/

Oktoberfestmitternacht

Musik | Textminiatur und »Biermusik«

Zwischen Nacht und Morgen auf dem Nachhauseweg in dem Viertel, in dem das Oktoberfest stattfindet. Aus einem Fernzug und aus’m Bahnhof heraus, der von auf dem Fußboden schlafenden Personen, die auf den ersten Zug in der Frühe warten, offensichtlich zum Camp umfunktioniert wurde. Am Gehsteig weggeworfener Firlefanz, Flaschen, Essenstüten. Von TINA KAROLINA STAUNER

Menschen, die so betrunken sind, dass sie keinen geraden Schritt, keine normale Bewegung mehr machen, kommen ihr entgegen. Sie kann kaum glauben, dass jemand so betrunken sein kann. Ein paar Schritte weiter fährt ein Rollstuhlfahrer einen abschüssigen Gehsteig hinunter und dabei mehrmals direkt an die Mauer daneben. Die ganze Szenerie wirkt absurd.

An einer dunkelgrauen Mauer mit einer Gedenktafel an ein Unglück im Jahr 1960. Minuten später zuhause kommt ihr das Apartment, das ihr immer zu klein und mickrig war, auf einmal geradezu gemütlich und hochwertig vor. Mit der rosafarbenen Blüte, die sie gestern auf den Tisch gestellt hatte. Sie hat vier ringförmige Farbbereiche. Steht in einer bauchigen, dunkelblauen Vase. Es stapeln sich Bücher, CDs, Bilder und Songs nach Faible und Laune. Was ihr manchmal wie wenig vorkam, ist auf einmal doch mehr.

Mehr als das, was Horden von besoffenen Oktoberfestbesuchern an Anspruch haben. Bei Bier, Blaskapellen und Buden. Jahre später an einem Regennachmittag nach Oktoberfestende sieht sie beim Vorbeigehen an der Wiesn auf einem Festzelt noch wie eine Galionsfigur weiße Pferde prangen. Es ist kalt und es nieselt und sie denkt einen Moment an den Song „White Horses“.


Darlingside – „White Horses“

Eine Art Glücksrad ist für viele die Festwiese. „Biermusik“ ist eine CD-Veröffentlichung dazu. 19 Jahre her. Von den 50- bis 90-jährigen Schmid, Fürst, Preis, Kaiser. Die sollen von „Bavarian Bluenotes“.der Blasmusik gesprochen haben. Krinoline war der Bandname. Und so wird auch die walzernde Plattform eines Karussells genannt und ein Damen-Reifrock aus dem 19. Jahrhundert.

Krinoline-Karusselle kamen Anfang des 20. Jahrhunderts auf. Eine Fünf-Mann-Krinoline-Kapelle hat die Besetzung zwei Flügelhörner und ein Tenorhorn als Träger der Melodie, Basstrompete und Tuba als Maschine der Musik. Geht in Bayern auch bei Swingjazzern, Tango tanzenden Finnen, Mariachimusikern und Attwenger-Hörern durch und ist eine Blaskapelle des traditionellen Oktoberfests auf einem Balkon neben einem Karusell.

| TINA KAROLINA STAUNER

Titelangaben
Krinoline
„Biermusik!“
(Indigo/Fischrecords, 2000)

„Birds Say“
Darlingside
(More Doug Records/Membran, 2016)

Oktoberfestmitternacht, 2008/19
Textminiatur aus ›For Four Decades‹, Tina Karolina Stauner

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Vom Klempner zum Architekten

Nächster Artikel

Die Literatur-Nobelpreisträger 2019

Weitere Artikel der Kategorie »Kurzprosa«

Erst schalten, dann walten!

Literaturkalender 2016 Was wird wohl 2016 für uns bereithalten: glückliche Augenblicke und köstliche Momente, ereignisreiche Wochen und wechselnde Jahreszeiten. Vielleicht sogar lange Ferien? Auf jeden Fall einen geschenkten Schalttag obendrauf. Kalender für das nächste Jahr laden jetzt schon zur Vorfreude und zum Pläneschmieden ein – am besten häppchenweise garniert mit Literatur. Von INGEBORG JAISER

Eskalation

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Eskalation

Weshalb im März ein Ventilator in Betrieb war, das sollte einmal jemand erklären. Erst im Mai würde es heiß, so viel stand fest, die auch preislich noch einmal angehobene Saison begann im Mai, und wenn überhaupt, wäre das eine geeignete Zeit für Ventilatoren. Die Abläufe im Lager, kein Zweifel, waren lückenhaft organisiert.

Waren Ventilatoren neuerdings schick? War ein Boom angesagt? Sollte man Aktien kaufen? War der Bürokrat aus Uelzen eingetroffen?

Dialog

TITEL-Texfeld | Wolf Senff: Dialog

Kann sein es ist gar nicht lebensnotwendig, die zehntausend Dinge zu verstehen.

Gut möglich.

Und der Mensch – in der Lage des Tausendfüßlers, der, gefragt, wie er seine zahllosen Beine so tadellos organisiert, nachzudenken beginnt, innehält und aus dem Tritt kommt – strengt sich an, sie zu verstehen, er analysiert, er forscht, und er ist im Begriff, eine Zivilisation mit in den Abgrund zu reißen.

Denkbar.

Der Grauwal findet sich blind zurecht in den wechselhaften Regionen des Planeten, niemand muß ihm den Weg zu den Lagunen der Baja California weisen, keine Seekarte, kein GPS, und er zieht jedes Jahr zu Tausenden auf seine kräftezehrende Reise nach Süden und kehrt im Spätsommer zurück in den Norden.

Sonne

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Sonne

Unerklärlich, sagte Farb, aus welchen Gründen eine unscheinbare Begegnung tief im Gedächtnis haften bleibt.

Tilman rückte näher an den Couchtisch und suchte eine entspannende Sitzhaltung.

Anne schenkte Tee ein.

Ein alter Mann am Strand von En Bokek, sagte Farb, ein Greis, hoch in den Siebzigern, die Schwefelquellen südlich von En Gedi seien, hatte der Mann erklärt, so hochprozentig wie sonst nirgends auf dem Planeten, er suche sie zweimal wöchentlich auf, sagte er, er habe viele andere Orte kennengelernt, kein Vergleich, sagte er, nicht daß er lange Reden hielt, er wirkte wortkarg, seine Sätze blieben kurz, die Stimme leise, unaufdringlich, und zusätzlich, sagte er, arbeite das besondere Klima, er kenne keinen Ort, der dem auch nur annähernd gleichkomme, der Mann redete nachdenklich, besonnen, und nein, das würde kein Gespräch, nein.

Ferne

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Ferne

Der Ausguck schälte sich aus der Dunkelheit.
Eldin legte einen Scheit Holz ins Feuer, die Flamme schlug hoch.
Seit wann reden wir über Krankheiten, fragte Crockeye irritiert, wir haben Verletzungen davongetragen, aber niemand sei krank.
Ein Walfänger, bekräftigte Pirelli, kenne keine Krankheit.
Es sei denn, der Koch tische eintönige Kost auf, mäkelte der Zwilling und warf einen Blick auf Gramner, die Stimmung war nicht besonders friedfertig, es ging auf Mitternacht zu.
Wir reden über ferne Zeiten, protestierte Gramner.
Zukünftige Zeiten, sagte der Ausguck.
Über Krankheiten der Moderne, sagte Thimbleman.