, während draußen der Nationalsozialismus langsam die Kontrolle übernimmt. Die Regisseurin Nicole Claudia Weber, der musikalische Leiter Michael Nündel und der Choreograph Christopher Tölle haben das Musical

Crap Gigs, And How To Survive Them

Bittles‘ Magazine We have all been there! You’re at a show and the sound is so bad you can’t discern the music from the feedback. Or you are squeezed into a corner so tightly by an unforgiving and unwashed throng of people that you literally feel like you might die from lack of oxygen. Perhaps you enter the venue like an eager beaver and scan the crowd for friendly faces only to realise straight away that you have made a huge mistake. By JOHN BITTLES

Mit Koketterie den Verführungen des Lebens begegnen

Bühne | Mozarts ›Die Hochzeit des Figaro‹. Stadttheater Pforzheim Eines der großen Themen unserer Zeit, mit dem sich unzählige Theaterstücke, Opern, Filme, Serien und auch einige Veranstaltungsformate, regional und überregional − sowie das Leben selbst – auseinandersetzen, ist die Liebe. Diese ist, sowohl in der gesellschaftlichen Realität als auch in der künstlerisch dargebotenen Inszenierung, immer wieder von Hindernissen, Verwirrungen und auch Intrigen durchwoben. Von JENNIFER WARZECHA