Lyrik | Peter Engel: Drei Gedichte
Nach dem Winter
Das Totholz in unsren Worten
 fällt ab, wir sprechen reiner
 und lassen die Sätze knospen,
 fast blühen sie schon wieder
 in der viel wärmeren Luft.
Auch lichten sich meine Verse
 und haben schnellere Füße,
 schütteln das Grau der letzten Zeit ab
 und glänzen beinahe schon,
 ziehen eine Art Frühling auf.
Die derben Stiefel ins Regal,
 den leichteren Schritt zu gehen,
 den schweren Mantel in den Schrank
 und mit der Jacke den Wind
 eingefangen, der linder weht.
Auf dem Zettel
Die Aufgaben für den Tag,
 die Morgengymnastik, der Brief,
 der sich seit Wochen nicht schreiben läßt,
 die Abendveranstaltung,
 zu der ich nicht gehen werde,
 du hingegen stehst nicht drauf,
 weil ich dauernd an dich denke.
Bestimmtes kehrt immer wieder,
 was nicht zu erledigen ist,
 die völlige Umgestaltung
 des Lebens, zwischen Vorhaben
 die Tagesrevolution
 und das Aushebeln von allem
 Gewohnten, die Abkehr vom Trott.
Es ist zäh und dauerhaft,
 das kleine Einmaleins
 der Pläne, es ist klebrig
 und füllt die Stunden völlig aus,
 in der Ferne ein blitzblanker
 Zettel, die Utopie
 eines selbstverständlichen Tags.
Kostbarster Rohstoff
Er wächst unentwegt nach, strudelt
 heran und ist schon vergangen,
 kaum daß du es merkst und gewahr wirst,
 was an dir spurlos vorbeizog,
 keine Farbe hat, kein Gewicht
 und überhaupt nicht greifbar ist.
Auch hier arbeitet er mit
 dieser kostbare Rohstoff,
 dringt in die Zeilen ein,
 aber was ist seine Natur
 und wie ist er beschaffen?
 Festhalten läßt er sich nicht.
Und er ist dir bemessen,
 dein Zugriff ist nur begrenzt,
 manchmal scheint er sich zu dehnen,
 aber dann rauscht er nur vorbei
 wie ein schnelles Gewässer
 und ist schon im Nu dahin.
Dies ist meine Klage um ihn,
 denn nur hier kann ich ihn bannen,
 sonst aber rinnt er mir wie
 der bekannte Sand durch die Finger,
 mit unsren Meßgeräten
 vermahlen wir ihn nur feiner.
| Peter Engel lebt und arbeitet in Hamburg. Er veröffentlichte Lyrik, u. a. in ›Rückwärts voraus‹ und ›Wolkisch lernen‹, und gibt seit 2014 gemeinsam mit Günther Emig ›Hammer + Veilchen‹ heraus, eine Zeitschrift für neue Kurzprosa.

 
  
  
  
  
 
 
  
  
 