/

Eldin

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Eldin

Er ist rastlos.

Die Schulter setzt ihn außer Gefecht, Thimbleman.

Du siehst ja, er erträgt es nicht.

Luxationen der Schulter sind relativ häufig, Thimbleman, ebenso wie Muskel- und Sehnenrisse im Bereich der Rotatorenmanschette.

Geht’s noch?

Das Schultergelenk wird vom Oberarmkopf und der Gelenkpfanne des Schulterblatts gebildet, ist vor allem durch Muskulatur gesichert und folglich sehr empfindlich.

Er ist auf den Rand der Schaluppe gestürzt.

Da wird er sich, sofern er Glück hatte, eine Zerrung zugezogen haben, er sollte sich Ruhe gönnen.

Auch andere haben sich verletzt, doch vor allem seinetwegen ordnete Scammon Ruhetage an.

Der einzige, der die Pause nicht genießt, ist Eldin. Falls sich der Schleimbeutel entzündet hat, hilft sowieso nur Ruhe, tagelang, daran läßt sich nichts ändern.

Thimbleman lachte. Du bist ein elender Klugscheißer, Ausguck.

Gramner würde dasselbe sagen. Der Ausguck lachte.

Eben.

Eine Entzündung kann plötzlich auftreten und überaus heftig verlaufen, sie kann aber auch allmählich beginnen und schleichend fortschreiten. Eine Reizung des Schleimbeutels unter dem Schulterdach ist relativ häufig, vermutlich wird er an den ersten Fangfahrten nicht teilnehmen können.

Das wird ihn gewaltig aufbringen, Ausguck, erzähl ihm das.

Stimme, warm, hilfreich:  Setzen Sie sich auf die vordere Kante eines stabilen, kippsicheren Stuhls. Stützen Sie sich mit beiden Armen an den vorderen seitlichen Kanten der Sitzfläche ab. Bringen Sie nun das Gesäß vor der Sitzfläche in die Schwebe und halten Sie diese Position zehn Sekunden lang. Führen Sie diese Übung fünf Mal durch.

Gramner würde ihn als einen Vertreter der neuen Zeit bezeichnen, sagte der Ausguck. Während Scammon sich gern vornehm in seine Kabine zurückzieht, um an seinen Aufzeichnungen über den Walfang zu arbeiten, hält Eldin den Laden in Schuß, er ist pausenlos auf Achse und hat alles im Griff. Selbstausbeutung werde man das einmal nennen, so sagt Gramner,

Eldin läßt sich keine Zeit, zu leben, Ausguck, kennt allein seine Arbeit und stellt denselben Anspruch an jeden von uns. Er ist ungemütlich, verstehst du, er macht Streß, obgleich er nur das Beste will.

Die Führungskraft der neuen Zeit. Der Ausguck lachte.

Daß Eldin sich zufrieden zurücklehnen würde, das gibt es nicht, er hält sich für unentbehrlich, Arbeit ist in ihm neu definiert. Muße – das ist für ihn kein Begriff, er ist unfähig, abzuschalten, und hätte doch in diesen Tagen die beste Gelegenheit dazu. Manchmal ist es hilfreich, sich den Umständen zu ergeben.

Er hielte das für Kapitulation, sagte der Ausguck, verschränkte zufrieden die Arme unter dem Kopf, streckte sich lang aus und genoß es, im heißen Sand zu liegen. Hat Eldin, fragte er, nicht eine Geliebte in der Walstation und besucht sie regelmäßig?

Er ist anders als wir. Die Menschen sind verschieden. Niemand weiß, wie er sein Leben führt. Es geht mich nichts an, und ich will es nicht wissen. Scammon macht auf jeder Fahrt einen Stopp in der Walstation, wir halten uns dort drei oder vier Tage lang auf, und jeder hat den Eindruck, Eldin und Annabelle seien unzertrennlich. Doch daß sie Mann und Frau wären? Es heißt sogar, sie lebe mit einem der Männer von der Walstation zusammen, nur bekomme man den während dieser Tage nicht zu Gesicht.

Sie ist eine Schönheit.

Stimme, warm, hilfreich:  Setzen Sie sich auf die vordere Kante eines stabilen, kippsicheren Stuhls. Stützen Sie sich mit beiden Armen an den vorderen seitlichen Kanten der Sitzfläche ab. Bringen Sie nun das Gesäß vor der Sitzfläche in die Schwebe und halten Sie diese Position zehn Sekunden lang. Führen Sie diese Übung noch einmal fünf Mal durch.

Dann geht Eldin wieder auf Walfang, als wäre das die natürlichste Angelegenheit.

Und läßt sie zurück?

Und läßt sie zurück. In der Stadt war er Mitglied in einem der Vigilantenkomitees, und man hört, er habe bei einem Ausrüster für die Claims gearbeitet und sei eine Zeitlang bei der Armee gewesen.

Und?

Ich bekomme das nicht auf die Reihe, verstehst du, Ausguck, ich sehe keine Linie, niemand würde das eine Karriere nennen. Ein gewiefter Mann, keine Zweifel, der mehrere Schubladen gezogen hat, und das nicht ohne Erfolg, nur daß mir eine Vorstellung fehlt von dem Schrank, zu dem sie gehören.

Du machst dir einen Kopf, Thimbleman. Entspann dich. Der Ausguck stand auf, strich sich Sand von der Haut, nahm drei Schritt Anlauf und schlug einen Salto. Er lachte unbeschwert und blickte hinaus auf die Lagune.

Beinahe glaube ich, er ist der neue Typ Mensch, verstehst du, immer unter Strom, durchsetzungsstark, flexibel, mit hoher Arbeitsdisziplin, stets normgerecht, aber phantasielos, nirgends verwurzelt, Stehvermögen nur im Beruf, er lebt ein privates Dasein als Junggeselle und ohne familiäre Bindungen, sein Verhältnis mit Annabelle ist ein Rätsel, ansehnlich ist er schon gar nicht, sieh nur seine hagere, ausgezehrte Figur, sieh die vorgeneigten, spitzen Schultern, er gibt ein beklagenswertes Bild ab.

Für den, der ihn nicht kennt. Doch laß ihn so, wie er ist, was wäre daran verwerflich, du suchst nach einem Haar in der Suppe,

Nein, Ausguck, das stünde mir nicht zu. Es geht mir darum, herauszufinden, was Gramner denken würde, verstehst du, gesetzt dieser Typus wäre repräsentativ, wäre ein Leitbild für andere – was wäre das für eine Welt.

Ganz wie du schon sagtest, Thimbleman, das wäre die Welt der Moderne, wir leben in Jahren des Übergangs.

| WOLF SENFF

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Galileo!

Nächster Artikel

Die Maus traut sich nicht ins Wasser

Weitere Artikel der Kategorie »Prosa«

Alternativ

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Alternativ

Nein, ganz und gar nicht, null, wehrte Tilman ab, er werde keineswegs darauf verzichten, die Kultur des alten Ägypten heranzuziehen, weshalb, wir müßten lernen, die Gegenwart aus gebührender Distanz wahrzunehmen, Distanz sei hilfreich.

Anne schenkte Tee nach.

Farb griff zu einem Keks.

Sich ausschließlich mit dieser Kultur zu befassen, wandte Farb ein, das werde auf Dauer eintönig.

Die drei Jahrtausende seien in höchst verschiedene Abschnitte unterteilt, in drei Reiche mit jeweils Zwischenzeiten, einer Spätzeit und einigen Jahrzehnten, von denen wir heute wohl sagen würden, das Land habe unter fremder Herrschaft gestanden, es sei besetzt gewesen.

Klingt kompliziert und höchst lebendig.

Interessant, sagte Anne, und ob man daraus lernen könne.

»Farb«

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Farb

Du erinnerst dich an Farb?

Vom Toten Meer?

Es heißt, er sei Gramner dort begegnet, sie hätten mit Sergej aus Murmansk Backgammon gespielt.

Wer erzählt so etwas? Möglich wäre es, die zwei sind aus ähnlichem Holz, Farb ist ein schräger Vogel.

Die Wellen schlagen hoch, Anne.

So ist es.

Vision

TITEl-Textfeld | Wolf Senff: Vision

Eine Vision?
Vergiß es.
Man könnte es versuchen.
Vergiß es.
Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch.
Wer`s glaubt.
Man müßte nach neuen Entwicklungen suchen, Farb, die sich bildenden demokratischen Strukturen wären eine gewichtige neue Kraft, sogar in China wird gewählt, in Rußland wird gewählt.
Farb lächelte: Aber unter welchen Bedingungen.

Tempo

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Tempo

Ob sie nicht längst auf verlorenem Posten stünden, fragte Wette.

Wie er das meine, fragte Farb.

Sie hätten den Anschluß verpaßt, sagte Wette.

Er verstehe nicht, sagte Farb.

Die Dinge liefen an ihnen vorbei, sagte Wette.

Welche Dinge, fragte Farb und tat sich eine Pflaumenschnitte auf.

Tilman reichte ihm einen Löffel Schlagsahne.

Farb strich die Sahne langsam und sorgfältig glatt.

Annika legte ihr Reisemagazin beiseite.

Leere

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Leere

Das Salzmeer, man muß das wissen, ist ein Ort, an dem nichts geschieht, jedenfalls gilt das für das Lager, ich erwähnte es kürzlich, Sie erinnern sich an den latenten Konflikt um die Ventilatoren, und sofern man die touristischen Ambitionen ins Auge faßt, bildet sich eine Paradoxie heraus, die einer ausführlichen Erklärung bedarf, nicht jetzt, nein, ich werde sie zu gegebener Zeit liefern.